Freezerfreunde Blau- Weiß
  Eishockey WM 2010
 

Eishockey-WM startet auf Schalke – Weltrekord im Visier

Die VELTINS-Arena wartet am 7. Mai 2010 mit einem im Eishockey bisher nie da gewesenen Ereignis auf, wird doch das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft auf Schalke ausgetragen.

„Rund 76.000 Menschen bei einem Eishockeyspiel: eine faszinierende Vorstellung, die mich sofort begeistert hat. Für uns ist das Spiel eine großartige Herausforderung und ich bin mir sicher, dass die Arena dafür die allerbesten Voraussetzungen bietet. Denn ihre Multifunktionalität, die auch im Sport nichts unmöglich erscheinen lässt, ist einzigartig. Wir sind sehr stolz, neben Köln und Mannheim einer der Gastgeber der 2010 IIHF WM in Deutschland zu sein “, freut sich S04-Geschäftsführer Peter Peters auf den ersten Bully.

Der S04-Vorsitzende Josef Schnusenberg teilt die Meinung seines Vorstandskollegen und zeigte seine Begeisterung am Montag (15.12.) auf der offiziellen Pressekonferenz in der VELTINS-Arena. „Auf Schalke hat es bisher schon vieles gegeben, aber mehrere Weltrekorde an einem Tag, wie jetzt beim Eishockey möglich, noch nicht. Die Entscheidung der IIHF erfüllt jeden auf Schalke mit Stolz und bekräftigt uns in unserer Philosophie, dass wir in unserem Stadion weit mehr als nur Fußballspiele ausrichten können.“

Die Kapazität von Europas modernster Spielstätte, in dem während einer Bundesligapartie der Knappen 61.673 Fans Platz finden, wird eigens für das Eröffnungsspiel auf rund 76.000 Plätze erweitert. Eine Kulisse, die selbst die Profis der besten Eishockey-Liga der Welt, der nordamerikanischen NHL, bisher noch nicht erleben durften.

Der Eishockey Weltverband IIHF rechnet damit, dass die VELTINS-Arena beim WM-Auftakt, bei dem die deutsche Nationalmannschaft auf eine der Top-5-Nationen treffen wird, zu 100 Prozent ausgelastet sein wird, was gleichbedeutend mit einem neuen Zuschauer-Weltrekord bei einem Eishockey-Match wäre.

Die bisherige Höchstmarke liegt bei 74.554 Besuchern, die allerdings unter freiem Himmel erreicht wurde. Der Rekord wurde deshalb offiziell bei Guinness World Records in der Kategorie „Bestbesuchtes Eishockey-Spiel aller Zeiten“ angemeldet. „Diesen Weltrekord wollen wir beim WM-Eröffnungsspiel in der VELTINS-Arena aufstellen. Wir wollen gemeinsam mit begeisterten Fans ein unvergessliches Ereignis erleben - das ist eine Veranstaltung, bei der man dabei sein muss!“, so Peter Peters begeistert. Neben dem Weltrekord für ein Eishockeyspiel können außerdem der Indoor-Weltrekord und die globale Höchstmarke für ein Kufenmatch auf Eis sowie der globale Zuschauerrekord für eine IIHF WM gebrochen werden. Die Höchstmarke erreihcte Tschechien beim Kontinentalturnier 2004, als insgesamt 552.000 Zuschauer zu den Partien pilgerten.

Nach der Höchstmarke im Handball – am 12. September 2004 fand auf Schalke vor 30.925 Zuschauern das Eröffnungsspiel der Bundesliga zwischen dem TBV Lemgo und dem THW Kiel statt – würde die Heimat der Königsblauen damit eine weitere globale Höchstmarke erreichen.

Für die FC Schalke 04-Stadion-Betriebsgesellschaft als Betreiber der VELTINS-Arena stellt das Match eine nächste große Herausforderung dar, die es nach den bisher stattgefundenen Groß-Veranstaltungen wie der schon traditionellen Biathlon WTC, der großen TV Total Stock Car Crash Challenge oder zahlreichen Pop-Konzerten zu bewältigen gilt. Gemeinsam mit den Partnern IIHF, Infront Sports & Media und dem WM-Organisationskomitee sind die Verantwortlichen beim FC Schalke 04 überzeugt, ein weiteres Event der Superlative durchzuführen. Vorgesehen sind neben dem Spiel die offizielle WM-Eröffnungszeremonie und ein attraktives Show-Programm.


 
 
  Du bist der 142007 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden