Welcome on Planet Ice |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Triff deine Jungs! Freezers laden zur Autogrammstunde in die Europa Passage
26.08.2010 - Rund eine Woche vor dem Saisonauftakt 2010/2011 gegen Köln wollen sich die Hamburg Freezers mit ihren Fans auf die neue Spielzeit einstimmen: Am Sonnabend, 28. August veranstaltet der DEL-Club eine Autogrammstunde ab 15.30 Uhr im Erdgeschoss der Europa Passage/Eingang Hermannstraße. Neben Chefcoach Stéphane Richer und Co-Trainer Boris Rousson wird die gesamte Mannschaft der Hamburg Freezers erstmalig für Autogramm- und Fotowünsche zur Verfügung stehen!
Darüber hinaus gibt es für alle Besucher, die sich noch kein Ticket für das Spiel am 3. September um 19.30 Uhr in der o2 World gesichert haben, ein exklusives und einmaliges Angebot: Nur zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr, nur in der Europapassage und nur an diesem Tag verkaufen die Freezers vor Ort Tickets zum Preis von nur 10 Euro!
19.08.2010 - „Nichts für Sissis!“ – Mit dieser robusten Aussage gehen die Hamburg Freezers in die DEL-Saison 2010/2011. Unter dem Claim hat die Hamburger Agentur Leagas Delaney von Dauerkarten über Trikots bis hin zur Plakatkampagne dem DEL-Club ein neues Gesicht verliehen. Zum Start der Kampagne zieren seit dem heutigen Freitag bis zu 120 qm große Riesenplakate (10 m breit, 12 m hoch, 60 kg schwer) den Spielbudenplatz 5 und die Barmbeker Straße 13.
Weitere Hotspots von PosterNetwork am Kreuzweg 7 und der Stresemannstraße 376 werden in den kommenden Wochen mit den überlebensgroßen Plakaten bestückt, die von Simon Puschmann (Fotograf), Tim Michel (Produktion und Location) und Zerone (Postproduktion) realisiert wurden. Die Motive zeigen Alexander Barta, Thomas Holzmann, Jerome Flaake und Thomas Oppenheimer in beinharten Checkszenen – jedoch nicht auf dem Eis, sondern vor Hamburger Wahrzeichen im alten Elbtunnel, an der Binnenalster, in der Hafencity sowie in der Speicherstadt. Die passende Headline: „Zu hart für die Strasse. Darum nur auf Eis.“
„Die Kampagne bringt das Erlebnis Hamburg Freezers auf den Punkt: Harter Sport, mit vollem Einsatz und viel Action, der in unserer Stadt zuhause ist“, so Kathrin Platz, Director of Marketing and Sales der Freezers. „Neben dem Entertainment-Faktor in der o2 World begeistert in erster Linie das Live-Erlebnis Eishockey mit dem Geräusch kratzender Kufen, harten Checks und Spielern, die alles geben – all das wurde treffsicher umgesetzt!“
„Es ist eine tolle Herausforderung für uns, so eine profilierte Hamburger Sportmarke ganz neu in Szene zu setzen und zu helfen, sie wieder attraktiver für die Hamburger Sportfans zu machen. Gerade in einem so sportverwöhnten und damit harten Wettbewerbsumfeld wie der Elbmetropole“, erklärt Stefan Zschaler, Creative Director und Geschäftsführender Gesellschafter von Leagas Delaney.
Neben allen saisonbezogenen Kommunikationsmitteln wird die Kampagne in Kooperation mit den Freezers-Partnern TaxiAd, der UCI Kinowelt und neoAdvertising in den kommenden Wochen die verschiedensten Werbeflächen in Hamburg zieren.
Über Leagas Delaney
Leagas Delaney Hamburg ist Teil einer internationalen Kreativfamilie mit Agenturen in London, Mailand, Rom, Hamburg und Prag. Leagas Delaney Hamburg arbeitet international für die Kunden Skoda und Wempe. In Deutschland zudem für die Motor Presse Stuttgart, Skoda (Deutschland), CosmosDirekt, opodo, Goodyear, Patek Philippe, Broadway Fashion, Maxi, Niederegger, Parship, Pelikan, Followfish und die Stiftung Elbphilharmonie. Geführt wird die Agentur von Hermann Waterkamp, Stefan Zschaler und Tjarko Horstmann.
„Wir fahren nach Braunlage, um das Turnier zu gewinnen!“
„Wir fahren nach Braunlage, um das Turnier zu gewinnen", so Richer. „Es sind nur noch vier Vorbereitungsspiele bis zum Saisonstart – die heiße Phase beginnt also so langsam. Nach einer erneut guten Trainingswoche möchte ich, dass wir diese Form nun auch in den drei Testspielen unter Beweis stellen!“
06.08.2010 - Am kommenden Wochenende stehen für die Hamburg Freezers die ersten beiden Testspiele der Vorbereitung auf die DEL-Saison 2010/2011 auf dem Programm. Am Sonnabend, 7. August fährt das Team von Stéphane Richer um 9.30 Uhr per Bus nach Malmö, wo die Freezers um 18 Uhr in der Malmö Arena auf die Red Hawks aus der zweiten schwedischen Liga treffen.
Nach der Partie reist die Mannschaft weiter nach Ängelholm. Vor Ort testen die Freezers am Sonntag, 8. August den Erstliga-Absteiger Rögle BK in der Lindab Arena. Eröffnungsbully ist um 17 Uhr. Nach dem zweiten Testspiel reisen die Freezers zurück nach Hamburg, wo sie am Montag, 9. August um 17 Uhr in der Volksbank Arena trainieren.
Aktuelle Bilder, Ergebnisse und Neuigkeiten rund um die ersten beiden Testspiele der Saison 2010/2011 gibt es auf der Facebook-Seite der Hamburg Freezers.
„Ich möchte sehen, wie weit wir nach einer Woche Training sind und wie die Jungs auf die Belastung der Vorbereitung reagieren“, blickt Trainer Stéphane Richer voraus. „Natürlich wollen wir jedes Spiel gewinnen, allerdings sind die Ergebnisse zweitrangig. Jeder Spieler wird die gleiche Eiszeit bekommen und in verschiedenen Situationen eingesetzt. Ich möchte mir in Schweden einen Überblick über den gesamten Kader verschaffen.“
Eisbär Albrecht vertritt Bartels
Für den verletzten Domenic Bartels (Leiste) reist Torhüter Sebastian Albrecht (Eisbären Berlin) leihweise mit nach Schweden. Der 20-Jährige hütet seit mehreren Jahren das Tor diverser Jugendmannschaften der Eisbären und wird in der kommenden Spielzeit per Förderlizenz für Crimmitschau (2. Bundesliga) und F.A.S.S. Berlin (Oberliga) zwischen den Pfosten stehen. Auch Testspieler Aleksander Polaczek begleitet das Team, er ersetzt Kyle Helms (Schulterprobleme) in beiden Freundschaftsspielen. „Kyle hat aufgrund der hohen Belastung in der Vorbereitung leichte Beschwerden“, so Freezers-Trainer Stéphane Richer. „Gemeinsam mit unserer medizinischen Abteilung haben wir entschieden, ihn ein paar Tage dosiert arbeiten zu lassen.“
Domenic Bartels fällt vier bis sechs Wochen aus
05.08.2010 - Die Hamburg Freezers müssen vier bis sechs Wochen auf Domenic Bartels verzichten. Der 19-jährige Torhüter zog sich im Training am Donnerstagmittag eine Leistenverletzung zu. Das ergab eine Untersuchung bei Teamarzt Dr. Bernd Kabelka.
Die Freezers wünschen eine gute und vor allem schnelle Genesung!
Einzelkartenverkauf angelaufen - Testspiel gegen Hannover terminiert - Spielverlegung am 17. Oktober
03.08.2010 - Am heutigen Dienstag startet der Einzelkartenverkauf für die 28 Heimspiele der Hamburg Freezers in der DEL-Saison 2010/2011. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Preise um bis zu 5,60 Euro gesenkt – somit sind die Fans der Hamburg Freezers in der kommenden Saison bereits ab 10 Euro (Kind – Kategorien C bis F) bei den Heimspielen dabei. Darüber hinaus wurde das Familienticket auf die Kategorie E ausgeweitet und ist nun ab 24 Euro (1 Erwachsener, 1 Kind) erhältlich.
Einzelkarten für die Heimspiele der Hamburg Freezers erhalten Fans über den Onlineshop, die Tickethotline 01805/208 408 (14 Cent pro Minute/Handytarife können abweichen), im Fanshop der Volksbank Arena sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Am Spieltag gibt es die Tickets auch an den Abendkassen der o2 World ab zwei Stunden vor Spielbeginn. Das erste Heimspiel der Hamburg Freezers steigt am Freitag, 3. September 2010 um 19.30 Uhr in der o2 World Hamburg gegen die Kölner Haie.
TESTSPIEL GEGEN HANNOVER
Das Testspiel gegen die Hannover Scorpions am Freitag, 13. August 2010 findet in der Volksbank Arena statt. Eröffnungsbully ist um 19.30 Uhr. 600 Tickets zum Preis von 8 Euro (Stehplatz) und 10 Euro (Sitzplatz) für diese Partie gehen nicht in den freien Verkauf, sondern werden unter interessierten Dauerkartenkunden verlost. Fans der Hamburg Freezers erhalten in diesen Tagen ein entsprechendes Formular.
„Wir hätten gern allen Fans unseren einzigen Test in Hamburg zugänglich gemacht und haben alle Möglichkeiten ausgelotet“, so Geschäftsführer Michael Pfad. „Letztendlich blieb die Volksbank Arena allerdings die einzige Variante. Im direkten Umland, z.B. Timmendorf, haben sich alle Optionen zerschlagen, die Sporthalle in Farmsen verfügt erst ab Mitte September über Eis und ein Umzug in die o2 World ist allein aus wirtschaftlicher Sicht unmöglich. Wir hoffen, unsere Fans verstehen das.“
SPIELVERLEGUNG AM 17. OKTOBER
Die DEL-Partie der Hamburg Freezers am 17. Oktober gegen die Iserlohn Roosters wurde auf Dienstag, den 11. Januar verlegt. Eröffnungsbully in der o2 World Hamburg ist dann um 19.30 Uhr. Alle Eintrittskarten, auch die Kids-Fr/So-Dauerkarte, behalten ihre Gültigkeit!
Suzuki und Holsten neue Premiumpartner der Hamburg Freezers
02.08.2010 - Die Hamburg Freezers können an der Sponsoren-Front erste Erfolge vermelden: Ab sofort sind Suzuki Automobile und Holsten neue Premiumpartner der Hamburg Freezers. Die beiden Unternehmen sind in der kommenden DEL-Spielzeit 2010/2011 auf der Untereisfläche, der Bande und den Sponsorenboards präsent. Darüber hinaus ist Holsten auf den Spielerhosen, Suzuki auf den Trikotärmeln der Hamburg Freezers vertreten. Das japanische Unternehmen stattet die Spieler, Trainer und die Geschäftstelle der Freezers zudem mit den Fahrzeug-Modellen Splash, Swift, SX 4 und Grand Vitara aus.
Trainingsauftakt am kommenden Montag
30.07.2010 - Am kommenden Montag, 2. August bittet Trainer Stéphane Richer seine Mannschaft um 10 Uhr zum ersten Mal auf das Eis der Volksbank Arena. Etwa zwei Stunden wird die erste Einheit der Saison 2010/2011 dauern, bevor um 17 Uhr das zweite Training ansteht. Fans der Hamburg Freezers sind in der Volksbank Arena selbstverständlich willkommen!
Treutle fährt zur U20-Nationalmannschaft - Richer zu Gast bei Rasant
30.07.2010 - Freezers-Torhüter Niklas Treutle nimmt vom 3. bis 8. August mit der U20-Nationalmannschaft an der U20 Summer Hockey Challenge in Arosa (Schweiz) teil. Mit der DEB-Auswahl trifft der 19-Jährige im Rahmen des Lehrgangs auf die Schweiz (6. August, 19.30 Uhr), Tschechien (7. August, 15.30 Uhr) und die Slowakei (8. August, 11.30 Uhr). Ab Dienstag, 10. August nimmt Niklas Treutle dann wieder am Trainingsbetrieb der Hamburg Freezers teil.
„Ich freue mich für Niklas über die Einladung, er hat sehr viel Talent“, so Freezers-Trainer Stéphane Richer. „Wir haben bei den Freezers den richtigen Weg eingeschlagen und wollen auch in Zukunft mit mehreren Spielern in den DEB-Teams vertreten sein!“
RICHER ZU GAST BEI RASANT
Stéphane Richer ist am Montag, 2. August zu Gast bei Rasant auf Hamburg 1. In der Sportsendung spricht der Freezers-Trainer ab 20.15 Uhr mit Moderator Uli Pingel über den Vorbereitungsstart der Freezers, seinen neuen Kader und die kommende DEL-Saison 2010/2011.
Martin Walter verlässt die Freezers
30.07.2010 - Martin Walter verlässt die Hamburg Freezers. Der 26-jährige Verteidiger stimmte am Freitag einer Auflösung seines Vertrages zu und gehört damit ab sofort nicht mehr zum Kader des DEL-Clubs. „Martin und wir haben gemeinsam entschieden, die Zusammenarbeit zu beenden. Ich möchte mich auf diesem Wege für die faire Art und Weise bedanken, die Martin in den Gesprächen an den Tag gelegt hat“, erklärte Sportdirektor Stéphane Richer.
„Darüber hinaus möchten wir Martin für seine Leistung und seinen Einsatz bei den Hamburg Freezers danken und wünschen ihm für seine private und berufliche Zukunft alles Gute!“ Martin Walter spielte sieben Jahre in Hamburg und absolvierte 321 DEL-Partien für die Freezers, in denen er acht Tore und 42 Vorlagen erzielen konnte.
Aleksander Polaczek hält sich bei den Hamburg Freezers fit
29.07.2010 - Nationalspieler Aleksander Polaczek wird ab Freitag, 30. Juli am Trainingsbetrieb der Hamburg Freezers teilnehmen. „Aleksander wird vorerst die kommenden zwei Wochen bei uns mittrainieren. Wir wollen ihm die Möglichkeit geben, sich bei uns fit zu halten und so für einen neuen Vertrag zu empfehlen“, sagte Freezers-Sportdirektor Stéphane Richer. Der 29-Jährige gehörte bis vor kurzem dem Kader der Frankfurt Lions an.
„Ich freue mich sehr, dass die Freezers mir diese Möglichkeit bieten“, so der Linksschütze. „Es war natürlich ein unheimlicher Schock, plötzlich ohne Verein dazustehen. Ich hoffe, dass ich schnell wieder topfit bin und mich so für einen Verein empfehlen kann.“ Aleksander Polaczek absolvierte bislang 403 DEL-Partien für Ingolstadt, Nürnberg und Frankfurt und erzielte dabei 53 Treffer sowie 60 Vorlagen.
DEL-Spielplan 2010/2011 steht: Freezers starten am 3. September in der o2 World Hamburg gegen die Kölner Haie
26.07.2010 - Die Hamburg Freezers starten mit einem Heimspiel in die DEL-Spielzeit 2010/2011. Am Freitag, 3. September 2010 kommen die Kölner Haie um 19.30 Uhr in die o2 World Hamburg. Zwei Tage später, am Sonntag, 5. September 2010, steht gegen die Thomas Sabo Ice Tigers in Nürnberg die erste Auswärtspartie auf dem Programm. Das letzte Hauptrundenspiel findet am Sonntag, den 13. März 2011 in Berlin gegen die Eisbären statt.
„Ich bin mit unserem Spielplan für die kommende Saison sehr zufrieden“, äußerte sich Stéphane Richer, Trainer und Sportdirektor der Hamburg Freezers. „Wir starten mit einem Heimspiel und haben mit den Kölner Haien einen attraktiven Gegner in der o2 World zu Gast. Für die Fans ist es sicherlich schön, gleich zum Start ein Heimspiel zu haben; für meine Spieler ein extra Portion Motivation!“
Die Hamburg Freezers werden ihre Wochenend-Spiele in der o2 World Hamburg wie gewohnt um 14.30 Uhr austragen. Die Begegnungen unter der Woche beginnen um 19.30 Uhr. Insgesamt treten die Hamburg Freezers je 20 Mal am Freitag und Sonntag an. Acht Partien steigen an einem Dienstag, fünf an einem Donnerstag, zwei an einem Mittwoch und ein Spiel an einem Montag. In der o2 World Hamburg spielen die Freezers elf Mal Freitags, neun Mal Sonntags und je vier Mal Dienstags und Donnerstags. Informationen zu den Einzelkartenpreisen folgen in Kürze.
DER DEL-SPIELPLAN 2010/2011 DER HAMBURG FREEZERS
1. Spieltag: Freitag, 3. September: FREEZERS – Kölner Haie
2. Spieltag: Sonntag, 5. September: Thomas Sabo Ice Tigers – FREEZERS
4. Spieltag: Sonntag, 12. September: FREEZERS – EHC München
5. Spieltag: Freitag, 17. September: Grizzly Adams Wolfsburg – FREEZERS
6. Spieltag: Sonntag, 19. September: Hannover Scorpions – FREEZERS
7. Spieltag: Freitag, 24. September: FREEZERS – Augsburger Panther
8. Spieltag: Dienstag, 28. September: FREEZERS – ERC Ingolstadt
9. Spieltag: Freitag, 1. Oktober: FREEZERS – Kassel Huskies
10. Spieltag: Sonntag, 3. Oktober: Iserlohn Roosters – FREEZERS
11. Spieltag: Dienstag, 5. Oktober: Straubing Tigers – FREEZERS
12. Spieltag: Freitag, 8. Oktober: Eisbären Berlin – FREEZERS
13. Spieltag: Sonntag, 10. Oktober: Adler Mannheim – FREEZERS
14. Spieltag: Freitag, 15. Oktober: Kölner Haie – FREEZERS
15. Spieltag: Sonntag, 17. Oktober: FREEZERS – Iserlohn Roosters
16. Spieltag: Freitag, 22. Oktober: FREEZERS – Straubing Tigers
17. Spieltag: Dienstag, 26. Oktober: FREEZERS – DEG Metro Stars
18. Spieltag: Donnerstag, 28. Oktober: EHC München – FREEZERS
20. Spieltag: Montag, 1. November: ERC Ingolstadt – FREEZERS
21. Spieltag: Freitag, 5. November: FREEZERS – Grizzly Adams Wolfsburg
22. Spieltag: Sonntag, 7. November: DEG Metro Stars – FREEZERS
23. Spieltag: Donnerstag, 18. November: FREEZERS – Eisbären Berlin
24. Spieltag: Sonntag, 21. November: FREEZERS – Thomas Sabo Ice Tigers
25. Spieltag: Freitag, 26. November: Krefeld Pinguine – FREEZERS
26. Spieltag: Sonntag, 28. November: FREEZERS – Hannover Scorpions
28. Spieltag: Freitag, 3. Dezember: Augsburger Panther – FREEZERS
30. Spieltag: Freitag, 10. Dezember: Kassel Huskies – FREEZERS
31. Spieltag: Sonntag, 12. Dezember: FREEZERS – Adler Mannheim
29. Spieltag: Dienstag, 14. Dezember: FREEZERS – Iserlohn Roosters
32. Spieltag: Freitag, 17. Dezember: FREEZERS – EHC München
33. Spieltag: Sonntag, 19. Dezember: Grizzly Adams Wolfsburg – FREEZERS
34. Spieltag: Donnerstag, 23. Dezember: FREEZERS – Thomas Sabo Ice Tigers
35. Spieltag: Sonntag, 26. Dezember: FREEZERS – Eisbären Berlin
36. Spieltag: Dienstag, 28. Dezember: Straubing Tigers – FREEZERS
37. Spieltag: Donnerstag, 30. Dezember: FREEZERS – Krefeld Pinguine
38. Spieltag: Sonntag, 2. Januar: EHC München – FREEZERS
39. Spieltag: Mittwoch, 5. Januar: Thomas Sabo Ice Tigers – FREEZERS
40. Spieltag: Freitag, 7. Januar: Adler Mannheim – FREEZERS
41. Spieltag: Sonntag, 9. Januar: FREEZERS – ERC Ingolstadt
42. Spieltag: Freitag, 14. Januar: Hannover Scorpions – FREEZERS
43. Spieltag: Sonntag, 16. Januar: Augsburger Panther – FREEZERS
44. Spieltag: Freitag, 21. Januar: FREEZERS – DEG Metro Stars
45. Spieltag: Dienstag, 25. Januar: Kölner Haie – FREEZERS
46. Spieltag: Freitag, 28. Januar: FREEZERS – Kassel Huskies
47. Spieltag: Sonntag, 30. Januar: Krefeld Pinguine – FREEZERS
48. Spieltag: Dienstag, 1. Februar: FREEZERS – Straubing Tigers
49. Spieltag: Donnerstag, 3. Februar: FREEZERS – Adler Mannheim
51. Spieltag: Mittwoch, 16. Februar: Iserlohn Roosters – FREEZERS
52. Spieltag: Freitag, 18. Februar: FREEZERS – Kölner Haie
53. Spieltag: Sonntag, 20. Februar: Kassel Huskies – FREEZERS
54. Spieltag: Freitag, 25. Februar: DEG Metro Stars – FREEZERS
55. Spieltag: Sonntag, 27. Februar: FREEZERS – Augsburger Panther
56. Spieltag: Dienstag, 1. März: ERC Ingolstadt – FREEZERS
57. Spieltag: Freitag, 4. März: FREEZERS – Krefeld Pinguine
58. Spieltag: Sonntag, 6. März: FREEZERS – Grizzly Adams Wolfsburg
59. Spieltag: Freitag, 11. März: FREEZERS – Hannover Scorpions
60. Spieltag: Sonntag, 13. März: Eisbären Berlin - FREEZERS
Hinweise: Vom 8. bis 14. November 2010 sowie vom 7. bis 13. Februar 2011 legt die DEL aufgrund von Maßnahmen der Deutschen Nationalmannschaft jeweils eine Spielpause ein. Die 1. Play-off-Runde startet am Mittwoch, 16. März 2011 und wird im Modus “best-of-three” gespielt. Mit Beginn der Viertelfinal-Spiele werden alle Partien im Modus „best-of-five“ ausgetragen. Grund hierfür sind u.a. die aktuellen Entwicklungen bei den Hallenbelegungen und der frühe WM-Start. Die DEL-Saison 2010/2011 endet spätestens (ggf. 5. Finale) am Samstag, 23. April 2011. Die Teilnahme der Kassel Huskies am Spielbetrieb und die Ansetzung deren Spiele erfolgt nur vorläufig aufgrund einstweiliger Verfügungen des Landgerichts Köln. Den kompletten DEL-Spielplan finden Sie auf www.del.org. Änderungen des Spielplans sind, auch aufgrund von TV-Terminen, jederzeit möglich.
Richer, Barta und Pienitz feiern 50 Jahre hella
21.07.2010 - In diesem Jahr feiert hella 50-jähriges Jubiläum und bedankt sich bei allen Genießern mit einer großen Jubiläumsveranstaltung, die am kommenden Sonntag, 25. Juli steigt. Bei einer Rallye quer durch die Hamburger Innenstadt, den Hafen und das Schanzenviertel lernen die Teilnehmer ihre Stadt von einer erfrischend neuen Seite kennen. Im Start- und Zielbereich warten neben einem abwechslungsreichen Programm und vielen tollen Preisen auch Trainer Stéphane Richer, Nationalspieler Alex Barta sowie Neuzugang Hans Pienitz.
|
Freezers besuchen Deutsches Derby in Horn
|
Die beiden Stürmer Alexander Barta
und Jerome Flaake sowie Marketingchefin Kathrin Platz sind am Sonnabend, 17. Juli zu Gast auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn. Um 15.30 Uhr stehen die drei Freezers am Führring zum Interview bereit, nach dem Hauptrennen gegen 17.30 Uhr werden sie zudem zwei VIP-Karten für ein Heimspiel der Hamburg Freezers in der DEL-Saison 2010/2011 verlosen.
Eintrittskarten für den Renntag am Sonnabend sind bereits ab 7 Euro (ermäßigt), bzw. 12 Euro erhältlich. Das Deutsche Derby steigt dann am Sonntag um 17.30 Uhr zum 141. Mal, die Veranstalter rechnen mit bis zu 30.000 Zuschauern.
Mats Trygg kommt nach Hamburg - Bartels verlängert - Kaderplanungen abgeschlossen
15.07.2010 - Die Hamburg Freezers haben sich mit Verteidiger Mats Trygg verstärkt. Der norwegische Nationalspieler stand die vergangenen vier DEL-Spielzeiten für die Kölner Haie auf dem Eis und wird mindestens für die nächste Saison das Trikot der Freezers tragen. Der 34-Jährige erhält die Rückennummer 23.
„Nach der Verpflichtung von Thomas Oppenheimer lag unser Fokus in der Verteidigung auf einem erfahrenen Spieler. Mats stand schon länger auf unserer Liste“, äußerte sich Freezers-Trainer Stéphane Richer. „Mit ihm haben wir einen starken Verteidiger verpflichtet, der die Liga bereits kennt und bei Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen auf dem Eis gestanden hat. Er hat in jeder Spielzeit sein Spielverständnis, seine Torgefährlichkeit und seine Schussstärke unter Beweis gestellt. Zusammen mit Patrick Traverse und Marc Lamothe soll Mats unsere Hintermannschaft und die jungen Spieler führen. Ich bin froh, dass unser Team bereits zwei Wochen vor dem Trainingsstart steht. Nun können wir uns voll und ganz auf die Vorbereitung konzentrieren.“
„Ich freue mich sehr über meinen Wechsel nach Hamburg“, sagte Mats Trygg. „Nach vier Jahren in Köln habe ich eine neue Herausforderung gesucht und mit den Freezers die perfekte Lösung für mich gefunden. Auf dem Papier verfügen wir über eine gute Mischung und vielversprechende Akteure. Ich freue mich auf meine neuen Teamkollegen und denke, dass wir eine gute Rolle spielen werden. Mit meiner Erfahrung aus fünf Jahren DEL werde ich meinem neuen Team sicher helfen können.“
Mats Trygg wurde am 1. Juni 1976 in Oslo (Norwegen) geboren. Von 1994 bis 1999 spielte der 179 cm große und 85 kg schwere Verteidiger in der norwegischen Eliteserien für die Spektrum Flyers und Manglerud Stars, bevor er nach Schweden wechselte. Für Färjestad BK ging der Rechtsschütze die folgenden fünf Spielzeiten aufs Eis und zog in allen Saisons in das Elitenserien-Finale ein. 2002 gewann Trygg mit seinem Team die schwedische Meisterschaft und wurde zudem zu Norwegens Spieler des Jahres gewählt. Zur Saison 2005/2006 wechselte Mats Trygg schließlich in die DEL, wo er nach einer Spielzeit für die Iserlohn Roosters vier Jahre lang das Trikot der Kölner Haie trug. 2007/2008 wurde der Verteidiger erneut zu Norwegens Spieler des Jahres gewählt. Insgesamt absolvierte Mats Trygg bislang 266 DEL-Spiele, in denen er 44 Treffer erzielte und 99 Vorlagen (143 Punkte) markieren konnte. In der schwedischen Eliteserien stand er 341 Mal auf dem Eis, machte 51 Tore und gab 64 Assists (115 Punkte); 174 Mal spielte Trygg in der norwegischen Eliteserien, schoss 46 Tore und lieferte 47 Vorlagen (93 Punkte). Mit Norwegen nahm der 100-malige Nationalspieler an 13 Weltmeisterschaften teil und belegte bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver den zehnten Platz.
Neben der Verpflichtung von Mats Trygg geben die Hamburg Freezers die Vertragsverlängerung mit Domenic Bartels um eine Spielzeit bekannt. Der 183 cm große und 79 kg schwere Torhüter war zur Saison 2009/2010 nach Hamburg gewechselt und absolvierte bislang drei DEL-Partien für die Freezers. Zuvor hatte der am 26. September 1990 in Meerbusch geborene Bartels für die Moskitos Essen in der Regionalliga und die Krefeld Pinguine in der DNL zwischen den Pfosten gestanden. Der 19-Jährige behält bei den Hamburg Freezers die Rückennummer 39. Mit der Verpflichtung von Mats Trygg und Domenic Bartels ist der Kader für die kommende DEL-Spielzeit 2010/2011 komplett.
Freezers verstärken ihren Angriff mit Nationalspieler Oppenheimer
13.07.2010 - Die Hamburg Freezers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet. Thomas Oppenheimer wechselt von den Frankfurt Lions in die Hansestadt und unterschrieb einen Vertrag für die kommende DEL-Saison 2010/2011. Der 21-Jährige erhält bei den Hamburgern die Rückennummer 17.
„Mit Thomas Oppenheimer haben wir einen weiteren hoffnungsvollen deutschen Nachwuchsstürmer verpflichtet, der voll in unser Konzept passt“, so Sportdirektor Stéphane Richer. „Er hat mit seinen 21 Jahren schon 175 DEL-Spiele absolviert und seine Klasse unter Beweis gestellt. Thomas ist ein Power Forward, der trotz seiner Statur sehr beweglich ist. Er geht mit Kampf und Leidenschaft ans Werk und kann alle Situationen spielen - im Angriff sind wir jetzt noch breiter aufgestellt. Als Thomas auf den Markt kam, mussten wir handeln, auch wenn die Verpflichtung eines Verteidigers Priorität genießt. Aber auch auf dieser Position werden wir in den kommenden Tagen Vollzug melden können.“
Thomas Oppenheimer wurde am 16. Dezember 1988 in Peissenberg geboren. Der 186 cm große und 86 kg schwere Rechtsschütze debütierte 2005 in der Oberliga beim EC Peiting. Gleich in seiner ersten Saison markierte der damals 16-Jährige 16 Scorerpunkte, woraufhin ihn die Frankfurt Lions zur Saison 2006/2007 unter Vertrag nahmen. Für die Hessen absolvierte Oppenheimer 37 Partien in seiner ersten DEL-Spielzeit (6 Tore/4 Vorlagen), kam per Förderlizenz aber auch weiterhin in Peiting zum Einsatz. In der Saison 2007/2008 spielte der flexibel einsetzbare Stürmer neben Frankfurt für den SC Riessersee in der zweiten Bundesliga (28 Spiele/9 Tore/10 Assists) und debütierte in der Deutschen U20-Nationalmannschaft. Auch in den nächsten beiden Spielzeiten stand Oppenheimer für die Lions auf dem Eis und avancierte in der Saison 2009/2010 zum zweitbesten deutschen Torschützen (11 Treffer, 8 Vorlagen) der Frankfurter. Insgesamt absolvierte Thomas Oppenheimer bislang 175 DEL-Spiele, in denen er 21 Tore und 22 Vorlagen markieren konnte. In der 2. Bundesliga machte er in 28 Spielen 9 Tore und 10 Assists, in der Oberliga 15 Treffer und 13 Vorlagen in 65 Partien. Im Februar feierte Oppenheimer sein Debüt in der Deutschen Nationalmannschaft beim 5:2-Sieg über Lettland, in der kommenden Woche wird der Stürmer am Sommertrainingslager der DEB-Auswahl in Füssen teilnehmen.
„Das Gesamtpaket hat den Ausschlag für die Freezers gegeben“, äußerte sich Thomas Oppenheimer zu seinem Wechsel an die Elbe. „Neben den guten sportlichen Perspektiven, der Philosophie von Stéphane Richer und den professionellen Strukturen hat natürlich auch die Stadt und das Umfeld eine Rolle bei meiner Entscheidung gespielt. Ich denke, dass ich mich in Hamburg am besten weiterentwickeln kann!“
Freezers HP
Matt Cohen verstärkt Freezers-Verteidigung
05.07.2010 - Die Hamburg Freezers haben mit Matt Cohen einen weiteren Verteidiger unter Vertrag genommen. Der 24-jährige New Yorker wechselt für die kommende Spielzeit nach Hamburg. Zuvor stand der Rechtsschütze drei Spielzeiten für die Trenton Devils (ECHL) und die Lowell Devils (AHL) auf dem Eis.
„Matt ist ein junger Verteidiger, der sich stetig verbessern will“, so Stéphane Richer. „Er hat sowohl in der Offensive als auch in der Defensive seine Qualitäten. Matt spielt einen guten ersten Pass, ist sehr beweglich und schnell. Auch körperlich ist er stabil und macht wenig Fehler. Wir haben ihn mehrfach beobachtet und er hat Spiel für Spiel seine Leistung gebracht. Bis zum Trainingsauftakt richten wir unseren Fokus jetzt auf die Verpflichtung eines weiteren Offensiv-Verteidigers.“
Freezers-Neuzugang Matt Cohen
Matt Cohen wurde am 8. November 1985 in New York City (New York/USA) geboren. Vier Jahre besuchte der 186 cm große und 82 kg schwere Verteidiger die Yale Universität und absolvierte währenddessen 118 Partien für die Bulldogs in der NCAA. 2007 schloss er sein Studium der Politikwissenschaften ab und startete seine Karriere bei den Trenton Devils in der ECHL. Bis zum Ende der Spielzeit 2009/2010 kam Cohen sowohl für Trenton als auch Lowell, Kooperationspartner in der AHL, zum Einsatz. In 141 ECHL-Partien markierte der US-Amerikaner 18 Tore sowie 52 Vorlagen, in 59 AHL-Spielen traf Cohen zwei Mal ins gegnerische Netz und lieferte fünf Assists. Die Saison 2008/2009 beendete Cohen mit 47 Punkten (12 Tore/35 Vorlagen) als drittbester Verteidiger der ECHL, so dass er fortan fast ausschließlich im AHL-Team eingesetzt wurde.
„Für mich sind die Freezers eine große Chance“, freut sich Matt Cohen auf seine neue Aufgabe. „Der Club ist erstklassig organisiert, das Niveau der Liga ist stark. Ich habe die Weltmeisterschaften in Deutschland gespannt verfolgt und war begeistert von den Fans und den Arenen! Auch mein Kumpel Jeff Likens (Thomas Sabo Ice Tigers) hat mir zu einem Wechsel nach Hamburg geraten.“
Hamburg Freezers erhalten Lizenz für kommende Saison - Saisonvorbereitung startet am 28. Juli
02.07.2010 - Die Hamburg Freezers erhalten die Lizenz für die kommende Saison 2010/2011. Das wurde auf der heutigen ordentlichen DEL-Gesellchafterversammlung in Köln bekannt gegeben
Die Freezers starten Ende Juli in die neue Saison. Am 28. Juli erwartet Trainer Stéphane Richer das komplette Team zu einer ersten Besprechung in Hamburg. Vom 29. bis 31. Juli stehen diverse medizinische Tests auf dem Programm, ehe die Mannschaft am 2. August um 10 Uhr erstmals in der Volksbank Arena zum öffentlichen Trainingsauftakt antritt.
Hamburg Freezers verkaufen die ersten 1.000 Dauerkarten
22.06.2010 - Drei Wochen nach Start des Dauerkartenverkaufs haben die Hamburg Freezers die ersten 1.000 Saisontickets verkauft. Natasha Vakil aus Hamburg sicherte sich die spezielle Dauerkarte und wurde von Trainer Stéphane Richer dafür mit einem Freezers Classic Jersey überrascht.
„Ich war völlig perplex als ich den Anruf der Freezers bekam und freue mich riesig“, so Natasha Vakil. „Ich bin seit der ersten Saison großer Freezers Fan und habe seit drei Jahren eine Dauerkarte.“
Stéphane Richer, Trainer der Freezers, freute sich mit der 38-jährigen Friseurin: „Klasse, dass wir in so kurzer Zeit schon so viele Dauerkarten verkauft haben. Ich gratuliere Natasha zu ihrem besonderen Ticket und bin mir sicher, dass sie viele attraktive Heimspiele erleben wird“.
Auch Geschäftsführer Michael Pfad zeigte sich beeindruckt: „„Mit dem bisherigen Dauerkartenverkauf sind wir sehr zufrieden. Das zeigt, dass wir uns auf unsere Fans verlassen können und sie unseren Neuanfang befürworten. Ich hoffe, dass sich noch viele Anhänger für das Saisonticket entscheiden und uns in der kommenden Spielzeit unterstützen.“
Natasha Vakil ist eine von mittlerweile mehr als 1.000 Fans, die sich ihr Saisonticket für die kommende DEL-Spielzeit gesichert und den Frühbucherrabatt genutzt haben.
Bis zum 15. Juli 2010 können Anhänger der Freezers dieses Angebot noch in Anspruch nehmen und dadurch bis zu 44% gegenüber Einzelkarten sparen.
Für Fans, die bis zum 09. Juli 2010 ein Saisonticket erwerben, wartet neben den Vergünstigungen noch ein ganz besonderes Highlight:
Sie werden mit ihrem Namen auf dem Heimtrikot der Hamburg Freezers verewigt!
Die Tickets sind auch als halbe Dauerkarte (15 Spiele; jeden Gegner mindestens einmal sehen) sowie als Kids-Dauerkarte (nur Freitags-, Wochenend- und Feiertagsspiele) erhältlich. Bestellen können die Anhänger der Freezers diese Saisontickets über ein Bestellformular, welches auf der Homepage www.hamburg-freezers.de heruntergeladen werden kann.
Für weitere Fragen und Informationen bitte an die Ticketabteilung der Hamburg Freezers wenden: per Mail über tickets@hamburg-freezers.de oder unter der Telefonnummer 040/380 835 – 138!
Alle Vorteile der Dauerkarte 2010/2011 im Überblick
- Preissenkungen in vielen Kategorien – Frühbucher
sind bereits ab 180 Euro bei allen Heimspielen mit
dabei
- Bis zu 44 % Ersparnis gegenüber Einzeltickets
- Name auf dem Heimtrikot sowie Sonderpreis für dieses
Heimtrikot(Bestellung bis 09. Juli 2010)
- Stammplatz für alle Hauptrunden-Heimspiele der
Hamburg Freezers
- Exklusive Freezers-Insides (Meet & Click, Meet &
Coach etc.)
- Vorkaufsrecht und Vorzugspreis für Playoffs (erste
Playoff-Runde kostenlos)
- Vergünstigungen und Vorteile bei vielen Freezers-
Partnern
- Monatlicher exklusiver Dauerkarten-Newsletter
- Exklusives Gewinnspiel mit hochwertigen Preisen
(Reisen, Trikots, Tickets etc.)
- Kinderermäßigung jetzt bis einschließlich 16 Jahre
Hinweis:
Die Hamburg Freezers gehen momentan von 28 Heimspielen in der Saison 2010/2011 aus. Sollte sich Anzahl der Heimspiele reduzieren, werden den Dauerkarten-Inhabern die entsprechende Anzahl an möglichen Playoff-Spielen freigeschaltet!
Trainingsplan
Mo 02.08.2010
Trainingsauftakt
10 Uhr - Volksbank Arena
Sa 07.08.2010
Testspiel: Malmö Redhawks - Hamburg Freezers
17 Uhr - Malmö Arena
So 08.08.2010
Testspiel: Rögle BK - Hamburg Freezers
17 Uhr - Lindab Arena (Ängelholm)
Fr 13.08.2010
Testspiel: Hamburg Freezers - Hannover Scorpions
Spielort noch offen
Sa 14.08.2010
Testspiel: Sonderjysk Elitesport - Hamburg Freezers
17 Uhr - Eishalle Vojens
Fr 20.08.2010
Wurmberg-Cup in Braunlage
Vom 20. bis 22. August mit insgesamt vier Teams - Braunlager Eisstadion
So 29.08.2010
Testspiel: Grizzly Adams Wolfsburg - Hamburg Freezers
Spielzeit noch offen - Volksbank BraWo EisArena
Freezers absolvieren Saisonvorbereitung im Norden - Trainingsauftakt am 2. August - Test gegen den Meister
09.06.2010 - Die Hamburg Freezers legen die Grundlagen für eine erfolgreiche Spielzeit 2010/2011 in gewohnter Umgebung. Neben täglichen Trainingseinheiten in der Volksbank Arena wird der DEL-Club seine Vorbereitungsspiele im Norden absolvieren: Auf nationaler Ebene trifft die Mannschaft von Stéphane Richer auf Wolfsburg und Meister Hannover, im internationalen Vergleich warten Malmö, Rögle (beide Schweden) und Sonderjysk (amtierender dänischer Meister). Zudem nehmen die Freezers an einem Vorbereitungsturnier in Braunlage teil.
„In der Volksbank Arena haben wir erstklassige Bedingungen und Trainingsmöglichkeiten. Ich sehe keine Notwendigkeit, Hamburg für ein Trainingslager zu verlassen“, so Richer. „Auch bei der Auswahl der Testsspielpartner haben wir darauf geachtet, die Reisewege kurz zu halten, um keine Trainingstage zu verlieren. Wir werden zumindest in den ersten drei Trainingswochen zweimal täglich auf das Eis gehen und Wert darauf legen, dass die Jungs Zeit miteinander verbringen. Wir wollen eine starke Einheit werden.“
Foto: ©
Es gibt viel zu tun: Für Thomas Holzmann und seine Teamkollegen beginnt die Vorbereitung am 2. August
Am 28. Juli erwartet Stéphane Richer sein komplettes Team zu einer ersten Besprechung in Hamburg. Vom 29. bis 31. Juli stehen diverse medizinische Tests auf dem Programm, ehe die Mannschaft am 2. August um 10 Uhr erstmals das Eis der Volksbank Arena zum öffentlichen Trainingsauftakt betritt. Zehn zweistündige Einheiten werden Alexander Barta und Co. in den Beinen haben, bevor die ersten Testspiele am Sonnabend, 7. August bei den Malmö Redhawks (17 Uhr) und am Sonntag, 8. August bei Rögle BK (17 Uhr) anstehen. Auch die weiteren Wochen haben es in sich: Von Montag bis Donnerstag wird intensiv trainiert, am Wochenende stehen Testspiele auf dem Programm. Am Freitag, 13. August empfangen die Freezers den deutschen Meister Hannover Scorpions, einen Tag später (Sonnabend, 14. August, 17 Uhr) wartet mit Sonderjysk Elitesport dann der dänische Titelträger. Nach dem Wurmberg-Cup in Braunlage von Freitag, 20. August bis Sonntag, 22. August mit insgesamt vier Mannschaft bildet die Testpartie in Wolfsburg am 29. August den vorläufigen Abschluss der Saisonvorbereitung.
„Wir werden alle Trainingseinheiten öffentlich gestalten“, so Richer. „Mir ist es wichtig, dass sich unser Anhang ein gutes Bild von seinem neuen Team machen kann. Durch die Nähe zu unseren Testspielorten werden uns dort hoffentlich auch einige Fans unterstützen und die Spieler näher kennenlernen.“
Die Hamburg Freezers planen derzeit verschiedene Fan-Reisen zu den anstehenden Testspielen. Informationen hierzu sowie zu den Testspielen gegen Hannover und Wolfsburg (Ticketverkauf, Spielort etc.) folgen. Alle Termine gibt es im Trainingsplan in der Übersicht.
Freezers unterstützen altonale 2010 - Ostwald-Trikot und VIP-Paket zu ersteigern!
News
08.06.2010 - Die Hamburg Freezers unterstützen die 12. Altonale vom 3. bis 20. Juni. Bei einer Auktion zugunsten des Kulturfestes gibt es ein original getragenes Heimtrikot der vergangenen Spielzeit von Elia Ostwald sowie die Teilnahme an einem Shooting eines Mannschaftsfotos zu ersteigern. Des Weiteren geht ein VIP-Paket unter den Hammer!
Seit dem 3. Juni läuft das vielfältige Programm der literatur-, der kunst-, der theater-, der musik- und der film altonale bis zum 20. Juni. Ab dem 18. Juni tobt dann wieder das altonale straßenfest mit Bühnenprogramm auf acht Bühnen, der altonale Infomeile, dem altonale Kunstmarkt, dem Antik- und Flohmarkt, Mittelaltermarkt, Kinderaktionen und kulinarischen Genüssen in Altona Altstadt und in Ottensen.
Mittlerweile hat sich die altonale bei über 500.000 Besuchern als eine der beliebtesten Veranstaltungen im Norden Deutschlands etabliert. Die stimmige Mischung aus kulturellen Veranstaltungen und kommerziellen Angeboten macht den besonderen Charakter dieses einmaligen Kulturfestes aus. Alle Infos unter altonale.de
Hier geht es direkt zur Versteigerung des Trikots und des VIP-Pakets auf lauritz.com. Der gesamte Erlös kommt der altonale zugute.
Barta aus dem UKE entlassen
03.06.2010 - Das ging schneller als gedacht: Alexander Barta ist nur einen Tag nach seiner Oberschenkel-OP bereits aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf entlassen worden. Der Freezers-Stürmer hatte sich der Operation unterzogen, da ihm ein 40 cm langer Nagel entfernt werden musste, den der 27-Jährige seit seinem Beinbruch 2008 getragen hatte.
„Mir geht es besser als gedacht“, so Barta. „Ich habe die Operation gut verkraftet und keine Schmerzen. Auch die Ärzte waren sehr zufrieden. Die nächsten Tage werde ich mich jetzt zwar kaum bewegen dürfen, aber in 14 Tagen sollte ich mit leichtem Oberkörpertraining beginnen dürfen. Zum Saisonstart Ende Juli möchte ich auf den jeden Fall wieder fit sein!“
Alexander Barta erfolgreich operiert
02.06.2010 - Freezers-Stürmer Alexander Barta ist am Mittwoch erfolgreich am rechten Oberschenkel operiert worden. Dem 27-Jährigen wurde im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ein rund 40 cm langer Nagel entfernt, welchen er seit seinem Oberschenkelbruch im März 2008 getragen hatte.
Der rund 45-minütige Eingriff wurde von Prof. Dr. med. Johannes M. Rueger vorgenommen. Alexander Barta wird noch einige Tage im UKE bleiben und anschließend voraussichtlich fünf Wochen pausieren müssen, bevor er in das reguläre Sommertraining einsteigen kann.
Hamburg gewinnt DEL-Wettbewerb "Fit in Fair Play"!
02.06.2010 - Die Domschule St. Marien, die Malteser Hamburg und die Hamburg Freezers haben den Wettbewerb „Fit in Fair Play“ der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und dem Malteser Hilfsdienst gewonnen. Am Mittwoch gab die Jury (bestehend aus Repräsentanten des MHD, der DEL, der Schirmherrin Marie-Luise Marjan und Vertretern der Branchen Recht und Medien) diese Entscheidung in Köln bekannt. Die Domschule St. Marien darf sich neben einer Auszeichnung auch über ein Preisgeld von 5000 Euro freuen, welches für themenbezogene Projekte verwendet wird. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Vertreter aus Köln und Nürnberg.
„Wir freuen uns sehr über diesen Preis und vor allem mit den teilnehmenden Schülern“, so Michael Pfad, Geschäftsführer der Hamburg Freezers. „An ihrem Einsatz und Engagement können wir uns ein Beispiel für die kommende DEL-Spielzeit nehmen! Glückwunsch an die Malteser Hamburg und alle Verantwortlichen der Domschule St. Marien, die maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben!“
Der Wettbewerb „Fit in Fair Play“ wurde im Rahmen der Kooperation zwischen der Deutschen Eishockey Liga und dem Malteser Hilfsdienst während der vergangenen Spielzeit 2009/2010 erstmals ausgetragen. Das Projekt, welches an 16 Schulen in allen 15 DEL-Standort durchgeführt wurde, hat zum Ziel, die Öffentlichkeit für mehr Teamgeist, Sozialkompetenz und Zivilcourage zu sensibilisieren. Hamburg überzeugte die Jury mit verschiedenen Aktionstagen im Rahmen der Freezers-Heimspiele und an der Domschule St. Marien sowie ein durch die Schule initiiertes Filmprojekt, Kleidersammlungen für das Café Sperrgebiet in Hamburg, Lesungen in Seniorenheimen sowie eine Spendensammlung für die Erdbebenopfer in Haiti.
Dauerkarte 2010/2011 ab sofort erhältlich - Preissenkungen in vielen Kategorien - Fans sind „hautnah“ dabei
01.06.2010 - Die Dauerkarte für die Heimspiele der Hamburg Freezers in der DEL-Saison 2010/2011 ist ab sofort erhältlich – und randvoll mit vielen Extras! Neben den bereits bekannten Vorteilen wie den Freezers-Insides, Vergünstigungen bei vielen Partnern sowie dem Stammplatz in der o2 World und einem Vorkaufsrecht auf Playoff-Spiele erwartet die Fans in der kommenden Spielzeit ein echtes Highlight: Wer sich die Dauerkarte bis zum 9. Juli 2010 sichert, wird mit seinem Namen auf dem Heimtrikot der Hamburg Freezers verewigt – so nah am Team waren die Fans noch nie!
Des Weiteren kommen die Dauerkartenkunden in Zukunft in den Genuss eines exklusiven Gewinnspiels sowie eines gesonderten Newsletters mit allen Informationen rund um das Team der Hamburg Freezers. Mehr Leistungen bedeuten allerdings nicht mehr Geld: Die Preise für die Dauerkarten wurden in den Kategorien C, D, E und Fan im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 69 Euro (Bsp.: Kategorie FAN: Von 339 € auf 270 €) gesenkt. So sparen Fans, die bei einer Buchung bis zum 15. Juli 2010 in den Genuss des Frühbucherrabattes kommen, bis zu 44 % gegenüber Einzelkarten!
Zu bestellen sind die Saisontickets, die auch als halbe Dauerkarte (15 Spiele; jeden Gegner mindestens einmal sehen) sowie als Kids-Dauerkarte (nur Freitags-, Wochenend- und Feiertagsspiele) erhältlich sind, über das Bestellformular. Die Dauerkarten-Inhaber der vergangenen Spielzeit bekommen ihr Bestellformular zum Treuepreis in diesen Tagen zugestellt. Für Fragen und Informationen erreichen Fans das Ticketing der Hamburg Freezers per Mail über tickets@hamburg-freezers.de sowie unter der Telefonnummer 040/380 835 – 138!
Alle Vorteile der Dauerkarte 2010/2011 im Überblick
- Preissenkungen in vielen Kategorien – Frühbucher sind bereits ab 180 Euro bei allen Heimspielen mit dabei
- Bis zu 44 % Ersparnis gegenüber Einzeltickets
- Name auf dem Heimtrikot sowie Sonderpreis für dieses Heimtrikot
- Stammplatz für alle Hauptrunden-Heimspiele der Hamburg Freezers
- Exklusive Freezers-Insides (Meet & Click, Meet & Coach etc.)
- Vorkaufsrecht und Vorzugspreis für Playoffs (erste Playoff-Runde kostenlos!)
- Vergünstigungen und Vorteile bei vielen Freezers-Partnern
- Monatlicher exklusiver Dauerkarten-Newsletter
- Exklusives Gewinnspiel mit hochwertigen Preisen (Reisen, Trikots, Tickets etc.)
- Kinderermäßigung jetzt bis einschließlich 16 Jahre
Hinweis: Die Hamburg Freezers gehen momentan von 28 Heimspielen in der Saison 2010/2011 aus. Sollte sich Anzahl der Heimspiele reduzieren, werden den Dauerkarten-Inhabern die entsprechende Anzahl an möglichen Playoff-Spielen freigeschaltet!
Hamburg hofft auf Sieg bei „Fit in Fair Play“
01.06.2010 - Als eine von drei Schulen reist die Domschule St. Marien (Hamburg-St. Georg) zum Finale des bundesweiten Wettbewerbs „Fit in Fair Play“ der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und dem Malteser Hilfsdienst am Mittwoch um 11 Uhr in Köln. Dort werden im Rahmen der Preisverleihung die ersten drei Platzierungen des Projektes, welches in der Saison 2009/2010 an 16 Schulen in allen 15 DEL-Standorten durchgeführt wurde, bekannt gegeben. Die Hamburg Freezers unterstützten die Domschule als Kooperationspartner bei diversen Aktionen und drücken alle beteiligten Schülern, Lehrern und Maltesern die Daumen.
Die Veranstaltung ist der vorläufige Höhepunkt der während der vergangenen Spielzeit gestarteten und auf drei Jahre angelegten Partnerschaft. Der Wettbewerb wurde von der Deutschen Eishockey Liga und dem Malteser Hilfsdienst mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Öffentlichkeit für mehr Teamgeist, Sozialkompetenz und Zivilcourage zu sensibilisieren. So startete die Domschule St. Marien ein Filmprojekt, sammelte Kleidung für das Café Sperrgebiet, veranstaltete Lesungen in Seniorenheimen und setzte sich für die Erdbebenopfer in Haiti ein. Darüber hinaus veranstalteten die Schule, die Malteser Hamburg und die Hamburg Freezers mehrere Aktionstage bei den Heimspielen in der o2 World Hamburg.
Dauerkarten-Mailing beginnt!
28.05.2010 - Nur noch wenige Tage - dann haben die Dauerkarten-Inhaber der vergangenen Spielzeit das Angebot für ihr Saisonticket 2010/2011 im Briefkasten! Die Ticketing-Abteilung arbeitet derzeit unter Hochdruck und verschickt am Freitagabend die ersten Bestellformulare. Anfang kommender Woche beginnt dann auch der allgemeine Verkauf der Saisontickets, die mit neuen Leistungen und vielen Vorteilen bestückt sind - ihr dürft gespannt sein!
„Hamburg ist quasi meine zweite Heimat!“
26.05.2010 - Sein Vater ist Deutscher, die Mutter kommt aus Brasilien, geboren wurde er in Miami – Hans Pienitz ist, so sagt er selbst, „ein bisschen multikulti“. Da verwundert es auch wenig, dass der Verteidiger neben dem deutschen auch den amerikanischen Pass besitzt. Warum sich Hans Pienitz trotz Stationen in Küsnacht und Mannheim gerade in der Hansestadt heimisch fühlt, verrät der Neuzugang im Interview.
Hans, nach vier Jahren in der Schweiz spielst du ab der kommenden Saison wieder in Deutschland. Was waren deine Gründe für die Rückkehr?
„In erster Linie habe ich eine neue Herausforderung gesucht. Das Eishockey in der Schweiz ist läuferisch und technisch schon sehr anspruchsvoll, auch wenn ich „nur“ in der NLB gespielt habe. Durch konstante Leistungen habe ich im vergangenen Jahr den Sprung in die erste Liga geschafft, so dass ich mich jetzt bereit für die nächste Stufe fühle. In Deutschland gab es noch ein, zwei weitere Optionen, doch das Angebot der Freezers hat mich überzeugt. Für mich ist es eine große Herausforderung, am Neuaufbau einer Mannschaft mitzuhelfen. Zudem ist Hamburg quasi meine zweite Heimat.“
Das musst du näher erläutern!
„Nach meiner Geburt in Miami sind meine Eltern mit mir für ein gutes Jahr nach Hamburg gezogen, da mein Vater gebürtiger Hamburger ist. Gewohnt haben wir in Bahrenfeld, also in unmittelbarer Nähe zur o2 World. Meine Großeltern wohnen noch immer in Hausbruch, so dass ich eigentlich schon immer eine Beziehung zu Hamburg hatte. Ich freue mich sehr auf meine Rückkehr, denn allein von der Stadt her ist der Wechsel ein Traum.“
Apropos Traum – was sind deine Wünsche für die kommende Spielzeit?
„Ich will den Zuschauern mit meiner neuen Mannschaft gutes Eishockey bieten. Wenn dann viele Siege hinzukommen, haben wir den Löwenanteil schon bewältigt. Persönlich will ich mich natürlich weiter verbessern und meine Fertigkeiten aufs Eis bringen: Man beschreibt mich als beweglichen Verteidiger, der sich in der Offensive gern mit einbringt. Ich sei ein Spieler mit läuferisch und technisch guten Fähigkeiten – dem kann ich natürlich nur zustimmen (lacht)!“
Bevor du diese Talente unter Beweis stellst, stehen noch einige Wochen Sommerpause an. Wie wirst du diese verbringen?
„Momentan verfolge ich zwei Prioritäten: Das Sommertraining und meine kaufmännische Lehre. Die habe ich neben dem Sport absolviert und stehe nun kurz vor dem Abschluss. Im Juni komme ich für eine Woche nach Hamburg, um mich schon mal einzuleben. Dann folgen noch zehn Tage Urlaub in Frankreich, bevor ich ab dem 21. Juli endgültig ein echter Hamburger bin!“
Freezers verpflichten Verteidiger Pienitz und Torhüter Treutle
26.05.2010 - Die Hamburg Freezers haben sich die Dienste von zwei Nachwuchsspielern gesichert. Verteidiger Hans Pienitz (22) wechselt von den ZSC Lions aus der Schweiz für mindestens eine Saison in die Hansestadt, wo er bereits sein erstes Lebensjahr verbrachte. Torhüter Niklas Treutle (19) kommt vom DEL-Konkurrenten Thomas Sabo Ice Tigers und unterschrieb einen Vertrag über zwei Spielzeiten.
„Hans und Niklas sind zwei hoffnungsvolle Talente“, so Freezers-Trainer Stéphane Richer. „Sie sollen bei uns in erster Linie dazulernen und DEL-Niveau erreichen. Hans hat in der Schweiz über vier Jahre bewiesen, dass er ein sehr beweglicher Verteidiger mit offensiven Fähigkeiten ist. Er zeigt immer vollen Einsatz, ist lernwillig und in manchen Situationen durchaus auch frech. Niklas soll sich zunächst an Marc Lamothe orientieren, wird aber auch seine Eiszeit bekommen. Wir werden zudem noch einen dritten Torhüter verpflichten, der im Wechsel mit Niklas entweder bei uns oder einem Kooperationspartner in der Oberliga zum Einsatz kommt.“
Hans Pienitz wurde am 27. Januar 1988 in Miami (Florida/USA) geboren. Mit seiner brasilianischen Mutter (geboren in Sao Paulo) und seinem deutschen Vater (Hamburg-Hausbruch) zog er wenig später nach Hamburg-Bahrenfeld, wo Pienitz sein erstes Lebensjahr verbrachte. Von 2003 bis 2006 spielte der 179 cm große und 74 kg schwere Verteidiger für die Jungadler Mannheim in der DNL und gewann mit seinem Team drei Mal die Deutsche Meisterschaft. Anschließend wechselte der Rechtsschütze nach Zürich, wo er von 2006 bis 2010 für die GC Küsnacht Lions in der NLB auflief. In 167 Spielen für das Farmteam der ZSC Lions markierte Pienitz 23 Treffer und gab 25 Vorlagen. In der abgelaufenen Spielzeit kam der 22-Jährige auch fünf Mal in der NLA zum Einsatz.
„Das Angebot der Freezers hat mich voll überzeugt“, hält Pienitz fest. „In Hamburg kommt es zu einem Neuaufbau der Mannschaft, was für mich Herausforderung und Chance zugleich ist. Zudem kommt mein Vater aus Hamburg, auch meine Großeltern wohnen dort. Ich freue mich auf das tolle Team und die Fans der Freezers.“
Niklas Treutle wurde am 29. April 1991 in Nürnberg geboren. Nach einer Saison bei den Kölner Junghaien wechselte der 185 cm große und 80 kg schwere Torhüter 2008 zurück in seine Heimatstadt, wo er bei den Thomas Sabo Ice Tigers sein DEL-Debüt feierte. In der vergangenen Saison kam Treutle zu seinem zweiten Einsatz in der Deutschen Eishockey Liga und stand darüber hinaus in 31 Partien für Deggendorf Fire in der Oberliga auf dem Eis.
„In Hamburg kann ich mich sehr gut weiterentwickeln“, umschreibt Niklas Treutle die Gründe für seinen Wechsel in die Hansestadt. „Bei den Freezers arbeiten sehr erfahrene Trainer, die selbst jahrelang auf höchstem Niveau gespielt haben. Wichtig war mir auch, dass Hamburg mir die Chancen gibt, Eiszeit bei einem Oberliga-Team zu sammeln. Ich freue mich auf die neue Saison und das ganze Team.“
Deutschland beendet WM auf Rang vier - Tschechien ist Weltmeister
24.05.2010 - Die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der IIHF Weltmeisterschaft 2010 den vierten Rang belegt. Einen Tag nach der unglücklichen 1:2-Niederlage im Halbinale gegen Russland verlor die DEB-Auswahl auch das Spiel um Platz drei am Sonntag gegen Schweden knapp mit 1:3 (0:1, 1:0, 0:2). Für den zwischenzeitlichen Ausgleich in Köln hatte Freezers-Kapitän Alexander Barta (37.) gesorgt, der bei der WM insgesamt drei Treffer und eine Vorlage markieren konnte.
"Im Großen und Ganzen haben wir heute wenig Fehler gemacht", sagte Barta. "Wir hatten am Anfang etwas Probleme in die Partie zu kommen. Zwei solche Spiele in zwei Tagen sind sehr hart, aber wir haben hier ein riesen Turnier gespielt und ich hoffe, dass es unserer Sportart einen Schub gibt. Wir können stolz auf uns sein, wissen aber, dass wir weiterhin hart arbeiten müssen."
Weltmeister wurde die Auswahl Tschechiens, die Titelträger Russland im Finale überraschend mit 2:1 besiegen konnte.
Wir bauen für euch!
21.05.2010 - Die Sommerpause der Hamburg Freezers steht ganz im Zeichen des Umbruchs – das jetzt auch im Internet dokumentiert. Auf der etwas anderen Webpräsenz www.wir-bauen-fuer-euch.de wird seit dieser Woche fleißig gewerkelt: Die virtuelle Baustelle informiert Fans und Freunde über alle Neuigkeiten, stellt das neue Team vor und gibt allen Eishockeyfans in Kürze die Möglichkeit, sich ihre Dauerkarte für die DEL-Spielzeit 2010/2011 zu sichern. Für die korrekte Darstellung wird lediglich das kostenlose Plug-in „Silverlight“ von Microsoft benötigt.
„Dieser neue und spannende Internetauftritt geht mit einem Augenzwinkern online“, so Michael Pfad, Geschäftsführer der Hamburg Freezers. „Wir wollen auf sympathische Art und Weise verdeutlichen, dass wir Tag für Tag daran arbeiten, das Team und die Freezers neu aufzubauen und auszurichten. Wie in diesem Falle werden wir dabei auch andere und überraschende Wege gehen. Mit ESHamburg haben wir weiterhin einen tollen und zuverlässigen Partner an unserer Seite, der dafür sorgt, dass sich die Hamburg Freezers im Internet erstklassig präsentieren.“
ES Hamburg erweitert Engagement
Das Projekt wurde von ES Hamburg realisiert, die seit der vergangenen Saison Partner der Hamburg Freezers sind und ihr Engagement in den kommenden drei Jahren ausweiten. So wird auch der klassische Web-Auftritt der Hamburg Freezers renoviert und von dem Hamburger IT-Unternehmen umgesetzt. Bis zum Relaunch im August ist die Homepage des DEL-Klubs nach wie vor unter www.hamburg-freezers.de zu erreichen.
„Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den Hamburg Freezers und sind gespannt, wie die Übergangsseite von den Fans angenommen wird“, sagte Marcus Oehler, Geschäftsführer von ESHamburg. „Für uns als Sponsor und Partner sind die aktuellen Umbauten bei den Freezers spannend zu verfolgen. Wir sind stolz darauf, unseren Teil beitragen zu können und bleiben am Puck!“
Halbfinale!
20.05.2010 - Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der IIHF Weltmeisterschaft 2010 für eine Sensation gesorgt gesorgt und steht im Halbfinale! Am Donnerstagabend schlug das Team von Bundestrainer Uwe Krupp die Auswahl der Schweiz nach großem Kampf mit 1:0 (0:0, 1:0, 0:0). Für den größten Erfolg bei einer WM seit 57 Jahren sorgte Philip Gogulla (31.), der einen Abpraller aus kurzer Distanz verwerten konnte.
Im Halbfinale trifft die deutsche Nationalmannschaft am Sonnabend um 18 Uhr auf Titelverteidiger Russland.
Tor, Assist, bester Spieler: Barta schießt Deutschland ins Viertelfinale - Dort wartet die Schweiz
18.05.2010 - Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der IIHF Weltmeisterschaft 2010 das Viertelfinale erreicht. Im letzten Gruppenspiel der Zwischenrunde besiegte die DEB-Auswahl das Team der Slowakei am Dienstagabend mit 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) und trifft als Gruppendritter nun am Donnerstag in Mannheim auf die Schweiz. Überragender Akteur vor rund 13.000 Zuschauern in der Kölner Lanxess Arena war Freezer Alexander Barta.
Der Hamburger Kapitän schoss seine Mannschaft nicht nur Führung (8.), sondern lieferte auch die Vorarbeit zum 2:0 durch Daniel Kreutzer (25.). Nach Svatos' Anschlusstreffer (40.) erarbeitete sich Deutschland weitere gute Möglichkeiten, scheiterte jedoch an Budaj im Tor der Slowakei oder an der eigenen Chancenverwertung. Nach der Schlusssirene und dem überschwänglichem Jubel des DEB-Teams wurde Alexander Barta zum besten deutschen Spieler ausgezeichnet.
"Für uns ist es phänomenal, in unserem Land vor unseren Fans in das Viertelfinale einzuziehen", freute sich Barta nach der Partie. "Auch für mich persönlich ist die Runde der letzten acht Teams mein bislang größter Erfolg mit der Nationalmannschaft. Mir ist jetzt eigentlich egal, auf welches Land wir treffen. Man hat bei dieser Weltmeisterschaft schon gesehen, dass jeder jeden schlagen kann - das gilt auch für unser tolles Team. Wir müssen uns weiterhin auf unsere Stärken besinnen!"
Meister-Verteidiger Köttstorfer wird ein Freezer
17.05.2010 - Die Hamburg Freezers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt. Vom deutschen Meister Hannover Scorpions wechselt Rainer Köttstorfer an die Elbe. Der 28-Jährige unterschrieb bei den Freezers einen Vertrag für die kommende Saison mit der Option auf ein weiteres Jahr.
„Rainer ist ein zuverlässiger Verteidiger, der in der vergangenen Saison eine wichtige Rolle in Hannovers Meistermannschaft gespielt hat“, äußerte sich Stéphane Richer, Trainer und Sportdirektor der Hamburg Freezers. „Er ist groß und kräftig und kann dennoch läuferisch sowie mit der Scheibe einiges bewegen. Rainer wird unsere Hintermannschaft weiter festigen und uns vor allem in Unterzahl helfen.“
Foto: © citypress
Absolvierte bislang 332 DEL-Spiele, schoß 24 Tore und lieferte 42 Vorlagen: Verteidiger Rainer Köttstorfer
Drei Spielzeiten verteidigte Rainer Köttstorfer für die Hannover Scorpions, stand zuvor auch für die Krefeld Pinguine (2003 – 2007) und die Schwenninger Wild Wings (2002/2003) in der Deutschen Eishockey Liga auf dem Eis. Insgesamt absolvierte der 198 cm große und 103 kg schwere Linksschütze 332 Partien in der DEL, markierte 24 Treffer und lieferte 42 Vorlagen. Darüber hinaus machte der am 2. August 1981 in Rosenheim geborene Verteidiger für die Füchse Duisburg (2003 – 2005) 48 Zweitligaspiele, in denen er neun Tore schoss und 13 Vorlagen gab. Für die deutsche Nationalmannschaft absolvierte er bislang 13 Länderspiele. Rainer Köttstorfer zieht mit seiner Freundin Annina nach Hamburg, wo die beiden eine Wohnung in Bramfeld besitzen.
„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe in Hamburg“, so Köttstorfer. „In Hannover hatte ich tolle und erfolgreiche Jahre, die wir mit dem Meistertitel krönen konnten. Jetzt ist die Zeit für eine neue Herausforderung gekommen. Die Freezers haben viel vor - ich will helfen, die Ziele zu erreichen"!
Freezers HP
|
|
|
|
|
|
|
Du bist der 142002 BesucherBesucher |
|
|
|
|
|
|
|