Back checking: |
Decken von Gegenspielern (normalerweise zwischen der Offensiv- |
|
und Verteidigungszone); nach innen, nach aussen. |
Blocken |
Einem Gegner den Weg zum eigenen Scheibenführer abschneiden, |
|
um für ihn etwas Zeit zu gewinnen. |
Box |
Das Spiel im (kleinen) Viereck, meist in Unterzahl 4:5 |
|
angewendet, im Verteidigungsdrittel. |
Box play |
Spiel in Minderheit ( Unterzahl). |
Power play |
Spiel in Überzahl 5:4 im gegnerischen Drittel. |
on breack |
(Eindringen, Einbrechen) Ins gegnerische Drittel gelangen. |
Entlaster |
Spieler bietet sich an einem Ort als Anspielstation an, um bei |
|
grossem Druck angespielt zu werden. |
Face-off |
Das Anspiel (Bully). |
Floating |
Spieler ist immer in leichter Bewegung (um energieraubende |
|
Starts zu vermeiden). |
Forechecking |
Gegner sofort unter Druck setzen, um Fehler zu erzwingen. |
Gap (-Control) |
Distanz zum Gegner (kontrollieren). |
Kondition |
Grundlage von Bewegung. |
Koordination |
Grundlage der Technik |
One-timer |
Direktannahme |
One-touch |
Direktpass |
Overloading |
( Over floating ) Absicht, mit vielen Spielern in einen |
|
bestimmten Raum die Spielsituation für sich zu gewinnen. |
Penalty-Killing |
Spiel in Minderzahl; auch die Absicht, den Puck in den eigenen |
|
Reihen zu halten, um Zeit zu gewinnen. |
Pinching |
Verteidiger, der an der blauen Linie nach vorwärts angreift |
|
( im Normalfall Check gegen angespielten Gegner). |
Pressing |
Grosser Druck auf den Gegner in der Angriffszone ausüben, um |
|
ihn in zu Fehlern zu verleiten resp. den Puck zu gewinnen. |
Read and React |
Das Spielen lesen und reagieren, noch besser antizipieren |
|
( Grundlage des <<Spielverhaltens>> ). |
Regrouping |
Siehe zweite Welle. |
Screening |
Siehe blocken. |
Schlepper |
Siehe Trailer |
Skills |
Technische Fähigkeiten |
Slot |
Die gefährliche Zone vor den Toren, > hoher und tiefer Slot |
Spielverhalten: |
Anwendung von entsprechenden technischen |
|
Lösungsmöglichkeiten in Spielsituationen. |
Steuerspiel |
Art des Forechecking, ( Gegner in eine Richtung steuern ) |
|
um die Räume eng zu machen, um den Puck zurück zugewinnen.( <-> Pressing ). |
Support |
Unterstützung durch Mitspieler. |
Taktik |
Übergeordnete Richtlinie für ganze Blocks, wie sie ihr |
|
Spielverhalten zu lösen haben (= gleiches denken). |
Timing |
So anlaufen, sich anbieten, das man im Moment in dem man |
|
angespielt wird, die richtige Richtung, Position und Tempo hat. |
Tip-in |
Schuss ablenken |
Trailer |
Spieler der mit Verzögerung dem Angriff folgt, um als „spate“ |
|
Gefahr aufzutauchen ( Schlepper). |
Transition |
Wechselspiel; Spiel wenden; schneller Gegenangriff; |
|
Überhaschungsmoment; im Gegensatz zum kontrollierten Spielaufbau. |
Regrouping |
Zweite Welle; Taktisches Konzept wo versucht wird, bei |
|
erfolglosem Angriff wieder zurückzuspielen und erneut anzugreifen. |
Lift-check |
Stockheben |
Press-chech |
Stock unten drücken |
Sweep-check |
Puck wegwischen |
Puck-check |
Puck wegstechen |