Freezerfreunde Blau- Weiß
  Saison 2010 - 2011
 

Erster Test: Freezers unterliegen den Malmö Redhawks mit 4:5

 
 
07.08.2010 - Die Hamburg Freezers haben ihr erstes Testspiel der Vorbereitung auf die DEL-Saison 2010/2011 mit 4:5 (0:1, 3:0, 2:3) bei den Malmö Redhawks verloren. In der Malmö Arena schoss Alexander Barta (11.) vor rund 400 Zuschauern in einem ausgeglichenen Eröffnungsdrittel das erste Tor der Saison 2010/2011 für die Freezers.
Zuvor hatte Garrett Festerling bereits eine gute Möglichkeit ausgelassen, Marc Lamothe hielt mit zwei starken Paraden die Führung fest. Nur 25 Sekunden nach dem ersten Wechsel musste Hamburgs Torhüter allerdings den Ausgleich durch Patrik Navalainen (21./PP1) hinnehmen. Die Freezers machten weiter das Spiel, Malmö war nach Kontern gefährlich und nutzte seine wenigen Chancen gleich doppelt: Erst markierte Carl Söderberg (32.), wiederum in Überzahl, das 2:1, wenig später assistierte der Verteidiger Patrik Hersley (36.) bei dessen Tor zum 3:1. Zwischenzeitlich war Sebastian Albrecht für Marc Lamothe auf der Torhüterposition ins Spiel gekommen, war am dritten Gegentor aber genau so schuldlos wie sein kanadischer Teamkollege. Furios dann das Schlussdrittel: Garrett Festerling (44.), Brett Engelhardt (45.) und Thomas Oppenheimer (46.) drehten das Spiel binnen 119 Sekunden, Jan Urbas (52.) traf nach einen platzierten Schuss in den Hamburger Torwinkel zum 4:4. Die Freezers drängten weiter auf den Siegtreffer, den allerdings die Redhawks markieren konnten: Carl Söderberg (60.) stocherte den Puck zehn Sekunden vor Schluss über die Torlinie und stellte den 5:4-Endstand her. Am Sonntag, 8. August treffen die Hamburg Freezers im zweiten Testspiel der Vorbereitung in Ängelholm um 17 Uhr auf Rögle BK.

Spielbilder auf der
Facebook-Seite der Hamburg Freezers

Stimmen

Stéphane Richer (Trainer Hamburg Freezers):
„Man hat die harte Trainingswoche gesehen. Dafür war das Spiel aber absolut okay, läuferisch sogar sehr gut. Mit der Offensive bin ich sehr zufrieden, wir haben uns viele Möglichkeiten herausgespielt – darauf kann man aufbauen. Insgesamt hat man aber gesehen, dass viele neue Spieler zum ersten Mal gemeinsam auf dem Eis standen. Es dauert noch, bis wir uns richtig eingespielt haben!“

Brett Engelhardt (Stürmer Hamburg Freezers): „Es hat Spaß gebracht, mit den vielen neuen Jungs sich auf ein Spiel vorzubreiten und eine Partie zu bestreiten. Wir müssen uns natürlich erst noch alle kennenlernen, doch nach einer Woche Training war dieser erste Test absolut in Ordnung!“

Die Drittel im Schnelldurchlauf

1. Drittel:
Bereits nach 46 Sekunden hatten die Malmö Redhawks die frühe Führung auf dem Schläger, doch Marc Lamothe vereitelte im direkten Duell. Nach gut zwei gespielten Minuten gab Alexander Dotzler den ersten Torschuss der Saison 2010/2011 ab, doch auch Lamothes Gegenüber war zur Stelle. Die Freezers übernahmen nun die Spielkontrolle und konnten sich mehrfach in Malmös Drittel festsetzen – vergaben allerdings gute Chancen durch Festerling und Tenute. Nachdem Lamothe mit einer sehenswerten Parade das Unentschieden festgehalten hatte, sorgte Alexander Barta für die Führung: Nach einer schönen Kombination über Engelhardt und Murphy netzte der Freezers-Kapitän zum 1:0 in der 11. Minute ein. Eine anschließende Überzahl blieb ungenutzt, doch auch die Redhawks ließen ihr erstes Powerplay verstreichen. Mit der Pausensirene lag der Puck plötzlich doch im Tor der Hamburger – Hundertstelsekunden zu spät, so dass die Freezers das 1:0 mit in die Kabine nahmen!

2. Drittel: Die Führung hatte nach dem Wechsel allerdings nur 25 Sekunden Bestand: In Unterzahl, Colin Murphy saß auf Hamburger Seite, blieb Marc Lamothe beim Schuss von Malmös Navalainen ohne Sicht und Abwehrchance. Die Freezers drängten in Person von Tenute und Oppenheimer auf das 2:1, gingen jedoch so beherzt zu Werke, dass sich plötzlich drei Hamburger fünf Redhawks gegenüber saßen. Malmö nutzte die numerische Überzahl und drehte das Spiel – Carl Söderberg hämmerte den Puck freistehend gen Winkel. Wie abgesprochen brachte Trainer Richer Sekunden später Leihkeeper Sebastian Albrecht, der gleich nach dem ersten (verdeckten) Schuss auf sein Tor hinter sich greifen musste – 1:3 in Minute 36. Hamburg konnte sich nun befreien, zeigte einige sehenswerte Kombinationen, scheiterte in Person von Bassen und Tenute allerdings doppelt.

3. Drittel: Zu Beginn des Schlussabschnitts kehrte das Schussglück eindrucksvoll zurück: Innerhalb von nur 119 Sekunden gaben die Freezers drei Schüsse ab – und trafen drei Mal ins Schwarze! Erst lenkte Festerling einen Pienitz-Schuss in die Maschen, dann schlenzte Engelhardt den Puck zum Ausgleich in den Winkel, bevor Oppenheimer mit einem platzierten Flachschuss zum 4:3 traf – ganz starke Minuten der Freezers. Malmö konnte sich erst nach rund zehn Minuten wieder befreien, stellte seine Effizienz aber erneut unter Beweis – mit der zweiten echten Möglichkeit des Drittels markierte Jan Urbas per Solo den erneuten Ausgleich. Hamburg ließ sich nicht beirren, drängte auf das Siegtor – kassierte aber selbst den fünften Treffer: Im Getümmel rutschte der Puck über die Torlinie, Söderberg wurde als Schütze angegeben.

Statistiken

Endergebnis:
Malmö Redhawks – Hamburg Freezers 5:4 (0:1, 3:0, 2:3)

Aufstellungen:

Malmö Redhawks: Svensson (Bjurö/30.) – Nevalainen, Weihager; Hersley, Blomqvist; Lundström, Damgaard; Dyk, Mangs – Hardt, Mattsson, Söderberg; Nilsson-Alvarez, Green, Urbas; Larsson, Wahlberg, Olsson; Hurtig, Svensson, Öhman - Robert Olsson

Hamburg Freezers: Lamothe (Albrecht/32.) – Traverse, Trygg; Köttstorfer, Côté; Dotzler, Cohen; Pienitz – King, Tenute, Ouellet; Murphy, Barta, Engelhardt; Flaake, Bassen, Oppenheimer; Polaczek, Festerling, Holzmann; Ostwald – Trainer: Stéphane Richer

Tore:

0:1 - 10:21 – Barta (Murphy) – EQ
1:1 – 20:25 – Navalainen (Mattson) – PP1
2:1 – 31:17 – Söderberg – PP1
3:1 – 35:07 – Hersley (Söderberg) – EQ
3:2 – 43:55 – Festerling (Pienitz, Holzmann) – EQ
3:3 – 44:21 – Engelhardt – EQ
3:4 – 45:54 – Oppenheimer (Bassen) – EQ
4:4 – 51:02 – Urbas (Hersley) – EQ
5:4 – 59:50 – Söderberg (Mattsson) – EQ

Schüsse: Malmö: 23 (6 – 7 – 10) – Hamburg: 31 (8 – 13 – 10)

Strafen: Malmö: 6 Minuten – Hamburg: 10 Minuten

Schiedsrichter: Thomas Larsson

Zuschauer: 400 Zuschauer

 
 
  Du bist der 142005 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden