Welcome on Planet Ice |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LAST-MINUTE-SIEG FÜR HAMBURG |
|
|
LAST-MINUTE-SIEG FÜR HAMBURG: FREEZERS BESIEGEN KREFELD MIT 2:1
04.03.2011 - Die Hamburg Freezers haben am Freitagabend mit 2:1 gegen die Krefeld Pinguine gewonnen und damit ihren dritten Sieg in Folge gefeiert - und was für einen: Erst 12 Sekunden vor dem Abauf der regulären Spielzeit markierte Garrett Festerling das umjubelte 2:1, nachdem Alexander Barta (20.) Patrick Hagers (7.) Führungstreffer egalisiert hatte. Durch den Erfolg verkürzten die Freezers den Rückstand auf den entscheidenden zehnten Rang auf drei Zähler.
Nach zwei Siegen in Folge kamen die Hamburg Freezers gegen Krefeld nicht von Beginn an zum Zug. Die Pinguine wirkten in den ersten Minuten frischer und agiler, während die Gastgeber sehr abwartend agierten. Der frühe Rückstand durch Hager war dann auch die logische Folge – völlig frei tauchte der Angreifer vor Taylor auf, verlud den Hamburger Schlussmann und schob unbedrängt zum 1:0 für Krefeld ein. Die Freezers kamen erst nach dem Treffer in Tritt, wurden dann aber von Minute zu Minute stärker. Glasklare Chancen blieben allerdings Mangelware, und wenn dann mal doch ein Hamburger zum Abschluss kam, war Pinguin-Keeper Langkow zur Stelle. Als die 7597 Zuschauer schon mit der Pausensirene rechneten, fiel doch noch der Ausgleich: Köttstorfer hatte mit einem Pass auf Polaczek das Mitteldrittel überbrückt, der Puck wurde auf Alexander Barta zurückgelegt und der Kapitän zog aus mittlerer Position ab – 1:1, 13 Sekunden vor dem ersten Wechsel! Doch weder die Freezers noch Krefeld konnten den Schwung aus der dem ersten Abschnitt mit über die Unterbrechung retten – so entstanden Möglichkeiten fast ausschließlich im Powerplay, von denen beide Mannschaft jeweils zwei erhielten, aber auch die numerische Überzahl nicht zu nutzen wussten.
Nach dem letzten Wechsel ergab sich zunächst das gleiche Bild, allerdings zog Hamburg nach und nach das Tempo an. Die beste Möglichkeit kreierte Alexander Dotzler, der die halbe Krefelder Defensive umkurvte, in den Slot legte – doch Alexander Dück verpasste die Hereingabe äußert knapp. Die Freezers waren dem Sieg nun näher als der Gast, doch die Zeit lief herunter und zweieinhalb Minuten vor dem Ende musste sogar noch um alle Punkte gezittert werden, als Côté von Schiri Piechaczek in die Box geschickt wurde. Hamburg verteidigte allerdings konsequent und hatte anschließend noch einen Pfeil im Köcher: Barta fuhr mit Polaczek und Festerling ins Krefelder Drittel und hatte noch zwei Verteidiger vor sich. Der Kapitän entschied sich für den direkten Abschluss, Langkow blockte den Puck nach vorn. Die Chance schien dahin, doch im Getümmel war plötzlich Festerling zur Stelle, zog ab – DRIN WAR DAS DING! Unglaublich, aber war: Die Freezers hatten das Spiel gedreht, zwölf Sekunden vor der Schlusssirene – die Arena bebte! Doch Schiedsrichter Piechazek bestand auf den Videobeweis, der allerdings nur das bestätigte, was 15194 Augen gesehen hatten: 2:1! Ende! Sieg!
Durch den Erfolg verkürzten die Hamburg Freezers den Rückstand auf die Playoffs auf drei Punkte. Die nächste Chance, mit den dort platzierten Kölner Haien gleichzuziehen, bietet sich bereits am Sonntag: Dann treffen die Männer von Trainer Benoit Laporte um 14.30 Uhr in der o2 World Hamburg auf die Grizzly Adams Wolfsburg. Tickets für das Spiel gegen Tabellenführer gibt es im Onlineshop, unter der Hotline 01805 – 208 408 (14 Cent die Minute/Handytarife könne abweichen) an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie ab 12.30 Uhr an der Tageskasse der o2 World Hamburg. Seid dabei, wir brauchen euch!
MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hamburg Freezers - Taylor (Treutle) – Curry, Schubert; Trygg, Traverse; Köttstorfer, Côté, Cohen – Flaake, Ouellet, Murphy; Oppenheimer, Barta, Polaczek; Holzmann, Bassen, King; Festerling, Dotzler, Holzmann - Trainer: Benoit Laporte
Krefeld Pinguine - Langkow (Kovacic) – Milo, Kozhevnikov; Schopper, Akdag; Trepanier, Albers; Riefers, Zerressen – Blank, Pietta, Vasiljevs; Shvidki, Stephens, Milroy; Verwey, Kelly, Hager; Tepper, Driendl, Endraß – Trainer: Rick Adduono
TORE
0:1 – 06:43 – Hager (Akdag, Verwey) – EQ
1:1 – 19:47 – Barta (Polaczek, Köttstorfer) – EQ
2:1 – 59:48 – Festerling (Barta, Schubert) – EQ
SCHÜSSE
Hamburg: 35 (11 – 9 – 15) – Krefeld: 24 (7 – 8 – 9)
SCHIEDSRICHTER
Daniel Piechaczek, Ramin Yazdi
STRAFEN
Hamburg: 6 Minuten – Krefeld: 6 Minuten
ZUSCHAUER
7597
STIMMEN ZUM SPIEL
Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Was für ein Tag: Erst habe ich hier einen neuen Vertrag unterschrieben, dann gewinnen wir auch noch auf diese Art und Weise ein solch wichtiges Spiel – dafür bin ich Eishockeytrainer geworden. Zum Spiel: Das war heute eine Playoff-Partie. Wir haben gegen eine der besten Überzahlmannschaften sehr diszipliniert gespielt und in Unterzahl keinen Treffer kassiert. Von der Einstellung her war das mit die beste Saisonleistung. Ich hoffe, wir haben am Sonntag eine volle Arena und eine ähnlich gute Stimmung wie in der Schlussminute. Wir brauchen unsere Fans, sie haben uns heute nach vorn getrieben!“
Rick Addouno (Trainer Krefeld Pinguine): „Glückwunsch an die Freezers, ich bin frustriert. Wir haben eigentlich eine gute Mannschaft, an der ich selten etwas auszusetzen habe. Allerdings brauchen wir Punkte und Tore von mehreren Spielern und dürfen die Partie niemals noch in der letzten Minute verlieren. Wir hatten zuvor noch ein Powerplay und dann fünf erfahrene Feldspieler auf dem Eis – da dürfen wir kein Tor kassieren. Hamburg hat gut gekämpft und keinen Puck verloren gegeben. Glückwunsch auch an Benoit und Stéphane Richer für ihre Arbeit, die sie hier leisten – sie haben es verdient, noch in die Playoffs zu kommen.”
Hamburg Freezesr HP
|
|
|
|
|
|
|
Du bist der 142257 BesucherBesucher |
|
|
|
|
|
|
|