Welcome on Planet Ice |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FREEZERS DREHEN NORDDERBY |
|
|
FREEZERS DREHEN NORDDERBY UND GEWINNEN GEGEN HANNOVER MIT 3:2 NACH VERLÄNGERUNG
28.11.2010 - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 26. Spieltages gewonnen. In der o2 World Hamburg besiegten die Männer von Trainer Stéphane Richer den Tabellenführer aus Hannover mit 3:2 (1:0, 0:1, 1:1, 1:0) dank eines Tores von Michel Ouellet (62.) in der Verlängerung.
Die Freezers waren vom Bully weg sehr präsent und kämpferisch eingestellt, Hannover stand zunächst abwartend, aber sicher. In Minute sieben lag der Puck bereits im Netz der Scorpions, doch anstatt des Tores sprach Schiri Brill eine Strafe gegen King wegen vermeintlichen Stockschlages aus. Doch die Freezers standen gegen die beste Überzahl der Liga sicher und durften anschließend selbst im Powerplay ran, denn nach Blank ging auch Sekunden später Brimanis. Hamburg mit nun mit zwei Spielern mehr – und der Führung! Patrick Traverse war ins gegnerische Drittel gefahren, hatte abgezogen und den Puck exakt im Winkel platziert – 1:0! Als je wieder fünf Spieler auf dem Eis standen, entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit vielen Chancen für beide Teams bis zur ersten Pause. Die waren im zweiten Drittel Mangelware, dennoch bleib das Spiel interessant. Als David Wolf und Brett Engelhardt aufgrund eines Scharmützels für vier Minuten auf der Bank Platz nehmen durften, fiel der (unglückliche) Ausgleich: Von der Bande sprang der Puck völlig unerwartet Dzieduszycki auf den Schläger, der ohne Probleme in den leeren Kasten vollenden konnte, weil Taylor das Spielgerät bereits hinter seinem Tor erwartet hatte – 1:1. Die Hamburger brauchten in der Folge einige Minuten, um sich von dem Schock zu erholen, waren dann in der Schlussphase des zweiten Drittels voll da, doch Murphy scheiterte allein vor Steinhauer am Scorpions-Schlussmann.
Gleich in der ersten Minute nach dem letzten Wechsel hatten die Freezers die größte Möglichkeit – doch Holzmann vergab seinen Penalty. Die Scorpions kamen in der Folge zu mehreren Überzahlsituationen – und konnten in Minute 48 erneut jubeln, als Dzieduszycki den Puck aus kurzer Distanz über die Linie drücken konnte. Die Freezers wollten den Ausgleich, doch große Chancen ergaben sich nicht. Eine Minute vor dem vermeintlichen Ende setzte Richer dann alles auf eine Karte, nahm Taylor vom Eis – und die Freezers trafen!! Hinter dem Tor von Langmann hatte sich Flaake die Scheibe erkämpft, war vor den Kasten gefahren und das Spielgerät in die Maschen gedrückt – 2:2, 48 Sekunden vor dem regulären Ende. In der ersten Minute der Verlängerung die Freezers dann im Powerplay und wieder lag die Scheibe im Netz!! Rainer Köttstorfer hatte von der blauen Linie abgezogen, Michel Ouellet mittig vor dem Tor abgefälscht, so dass die Scheibe im hohen Bogen über Langmann über die Linie geflogen war – 3:2 und großer Jubel unter den 6966 Zuschauern!
Am Montag haben die Freezers kein Training. Die nächste Übungseinheit steigt am Dienstag, 30. November um 17 Uhr in der Volksbank Arena, die nächste DEL-Partie am Freitag, 3. Dezember um 19.30 Uhr bei den Augsburger Panthern.
MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hamburg Freezers - Taylor (Treutle) – Traverse, Curry; Köttstorfer, Trygg; Dück, Cohen; Dotzler – Flaake, Barta, Ouellet; Murphy, Engelhardt, King; Ostwald, Festerling, Polaczek; Holzmann, Bassen, Pienitz – Trainer: Stéphane Richer
Hannover Scorpions - Steinhauer (Langmann) – Brimanis, Manning; Goc, Reiß; Köppchen, Baumgartner – Mitchell, Mondt, Dzieduszycki; Kathan, Vikingstad, Dolak; Blank, Hlinka, Wolf; Krüger, Herperger, Maki – Trainer: Toni Krinner
TORE
1:0 – 10:25 – Traverse – PP2
1:1 – 31:10 – Dzieduszycki (Mondt, Mitchell) – EQ
1:2 – 47:19 – Dzieduszycki (Mitchell, Goc) – PP1
2:2 – 59:12 – Flaake (Murphy) – EQ/sechster Feldspieler
3:2 – 61:29 – Ouellet (Köttstorfer, Barta) – PP1
SCHIEDSRICHTER
Marcus Brill
STRAFEN
Hamburg: 16 Minuten – Hannover: 12 Minuten
ZUSCHAUER
6966
STIMMEN ZUM SPIEL
Stéphane Richer (Trainer Hamburg Freezers): „Das waren zwei sehr wichtige Punkte gegen eine sehr gute Mannschaft. Man hat gesehen, warum Hannover Spitzenreiter ist. Sie sind sehr erfahren, spielen schlau und geduldig. Wir haben heute zu viele Strafen bekommen, gegen so ein starkes Powerplay ist das gefährlich. Ich nehme zwei Punkte wie gegen Berlin und heute Hannover sehr gerne mit, aber es ist auch klar, dass wir mal eine Siegesserie brauchen.“
Toni Krinner (Trainer Hannover Scorpions): „Ich gratuliere den Freezers zum Sieg. Wir haben in den letzten Partien auf sehr hohem Niveau gespielt, heute nicht. Das ist menschlich, man kann nicht immer so ein Level halten. Wir haben zu viele Strafen bekommen und müssen aufpassen, dass wir auch weiterhin die fairste Mannschaft der Liga bleiben – der Knackpunkt war, dass wir zu oft Unterzahl gespielt haben. So können wir auf Dauer nicht gewinnen, aber das bekommen wir in den Griff!“
Hamburg Freezers HP
|
|
|
|
|
|
|
Du bist der 142275 BesucherBesucher |
|
|
|
|
|
|
|