Welcome on Planet Ice |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0:5 – FREEZERS VERLIEREN BEI DEN HANNOVER SCORPIONS |
|
|
0:5 – FREEZERS VERLIEREN BEI DEN HANNOVER SCORPIONS
14.01.2011 - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 42. DEL-Spieltages bei den Hannover Scorpions mit 0:5 (0:1, 0:2, 0:2) verloren.
Der deutsche Meister legte los wie die Feuerwehr. Ganze 88 Sekunden waren gespielt, da musste Taylor den Puck das erste Mal aus dem Netz holen. Mit dem allerersten Schuss auf den Kasten der Freezers erzielte Scorpions Verteidiger Goc das 1:0 für die Gastgeber. Hamburg zeigte sich von diesem Gegentreffer jedoch keineswegs geschockt und übernahm fortan das Geschehen. Unterstützt von den gut 300 mitgereisten Hamburger Fans setzten sie die Scorpions früh unter Druck und erspielten sich einige gute Möglichkeiten. Diese Drangperiode hielt 10 Minuten an. Danach konnten sich die Gastgeber befreien und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die größte Chance auf Hamburger Seiten hatte Thomas Holzmann in der 11. Minute als er alleine vor Keeper Moss auftauchte, der aber parieren konnte. Nur eine Minute später war es Bassen, der die nächste Möglichkeit vergab und an dem gut aufgelegten Moss scheiterte. Aber auch Daniel Taylor konnte sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen und musste seinerseits das eine oder andere Mal eingreifen. Die größte Chance zum Ausgleich hatte dann wiederum Chad Bassen als er 30 Sekunden vor Schluss des 1. Drittels alleine aufs Tor zulief, den Puck jedoch knapp rechts vorbei schob. So blieb es bei der knappen 1:0 Führung für die Hannover Scorpions nach 20 Minuten.
Den besseren Start in den Mittelabschnitt konnten die Freezers für sich verbuchen. Nach guter Vorarbeit von Bassen war es dieses Mal Polaczek, der in Moss seinen Meister fand. Die Hamburger kamen jetzt immer besser ins Spiel und hatten in der 26. Minute die Chance zum Ausgleich. Thomas Oppenheimer und Garrett Festerling liefen gemeinsam ohne Gegenspieler auf Keeper Moss zu. Oppenheimer legte die Scheibe quer auf Festerling, der schob den Puck Richtung Tor und drehte schon fast jubelnd ab, doch Teufelskerl Moss kam noch irgendwie an das Ding ran. Unfassbar! So langsam aber sicher hieß die Partie nicht mehr Freezers gegen Scorpions, sondern Freezers gegen Moss. Unglaublich, was der Keeper der Gastgeber so alles wegfischte. Und wie es dann so häufig laufen kann. Macht man sie vorne nicht rein, klingelt es meistens hinten. Hannover benötigte genau eine doppelte Überzahl, zwei Chancen und schon stand es 3:0. Erst war es wiederum Goc (31., PP2), dann Dzieduszycki (35.) und schon war das Spiel entschieden. Mit diesem Ergebnis ging es in das letzte Drittel.
In diesem wechselte Benoite Laporte dann den Torhüter. Niklas Treutle hütete jetzt den Kasten für Daniel Taylor. Verhindern konnte er die Niederlage nicht mehr, musste sogar noch zweimal hinter sich greifen. Zunächst war es Maki, der einnetzte (49.), bevor zwei Minuten später auch Dolak jubeln durfte (51.). Danach ließen es die Gastgeber ruhiger angehen und verwalteten das Ergebnis bis zum Schluss. Nach drei Siegen in Folge, mussten die Freezers damit wieder einmal eine Niederlage hinnehmen.
MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hannover Scorpions - Moss (Ziffzer) – Brimanis, Manning; Baumgartner, Köppchen; Goc, Reiß; Reiss – Mitchell, Herperger, Dzieduszycki; Maki, Hlinka, Wolf; Dolak, Vikingstad, Kathan; Blank, Mondt, Krüger – Trainer: Toni Krinner
Hamburg Freezers - Taylor (Treutle) – Schubert, Köttstorfer; Trygg, Traverse; Cohen, Curry; Dück – Engelhardt, Holzmann, Murphy; Ouellet, Bassen, Polaczek; Oppenheimer, Festerling, Flaake; Ostwald, Dotzler, Côté – Trainer: Benoit Laporte
TORE
1:0 – 01:28 – Goc (Dolak, Vikingstad) – EQ
2:0 – 30:20 – Goc (Vikingstad, Dolak) – PP2
3:0 – 34:54 – Dzieduszycki (Mitchell, Herperger) – EQ
4:0 – 48:49 – Maki (Wolf, Hlinka) – EQ
5:0 – 50:54 – Dolak (Kathan, Baumgartner) – EQ
SCHÜSSE
Hannover: 33 (10 – 13 – 10) – Hamburg: 32 (14 – 9 – 9)
SCHIEDSRICHTER
Marcus Brill (Gemeinhardt, Schrader)
STRAFEN
Hannover: 8 Minuten – Hamburg: 13 Minuten + 20 Minuten Holzmann
ZUSCHAUER
5189
STIMMEN ZUM SPIEL
Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Dieses Ergebnis ist ein bisschen hart. Wir hatten sehr viele Torchancen, haben diese aber nicht genutzt. Entscheidend waren die Strafen, vor allem die doppelte Unterzahl. So etwas darf uns nicht passieren.“
Toni Krinner (Trainer Hannover Scorpions): „ Bis zum 3:0 war es ein ausgeglichenes Spiel. Auch Hamburg hatte sehr gute Torchancen, aber Tyler Moss hat uns immer wieder im Spiel gehalten. Er und unser sehr gutes Unterzahlspiel haben uns heute das Spiel gewonnen.“
Freezers HP
|
|
|
|
|
|
|
Du bist der 142254 BesucherBesucher |
|
|
|
|
|
|
|