Freezerfreunde Blau- Weiß
  2:5 - Freezers verlieren in Nürnberg
 

2:5 - Freezers verlieren in Nürnberg - Tenute der sechste Verletzte


 

5.9.2010 Thomas Sabo Ice Tigers - Hamburg Freezers 5:2 (0:1, 2:0, 3:1) - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des zweiten Spieltags in Nürnberg verloren. Bei den Thomas Sabo Ice Tigers unterlagen die Männer von Trainer Stéphane Richer vor 4302 Zuschauern mit 2:5 (1:0, 0:2, 1:3). Engelhardt (5.) hatte die Freezers früh in Führung geschossen, Kemp (26.), Frosch (35.) und Wilm (41.) drehten die Partie. Im letzten Drittel brachte Murphy (55.) sein Team noch einmal heran, doch erneut Kemp (57.) und Greg Leeb (60.) entschieden das Spiel zugunsten der Gastgeber.

 

Gleich nach einer Minuten musste Dotzler wegen Hakens auf die Bank. Doch Hamburg stand von Anfang an gut und hatte die große Chance durch Polaczek, der die Scheibe allerdings nicht kontrollieren konnte, nachdem er sie Torhüter Ehelechner hinter dem Tor abgenommen hatte. Wieder komplett fiel die Führung für die Freezers: Engelhardt nahm einen Pass von Teunte direkt von der blauen Linie, halbhoch schlug das Geschoss neben Ehelechner ein - 1:0! Hamburg präsentierte sich viel agiler als beim Saisonauftakt gegen Köln und zeigte gutes Forechecking, welches Nürnberg immer wieder zu Puckverlusten zwang. Allerdings mussten die Freezers zu Hälfte des Spielabschnitts vier Minuten mit einem Mann weniger auskommen, was sie jedoch mit guter Defensivarbeit verrichteten. Nürnberg tauchte selten gefährlich in der Hamburger Hälfte auf, scheiterte zudem bei seinen wenigen Versuchen am sicher stehenden Lamothe. Auch im zweiten Abschnitt dominierte Hamburg und setzte Nürnberg früh unter Druck. Der Ausgleich, wenn auch bei Überzahl Nürnberg, unnötig, da die Freezers das Spiel zu diesem Zeitpunkt völlig unter Kontrolle hatten – Kemp traf freistehend aus kurzer Distanz zum 1:1. Fast im Gegenzug fiel das 2:1 für die Freezers, doch Festerling traf mit seinem Schlenzer nur den Pfosten – wie das hinzugezogene Video bewies. Das Spiel nach dem Nürnberger Treffer wieder ausgeglichener, ohne jedoch durch viele Torchancen zu begeistern. Gerade wieder komplett mussten die Freezers den zweiten Treffer hinnehmen: Jerome Flaake eielte nach seiner Strafe zurück ins Abwehrdrittel, konnte Dusan Frosch allerdings nicht mehr an seinem Schuss aus dem Bullykreis ins lange obere Eck hindern – 1:2 aus Sicht der Gäste, die drückten und drängten, in Person von Bassen, Holzmann und Murphy allerdings drei Mal an Ehelechner scheiterten.


Kaum war das dritte Drittel angepfiffen, lag der Puck auch schon im Netz: Wilm hatte ins lange Eck getroffen. Dem Tor vorangegangen war allerdings ein klares Foul an Dück - und es kam noch besser: Wenige Sekunden später schickte van Gameren Engelhardt für eine identische Zweikampfführung in die Box. Das Spiel wurde nun hitziger und war durch viele harte Zweikämpfe bestimmt. Eine Strafzeit gegen Nürnberg sechs Minuten vor Ende ermöglichte den Freezers noch mal die Chance zum Anschluss – und Colin Murphy nutzte sie! Per Flachschuss überwand er Patrick Ehelechner im Tor der Ice Tigers. Wenige später musste der soeben Gefeierte allerdings auf die Bank und die Dinge nahmen ihren Lauf: Kemp erhöhte im Powerplay, in letzter Minute entscheid Greg Leeb das Spiel mit seinem Schuss ins leere Tor. Auch nach Spielende nahmen die schlechten Nachrichten kein Ende: Joey Tenute, bereits im ersten Drittel spielunfähig und ins Krankenhaus gebracht, hat sich an der Schulter verletzt und wird am Montag in Hamburg noch einmal eingehender untersucht. Seine Teamkollegen haben einen Tag frei und gehen erst am Dienstag um 10 Uhr wieder auf das Eis der Volksbank Arena.

MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Thomas Sabo Ice Tigers:
Ehelechner (Stefaniszin) – Likens, Kemp; Eriksson, Blanchard; Ancicka, Leask; Schüle – Aab, Wilm, Bayda; B. Leeb, G. Leeb, B. Barta; Grygiel, Chouinard, Frosch; Oblinger, Beardsmore, Fischhaber – Trainer: Andreas Brockmann

Hamburg Freezers: Lamothe (Treutle) – Traverse, Dück; Trygg, Dotzler; Pienitz – King, A. Barta, Polaczek; Engelhardt, Tenute, Murphy; Oppenheimer, Festerling, Bassen; Flaake, Holzmann – Trainer: Stéphane Richer

TORE
0:1 – 04:10 – Engelhardt (Murphy, Tenute) – EQ
1:1 – 25:12 – Kemp (B. Leeb, B. Barta) – PP1
2:1 – 34:56 – Frosch (Grygiel, Leask) – EQ
3:1 – 40:21 – Wilm – EQ
3:2 – 54:25 – Murphy (Engelhardt, Festerling) – PP1
4:2 – 56:42 – Kemp (G. Leeb, B. Leeb) – PP1
5:2 – 59:08 – G. Leeb (B. Leeb) – EQ/empty net

SCHIEDSRICHTER
Reik van Gameren

ZUSCHAUERZAHL
4302

STRAFEN
Nürnberg: 8 Minuten – Hamburg: 16 Minuten

SCHÜSSE:
Nürnberg: 32 (10 – 11 – 11) – Hamburg: 30 (10 – 7 – 13)

STIMMEN ZUM SPIEL
Stéphane Richer (Trainer Hamburg Freezers):
„Wir sind sowieso schon mit einer kleinen Truppe hierher gekommen, haben aber im ersten Drittel sehr diszipliniert gespielt und auch nach der ersten Pause gut gestanden. Entscheidend war das dritte Tor, dem eine merkwürdige Entscheidung voraus gegangen war. Hinzu kommt noch die Verletzung von Joey Tenute, der ein wichtiger Spieler für uns ist – es soll keine Ausrede sein, aber wir haben jetzt schon sechs verletzte Spieler. Ich hoffe, dass einige Jungs in der nächsten Woche zurückkehren. Wir müssen das Spiel jetzt abhaken und uns voll auf München konzentrieren!“

Andreas Brockmann (Trainer Thomas Sabo Ice Tiger): „Ein super Wochenende mit sechs Punkten, so sieht wohl ein perfekter Saisonstart aus. Allerdings muss man sagen, dass wir heute gegen kämpferisch starke und gut organisierte Hamburger gewonnen haben – vor allem im ersten Drittel haben wir dem Gegner in der Karten gespielt!“




Quelle: Freezers HP
 
 
 
  Du bist der 142262 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden