Freezerfreunde Blau- Weiß
  FREEZERS VERLIEREN IN KÖLN MIT 2:6
 

FREEZERS VERLIEREN IN KÖLN MIT 2:6 - HAIE ERZIELEN 5 TREFFER IN ÜBERZAHL

 

25.01.2011 - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 45. Spieltages bei den Kölner Haien mit 2:6 (1:1, 1:3, 0:2) verloren. Die Hamburg Freezers begannen das Spiel durchaus offensiv und versuchten, die Haie unter Druck zu setzen. Das gelang in den ersten Minuten sehr gut. So erkämpften sich die Hamburger immer wieder den Puck und erspielten sich einige Chancen u.a. durch Engelhardt und Cohen.

 

Doch auch die Kölner hielten nicht viel von Zurückhaltung und marschierten munter nach vorne. Man merkte sofort, dass die Partie für beide Clubs sehr wichtig war. In der 7. Minute musste Sean Curry dann wegen Behinderung auf die Strafbank. Eine Chance, die die Haie nicht ungenutzt ließen. Jaspers schnappte sich den Puck, überquerte die blaue Linie und zog einfach mal ab. Oben rechts schlug die Hartgummischeibe hinter Taylor zum 1:0 für die Haie ein (8., PP1). Die Freezers dadurch aber keineswegs geschockt, setzten die Haie weiterhin unter Druck und kamen in der 13. Minute zum verdienten Ausgleich. King erzielte diesen in Überzahl auf Vorlage von Murphy (13., PP1). Mit diesem Ergebnis ging es in das zweite Drittel.  


Ein Drittel, welches für die Hamburg Freezers alles andere als positiv verlief. Côté und Schubert mussten sich zeitgleich mit der harten Strafbank begnügen. Bedeutete also doppelte Unterzahl für die Kühlschränke. Und wie so häufig in den vergangenen Spielen, sollte das auch gleichbedeutend mit einem Gegentor sein. Akerman hatte in der 26. Minute keine Mühe an Taylor vorbei einzuschieben. Sieben Minuten später sollte es noch schlimmer für Hamburg kommen. Dieses Mal benötigten die Haie jedoch kein Überzahlspiel. Ein Konter langte vollkommen, um Sixsmith alleine vor Taylor auftauchen zu lassen. Der Stürmer der Kölner hatte keine Mühe, zum 3:1 einzunetzen. Zwar verkürzte Engelhardt noch einmal auf 2:3 aus Sicht der Freezers (39., PP1), doch keine Minute später waren die Haie in Person von Lee wieder an der Reihe (40., PP1). 4:2 hieß der Spielstand nach 40 Minuten.  


Der letzte Abschnitt gestaltete sich nicht viel besser für die Gäste. Zwar versuchten sie alles, aber an diesem Tag sollte es einfach nicht sein. Köln zog sich zurück, wartete auf Konter und auf Strafen der Freezers. Und diese gab es dann auch. Zunächst saß Schubert in der Kühlbox, dann Köttstorfer. Beide Strafzeiten wurden eiskalt ausgenutzt. Claaßen (55., PP1) und Ullmann (58., PP1) erhöhten in den Schlussminuten auf 6:2. Dabei blieb es dann auch.


Am Mittwoch haben die Freezers trainingsfrei. Die nächste Trainingseinheit  absolvieren die Hamburger am Donnerstag um 10:00 Uhr in der Volksbank Arena.

MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Kölner Haie
- Aus den Birken (Kinader) – Müller, Akerman; Card, Lee, Ankert, Lüdeman – Claaßen, Jaspers, Ciernik; Gogulla, Ullmann, Tripp; Pettinger, Sixsmith, Sparre; Breitkreuz, Urquhart – Trainer: Niklas Sundblad

Hamburg Freezers - Taylor (Treutle) – Trygg, Traverse; Schubert, Köttstorfer; Cohen, Côté; Curry – Polaczek, Ouellet, Holzmann; Oppenheimer, Barta, Bassen; Engelhardt, King, Murphy; Festerling, Dotzler, Dück – Trainer: Benoit Laporte

TORE
1:0 - 07:18 – Jaspers (Gogulla, Lee) – PP1
1:1 - 12:06 – King (Murphy, Trygg) – PP1
2:1 - 25:34 – Akerman (Claaßen, Pettinger) – PP2
3:1 - 32:08 – Sixsmith (Sparre, Müller) – EQ
3:2 - 38:04 – Engelhardt (King, Traverse) – PP1
4:2 - 39:32 – Lee (Gogulla, Ullmann) – PP1
5:2 - 54:46 – Claaßen (Akerman, Pettinger) – PP1
6:2 - 57:33 – Ullmann (Lee, Gogulla) – PP1

SCHÜSSE
Köln: 30 (4 – 13 – 13) – Hamburg: 24 (12 – 4 –

SCHIEDSRICHTER
Schiedsrichter: Lars Brüggemann, Ramin Yazdi (Mosler, Starke)

STRAFEN
Köln: 12 Minuten – Hamburg: 12 Minuten

ZUSCHAUER
8890

STIMMEN ZUM SPIEL
Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers):
„Wir haben im ersten Drittel sehr gut gespielt. Der Unterschied der Partie war heute das Überzahlspiel. Wieder einmal haben uns Undiszipliniertheiten auswärts drei Punkte gekostet.“

Niklas Sundblad (Trainer Kölner Haie): „Hamburg hat im ersten Drittel sehr stark gespielt aber Danny Aus den Birken hat in der Phase sehr stark gehalten. Ab dem zweiten Drittel war unser Überzahlspiel dann entscheidend. 5 Tore Im Powerplay sprechen Bände.“



Freezers HP

 
 
  Du bist der 142275 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden