Freezerfreunde Blau- Weiß
  3:2 NACH PENALTYSCHIEßEN
 

3:2 NACH PENALTYSCHIEßEN – FREEZERS GEWINNEN ENGES NORDDERBY

 

05.11.2010 - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 21. Spieltages gewonnen. In der o2 World Hamburg besiegten die Männer von Stéphane Richer die Grizzly Adams Wolfsburg mit 3:2 (1:0, 1:1, 0:1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen vor 5317 Zuschauern.

 

 

Die Freezers begannen nervös, Wolfsburg war zunächst das bestimmende Team. Nach wenigen Minuten kämpften sich die Hausherren dann aber ins Spiel, fuhren alle Checks zu Ende und zeigten großen Einsatz. Barta und Murphy hatten zur Hälfte des ersten Drittels gute Möglichkeiten, doch Jochen Reimer im Tor der Wolfsburger zeigte eine souveräne Leistung. In Minute zwölf mussten die Freezers erstmals in Unterzahl ran, mit Kampf überstanden sie mehrere brenzlige Situationen. Auch in der Folge blieb das Spiel äußert eng, aber umkämpft. Gegen Ende des Drittels schalteten die Freezers noch einen Gang höher – und gingen in Führung!! Rainer Köttstorfer hatte von der der blauen Linie abgezogen, über Reimers Schulter schlug der Puck im Winkel ein – 1:0 für die Freezers! Im Gegenzug kassierte Alexander Barta zwar eine Strafe, doch die nächste dicke Möglichkeiten hatte wieder Hamburg: Ouellet fuhr mit Polaczek einen Konter, doch dessen Versuch kratze Reimer mit dem Schoner von der Linie. Auch nach dem Wechsel machten die Freezers weiter Druck und kamen in Minute 27 zu ihrem ersten Powerplay – und zu ihrem zweiten Tor!! Murphy hatte den Puck in den Slot geschoben, im Getümmel drückte Engelhardt die Scheibe über die Linie.  


Die Freude währte allerdings nur kurz, den Laliberte markierte eine Minute später den Anschluss. Vor der Pause schickte Schiri Schimm noch einen Wolfsburger auf die Strafbank, aber die Gastgeber konnten ihre Chancen nicht nutzen. Nach dem Wechsel drückten die Grizzly Adams dann aufs Gas und drängten die Freezers in die Defensive. Knapp zwei Minuten später überprüfte Schimm einen Schuss der Wolfsburger – gab das Tor dann aber doch nicht. Wolfsburg blieb gefährlich, Richer nahm eine Auszeit. Hamburg konnte sich etwas befreien, kam zu Konterchancen, doch entschieden war das Spiel noch lange nicht. Bis zu 51. Spielminute konnte die Freezers das Ergebnis halten, dann schlugen die Grizzly Adams zu: Nach einem Schuss von Alavaara fiel der Puck Furchner auf den Schläger, der aus wenigen Metern ins leere Tor vollenden konnte. Den Freezers schwanden aufgrund ihres intensiven Spiels so langsam die Kräfte, zwei Minuten vor dem Ende erhielten sie aber noch eine Möglichkeit in Überzahl –Wolfsburg rettete sich in die Verlängerung. Dort fielen trotz bester Chancen auf beiden Seiten keine Tore, so dass das Penaltyschießen für die Entscheidung sorgen musste. Dort traf erst Michel Ouellet, dann auch Jason King – doch trotz großem Jubel unter den 5317 Zuschauern war das Spiel noch lange nicht entschieden. Arenasprecher Kevin Kunitz, der ansonsten einen gelungenen Einstand feierte, hatte vor dem letzten Schützen fälschlicherweise Alex Barta angesagt – die Wolfsburger protestierten lautstark und vehement, minutenlange Diskussionen fast aller Beteiligten folgten. Doch Schiri Schimm bestätigte schließlich die angegeben Reihenfolge der Freezers-Schützen, die sich nun auch offiziell über zwei gewonnene Punkte freuen durften.


Eine Zusammenfassung des Spiels folgt am Sonnabend ab 17 Uhr im Sportclub aktuell im NDR Fernsehen. Die nächste Partie steht dann bereits am Sonntag an: Um 19.35 Uhr treten die Hamburg Freezers bei den DEG Metro Stars an, das Spiel wird live auf Sky übertragen. Das nächste Heimspiel steigt erst nach der Deutschland-Cup-Pause am 18. November um 19.30 Uhr gegen die Eisbären Berlin.




MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hamburg Freezers -
Lamothe (Treutle) – Côté, Traverse; Köttstorfer, Trygg; Dück, Cohen; Dotzler – King, Barta, Ouellet; Murphy, Tenute, Engelhardt; Flaake, Festerling, Oppenheimer; Holzmann, Bassen, Polaczek – Trainer: Stéphane Richer

Grizzly Adams Wolfsburg - Reimer (Dshunussow) – Bina, Traynor; Alavaara, Hospelt; Sloan, Martinovic; Hoggan, Haskins, Laliberte; Milley, Ulmer, Magowan; Furchner, Strakhov, Morczinietz; Sulkovsky, Höhenleitner – Trainer: Pavel Gross

TORE
1:0 – 19:01 – Köttstorfer (Tenute, Engelhardt) – EQ
2:0 – 27:03 – Engelhardt (Tenute, Murphy) – PP1
2:1 – 28:27 – Laliberte (Hoggan, Hospelt) – EQ
2:2 – 51:48 – Furchner (Alavaara, Hospelt) – EQ
3:2 – 65:00 – Ouellet – GWS

SCHÜSSE
Hamburg: 40 (10 – 16 – 8 – 5 – 1) – Wolfsburg: 38 (10 – 10 – 13 – 5 – 0)

SCHIEDSRICHTER
Willi Schimm

STRAFEN
Hamburg: 6 Minuten – Wolfsburg: 6 Minuten

ZUSCHAUER
5317

STIMMEN ZUM SPIEL
Stéphane Richer (Trainer Hamburg Freezers):
„Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel. In den ersten zehn Minuten war Wolfsburg sehr stark, das zweite Drittel war unser bestes. Im letzten Abschnitt war es dann eng, weil die Gäste besser ins Spiel gekommen sind. Beide Mannschaften haben heute einen Punkt verdient. Mit unserem Kampfgeist und dem Einsatz bin ich sehr zufrieden, zwei Punkte sind nach dem Spiel eine gute Ausbeute!“

Pavel Gross (Trainer Grizzly Adams Wolfsburg): „Ich gratuliere Hamburg zum Sieg, der nicht unverdient war. Wir haben gut angefangen, unsere Chancen aber nicht genutzt, zudem hat Marc Lamothe sehr gut gehalten. Insgesamt war es eine enge Partie, in der Kleinigkeiten den Unterschied ausgemacht haben. Das Penaltyschießen ist dann wie eine Lotterie. Zum Schiedsrichter möchte ich eigentlich nicht viel sagen, ich kann es aber nicht nachvollziehen, wenn die drei Unparteiischen 15 Mal in einem Spiel die Scheibe stoppen. Trotz allem, Gratulation an Stéphane.“


Freezers HP
 
 
  Du bist der 142267 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden