Freezerfreunde Blau- Weiß
  FREEZERS BESIEGEN MÜNCHEN MIT 1:0
 

FREEZERS BESIEGEN MÜNCHEN MIT 1:0 – KÖTTSTORFER TRIFFT, TREUTLE FEIERT SHUTOUT

 

17.12.2010 - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 32. Spieltages gewonnen. Vor 5011 Zuschauern besiegten die Männer von Stéphane Richer den EHC München mit 1:0 (1:0, 0:0, 0:0), das Tor des Tages erzielte Rainer Köttstorfer (8.) in Unterzahl. Niklas Treutle wehrte 42 Schüsse an und feierte den ersten Shutout der Saison.

 

Beide Mannschaften legten gleich von der ersten Sekunde los und erspielten sich Möglichkeiten. Die Gäste aus Bayern hatten zunächst die besseren Chancen, doch Niklas Treutle war auf dem Posten. Auch Hamburg hatte durchaus Offensivaktionen zu verzeichnen, zielte in Minute sechs, in Person von Brett Engelhardt, aber zu ungenau. Das änderte sich in wenig später: Stéphane Julien brach im Powerplay der Schläger, Polaczek und Engelhardt reagierten gedankenschnell und waren auf und davon. Zwar konnte Elwing im Tor des EHC Polaczeks Schuss noch abwehren, doch auch Rainer Köttstorfer war mit nach vorn geeilt und drosch den freien Puck in die Maschen – 1:0!! Wenige Augenblicke später fiel fast der Ausgleich, doch Treutle brachte erneut seine Leistung. Das Spiel wurde nun härter, aber Schiedsrichter Bauer verteilte weder Strafen noch konnte er weitere Treffer notieren. Im zweiten Drittel ließen die Freezers spielerisch nach, der EHC erarbeitete sich mehrere Möglichkeiten. Nach druckvollen Minuten sah sich Stéphane Richer zu einer Auszeit gezwungen, die ihre Wirkung allerdings nicht verfehlte. Die Hamburger konnten sich befreien und kamen zur Hälfte der Partie zu guten Chancen: Im Sekundentakt gaben Köttstorfer, Trygg und Ouellet Schüsse auf Elwing ab, der diese nur mit Mühe entschärfen konnte.


Da es die Freezers nun verpassten, nachzulegen, kam München wieder ins Spiel und vier Minuten vor dem zweiten Wechsel in seine Powerplayaufstellung – doch der Hamburger Defensivverbund hielt bis zur Pause. Im dritten Durchgang blieb die Partie zunächst ausgeglichen und umkämpft. Das Überzahlspiel der Freezers versprühte wenig Gefahr, Hamburg blieb aber Drücker: Barta war frei durch, wurde regelwidrig am Abschluss gehindert – Penalty. Da der Nationalspieler jedoch weder seinen Strafschuss noch eine weitere große Möglichkeit Minuten später nutzen konnte, blieb die Partie ausgeglichen bis zum Schluss. Doch mit der Unterstützung der 5011 Zuschauer und einem immer stärker werdenden Niklas Treutle wehrten die Hausherren auch die nächsten Angriffe der Bayern ab. Die letzte Chance der Partie hatten dann die Freezers – doch Polaczek verpasste das mittlerweile verlassene Tor des EHC. Sekunden später spielte das allerdings keine Rolle mehr: Die Hamburger durften sich über den ersten Dreier vor heimischer Kulisse seit knapp drei Monaten sowie den Sprung auf Tabellenplatz zwölf freuen.

 


Am Sonnabend trainieren die Hamburg Freezers um 13 Uhr in der Volksbank Arena. Die nächste DEL-Partie steigt am Sonntag, 19. Dezember um 14.30 Uhr bei den Grizzly Adams Wolfsburg.

MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hamburg Freezers
- Treutle (Martinovic) – Traverse, Curry; Köttstorfer, Trygg; Dück, Cohen; Dotzler – Murphy, Oppenheimer, Engelhardt; Polaczek, Festerling, Ouellet; Flaake, Barta, King; Holzmann, Ostwald, Bassen – Trainer: Stéphane Richer

EHC München - Elwing (Vollmer) – Julien, Lavallee; Ejdepalm, Reid; Kramer, Vogl; Sturm – Buchwieser, Schneider, Ready; Wrigley, Gyori, Wichert; Adams, Kompon, Webb; Helms, Schymainski – Trainer: Pat Cortina

TORE
1:0 – 07:38 – Köttstorfer (Polaczek, Engelhardt) – SH1

SCHÜSSE
Hamburg: 37 (15 – 12 – 10) –München: 42 (13 – 14 – 15)

SCHIEDSRICHTER
Stephan Bauer

STRAFEN
Hamburg: 8 Minuten – München: 6 Minuten + 10 Minuten Elwing

ZUSCHAUER
5011

STIMMEN ZUM SPIEL
Stéphane Richer (Trainer Hamburg Freezers):
„Heute haben wir drei Punkte gegen eine sehr gute Mannschaft geholt. Vor dem Spiel habe ich meinen Jungs noch einmal ins Gewissen geredet und betont, dass wir kämpfen und hart spielen müssen, wenn wir punkten wollen – die Jungs haben das dann schön umgesetzt. Wir schießen nach wie vor natürlich zu wenig Tore, aber wenn wir weiterhin solch einen Einsatz zeigen, werden auch wieder mehr Treffer fallen. Niklas hat in dieser Woche drei überragende Spiele gemacht und war heute der Spieler des Tages. Schade, dass er gerade jetzt zur U20-WM muss - das ist aber als Kompliment gemeint. Ich wünsche ihm ein gutes Turnier, in dem er vielleicht das Interesse der NHL-Scouts wecken kann.“

Pat Cortina (Trainer EHC München): „Gratulation an Stéphane und seine Mannschaft – vor allem auch an Niklas Treutle, der heute ein super Spiel gezeigt hat. Beide Teams haben gut gekämpft. Der einzige Unterschied war, dass wir kein Tor geschossen haben. Insofern bin ich völlig zufrieden mit unserem Auftritt und der Einstellung. Manchmal triffst du das Tor halt nicht.“



Freezers HP

 
 
  Du bist der 142262 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden