Welcome on Planet Ice |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EISKALT UND EFFIZIENT: FREEZERS FEIERN 3:1-SIEG IN MANNHEIM
07.01.2011 - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 40. DEL-Spieltages mit 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) in Mannheim gewonnen. Beim Sieg gegen die Adler trugen sich Aleksander Polaczek und Michel Ouellet mit je einem Treffer und zwei Vorlagen in den Spielbericht ein, Torhüter Daniel Taylor entschärfte 38 von 39 Schüssen.
Ohne den bei seiner hoch schwangeren Frau weilenden Jason King, dafür aber mit Garrett Festerling, der seine Grippe auskuriert hatte, traten die Hamburg Freezers in Mannheim an. Zunächst standen aber die gegnerischen Angreifer im Fokus der 8271 Zuschauer: Methot traf bereits in der ersten Spielminute den Pfosten hinter Taylor, der gleich in der Anfangsphase gefordert war. Allerdings zeigten sich die Freezers konzentriert – und in Minute fünf eiskalt: Polaczek spielte Ouellet frei, der seinem Gegenspieler körperlich überlegen war, von halbrechts aus vollem Lauf abziehen konnte und den Puck an Brathwaite vorbei direkt in den Torwinkel setzte: Das 1:0 für die Freezers quasi mit dem ersten Torschuss! Weitere große Chancen folgten, denn wenig später durfte sich Hamburg im Powerplay versuchen. Doch weder in dieser Szene noch in der ersten Mannheimer Überzahl fielen weitere Treffer. Oppenheimer hatte in Minute zwölf die erste Möglichkeit nach kurzer Kreativpause, doch diesmal war Brathwaite auf dem Posten. Sein Gegenüber Taylor wurde in der Schlussphase des ersten Abschnitts und zu Beginn des zweiten warm gehalten, denn die Adler kamen zweimal mit einem Mann mehr – und in Minute 22 musste sich Hamburgs Torhüter erstmals geschlagen geben: Scalzo hatte abgezogen, Klinge abgefälscht – keine Chance für Taylor. Die zuvor kritischen Adler-Fans waren nun voll da, verstummten aber keine zwei Minuten später: Wieder war es die auffällige Reihe um Polaczek, Ouellet und Bassen, die einen Konter fuhr und zum zweiten Mal an diesem Abend jubeln durfte. Diesmal hatte Ouellet bei einem Konter Polaczek bedient, der Brathwaite mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck überwinden konnte – 2:1 Freezers!!!
In der Folge leisteten sich die Gäste allerdings einige unnötige Puckverluste und Strafen, so dass die Adler gefährlich kreisen durften. Doch weder Methot, Kink noch die anderen Mannheimer Spieler wussten allerbeste Chancen zu nutzen und trafen, Ironie des Schicksal, lediglich einen Zuschauer, der die Arena mit einer Platzwunde verlassen musste. Auch im Schlussdrittel fielen die Adler mehr durch Nervosität und Fehler auf, als durch Torgefahr. Diese ließen die Freezers in Abständen immer wieder aufblitzen, konzentrierten sich sonst auf die Zweikämpfe und ihr System. Toptorschütze Engelhardt hätte sieben Minuten vor dem Ende das Spiel entscheiden können, doch sein Schuss verfehlte den gegnerischen Kasten knapp. So mussten die rund 50 mitgereisten Hamburger Fans bis zur letzten Spielminute warten, um dafür umso ausgiebiger den Sieg und die Punkte 11, 12 und 13 aus den letzten sechs Auswärtsspielen zu bejubeln: Polaczek, einmal mehr Mann des Spiels und von den Fans der Freezers zum Spieler des Monats Dezember gewählt, fuhr einen Konter auf den verwaisten Mannheimer Kasten, sah seinen mitgelaufenen Teamkollegen Schubert, der aus mittlerer Distanz vollenden konnte – 3:1 Hamburg!
Am Sonnabend kehren die Freezers um 10.30 Uhr nach Hamburg zurück und absolvieren um 13 Uhr in der Volksbank Arena ein freiwilliges Training. Die nächste DEL-Partie steigt dann am Sonntag, 9. Januar um 19.05 Uhr in der o2 World Hamburg gegen den ERC Ingolstadt.
MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Adler Mannheim - Brathwaite (Lang) – Goc, Reul; Dietrich, Butenschön; Periard, Scalzo; Cespiva – MacDonald, Dimitrakos, Klinge; Seidenberg, Methot, Glumac; Arendt, Kink, King; Plachta, El-Sayed, Mauer – Trainer: Harold Kreis
Hamburg Freezers - Taylor (Martinovic) – Schubert, Köttstorfer; Trygg, Traverse; Cohen, Curry; Dück, Côté – Engelhardt, Oppenheimer; Murphy; Ouellet, Bassen, Polaczek; Flaake, Festerling, Holzmann; Pienitz, Dotzler, Ostwald – Trainer: Benoit Laporte
TORE
0:1 – 04:26 – Ouellet (Polaczek, Cohen) – EQ
1:1 – 21:36 – Klinge (Scalzo, Methot) – PP1
1:2 – 23:19 – Polaczek (Ouellet, Bassen) – EQ
1:3 – 59:40 – Schubert (Polaczek, Ouellet) – EQ/empty net
SCHÜSSE
Mannheim: 39 (13 – 14 – 12) – Hamburg: 21 (7 – 6 – 
SCHIEDSRICHTER
Georg Jablukov
STRAFEN
Mannheim: 4 Minuten – Hamburg: 10 Minuten
ZUSCHAUER
8271
STIMMEN ZUM SPIEL
Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Wir hatten heute einige Ausfälle zu beklagen und dadurch vielleicht nicht unser ganzes Talent auf dem Eis. Dafür haben aber alle Spieler großes Herz gezeigt, das ist der richtige Weg für die Hamburg Freezers. Vor allem im zweiten Drittel hatte Mannheim viele Chancen, aber Daniel Taylor hat gut gehalten.“
Harold Kreis (Trainer Adler Mannheim): „Das Spiel ist bezeichnend für die Saison. Wir waren das spielbestimmende Team – aber das nützt nichts, wenn du in den Statistiken vorne liegst und dann trotzdem verlierst. Dennoch muss ich meine Mannschaft für ihren Einsatz loben, der war viel besser als zuletzt. Hamburgs Daniel Taylor hat aber sehr solide gehalten.“
Aleksander Polaczek (Stürmer Hamburg Freezers): „Im Moment läuft es echt gut bei mir, aber ich mache eigentlich gar nichts anders. Die Jungs unterstützen mich einfach gut. Als Team haben wir heute endlich mal 60 Minuten Leistung gezeigt und alle wollten den Sieg zu 100 %. Wenn wir taktisch und kämpferisch so weitermachen, kommen wir da unten wieder raus!“
Michel Ouellet (Stürmer Hamburg Freezers): „Heute haben wir die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht und als Mannschaft dagegen gehalten! Chad, Polo und ich harmonieren sehr gut zusammen. Die beiden können mich durch ihre Schnelligkeit gut in Szene setzen, wir kämpfen alle hart.“
Freezers HP
|
|
|
|
|
|
|
Du bist der 142258 BesucherBesucher |
|
|
|
|
|
|
|