Freezerfreunde Blau- Weiß
  Wurmberg Cup: 2:1-Hamburg Freezers starten mit Sieg ins Turnier
 

20.08.2010 - Die Hamburg Freezers sind mit einem Sieg in den Wurmberg Cup gestartet. Im Auftaktspiel des Turniers in Braunlage schlugen die Hamburger die Black Wings Linz aus Österreich mit 2:1 (1:1, 1:0, 0:0).

Im ersten Drittel gingen die Linzer durch ein Tor in Überzahl von Shearer (7.) in Führung. Kurz vor Ende des Drittels markierte Jerome Flaake (20.) den Ausgleich für die Hamburg Freezers. Zu Beginn des Mittelabschnitts erzielte Colin Murphy (23.) mit seinem ersten Tor für die Hansestädter den 2:1 Endstand.
Für die Hamburg Freezers geht es beim Wurmberg Cup am morgigen Samstag um 20:00 Uhr weiter. Dann treffen sie auf den HKM Zvolen.

Stimmen:

Stéphane Richer (Trainer Hamburg Freezers):
„Insgesamt bin ich zufrieden. Ich denke, dass wir verdient gewonnen haben. Im ersten Drittel war das Spiel noch nicht ganz so wie ich es mir vorstelle. Im zweiten und dritten Abschnitt haben wir dann die Scheibe kontrolliert und standen defensiv solide und stabil. Besonders die Reihe Flaake – Bassen - King hat mir heute gut gefallen. Jetzt müssen wir sehen, dass wir diese Leistung morgen gegen Zvolen bestätigen.“

Marc Lamothe (Torhüter Hamburg Freezers): „Meine Jungs haben es mir heute leicht gemacht und standen super in der Defensive. Das Spiel war wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Man hat gesehen, dass wir uns erneut weiterentwickelt haben. Wir können zufrieden sein.“

Die Drittel im Schnelldurchlauf:

1. Drittel:
Beide Teams kamen zu Beginn der Partie nicht so richtig ins Spiel und tasteten sich gegenseitig ab. Folgerichtig waren Chancen auf beiden Seiten eher Mangelware. Das änderte sich mit dem ersten Überzahlspiel der Hamburg Freezers. Die Jungs von Stéphane Richer kamen zu einigen Möglichkeiten, verfehlten jedoch entweder das Tor knapp oder scheiterten an Keeper Westlund. Besser machten es die Black Hawks in der 7. Minute. Gleich das erste Powerplay nutzten sie durch Shearer, der mit einem Schlenzer in das lange Eck Freezers Keeper Marc Lamothe keine Chance ließ. Die Hamburger reagierten auf diesen Rückstand jedoch keineswegs überrascht und übernahmen fortan das Geschehen. Teilweise setzten sie sich im Angriffsdrittel der Österreicher fest und belagerten das Tor von Alex Westlund. Glück hatten sie allerdings in der 17. Minute, als die Black Hawks einen Konter fuhren und die Latte des Hamburger Gehäuses trafen. Nur eine Minute später war es Brett Engelhardt, der die bis dato beste Chance der Freezers vergab, als er nach schönem Pass von Joey Tenute in aussichtsreicher Position vor dem Tor der Linzer auftauchte. Seinen Schlagschuss konnte Westlund jedoch ohne Problem parieren. So dauerte es bis zur 20. Minute, ehe die Freezers das erste Mal jubeln durfte. Nach einer wunderschönen Kombination über Jean-Philippe Côté und Alex Barta, war es Jerome Flaake, der zum verdienten Ausgleich einnetzte.

2. Drittel:
Der zweite Abschnitt begann wie der erste endete – mit einem Tor für die Hamburg Freezers. Auf Vorlage von Brett Engelhardt und Jean-Philippe Côté verwandelte Colin Murphy in der 23. Minute eiskalt zum 2:1 für die Hamburger. Nach der erstmaligen Führung drehte der DEL-Club mächtig auf. Zunächst war es Thomas Holzmann, der alleine vor dem Linzer Tor auftauchte, den Puck jedoch nicht voll traf. In der 31. Minute erspielten sich die Hansestädter dann gleich 3 Großchancen im Sekundentakt. Innerhalb von 5 Sekunden scheiterten Barta, Flaake und King aus aussichtsreicher Position. Die Freezers waren jetzt drückend überlegen scheiterten aber immer wieder knapp. Auf der anderen Seite kamen die Österreicher nur noch gelegentlich zu Chancen, konnten den gut aufgelegten Marc Lamothe jedoch nicht bezwingen.

3. Drittel:
Zwar war das Tempo zu Beginn des 3. Drittels nicht mehr übermäßig hoch, dennoch übernahmen die Freezers erneut die Initiative und erspielten sich einige Tormöglichkeiten. Einzig die Chancenverwertung ließ in dieser Phase zu wünschen übrig. Es dauerte bis zur 49. Minute, bis auch die Linzer mal wieder gefährlich vor Marc Lamothes Tor auftauchten. Diese Chance hatte es jedoch in sich. Ganz alleine stand Ibounig vor dem Tor, schob die Scheibe aber links am Gehäuse vorbei. Nur eine Minute später vergaben die Black Wings dann die Möglichkeit des Spiels. Mit gleich 2 Spielern standen sie alleine vor dem Hamburger Kasten, brachten den Puck jedoch nicht im Gehäuse unter. Doch auch die Hamburger Jungs vergaben die sogenannten Hunderprozentigen. So war es in der 52. Minute z.B. Brett Engelhardt, der alleine vor dem Tor die Möglichkeit zum 3:1 vergab. In den letzten 8 Minuten erhöhten die Teams wieder das Tempo, und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Am Ende blieb es beim knappen aber verdienten 2:1 für die Freezers.
Schon morgen müssen die Hamburger Jungs wieder ran. Um 20:00 Uhr heißt der Gegner dann HKM Zvolen.

Statistiken

Aufstellungen:


Hamburg Freezers: Lamothe (Treutle) – Traverse, Cohen; Côté Trygg; Dotzler, Köttstorfer; Pienitz – Murphy, Tenute, Engelhardt; King, Barta, Flaake; Holzmann, Festerling, Oppenheimer; Polaczek, Bassen, Ostwald – Trainer: Stéphane Richer

Black Wings Linz: Westlund (Hirn) – MacDonald, Mayr; Cashman, Reisinger, MacKenzie, Bronilla; Lukas R. – Schwab, Healey, Shearer; Purdie, Lukas P., Ibouning; Leahy, Oberkofler, Baumgarten; Mairitsch, Ecker, Grabher-Meier; Ullrich – Trainer: Kim Collins

Tore:

0:1 – 06:39 – Shearer (Healey,) – PP1
1:1 – 19:22 – Flaake (Côté, Barta) – EQ
2:1 – 22:24 – Murphy (Engelhardt, Côté) – EQ

Strafen: Hamburg: 4 Minuten – Linz: 4 Minuten

Schiedsrichter: Carsten Lenhart

Zuschauer: 450

 
 
  Du bist der 142262 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden