Freezerfreunde Blau- Weiß
  Freezers unterliegen Wolfsburg im letzten Testspiel mit 4:5
 

29.08.2010 - Die Hamburg Freezers haben ihren letzten Test fünf Tage vor dem Saisonstart am 3. September gegen die Kölner Haie verloren. In Wolfsburg unterlagen sie den Grizzly Adams mit 4:5 (1:2, 1:1, 2:2). Die Treffer für die Freezers erzielten Thomas Oppenheimer, Joey Tenute, Colin Murphy und Hans Pienitz.

 

Stéphane Richer (Trainer Hamburg Freezers): „Ich bin mit dem letzten Spiel der Vorbereitung zufrieden. Wir haben uns viele gute Chancen erarbeitet, mehr Schüsse als der Gegner abgegeben – leider aber zu wenig Tore geschossen. Nach den Rückständen sind wir ruhig geblieben und haben einfach weitergearbeitet. Mein Team hat eine gute Moral gezeigt, mit ein wenig Glück hätten wir am Ende noch gewinnen können. Trotz der Niederlage denke ich, dass wir für den Saisonstart am Freitag gerüstet sind!“

Die Drittel im Schnelldurchlauf

1. Drittel: Die erste Chance des Spiels hatte Murphy gleich in Minute eins, doch der Hamburger Stürmer wurde in letzter Sekunde am Schuss entscheidend gehindert. Es entwickelte sich eine temporeiche Partie, die aber weitestgehend ohne große Möglichkeiten blieb. Nach acht Minuten stand es aus Sicht der Freezers dennoch 0:1, den Wolfsburg nutzte gleich den ersten Schuss zur Führung: Milley kam aus kurzer Distanz an den Puck, zog sofort ab und über Umwege schlug die Scheibe im Netz von Lamothe ein. Wieder war es Colin Murphy, der wenig später den ersten Hamburger Treffer auf dem Schläger hatte, doch sein Versuch aus Schuss und Pass rutschte knapp am Kasten der Grizzly Adams vorbei. Wolfsburg zeigte sich in dieser Phase wesentlich konsequenter: In Überzahl gewannen die Gastgeber die Scheibe im eigenen Drittel, Fischer schickte Hoggan, der allein auf Lamothe zufahren und zum 2:0 vollenden konnte. Hamburg war nun völlig aus dem Spiel, erst eine gute Möglichkeit von Ostwald rüttelte die Gäste wach. Während der lange Stürmer noch aus aussichtsreicher Position vergab, machte es Thomas Oppenheimer in Minute 19 besser: Zwei Wolfsburger Verteidiger fuhren sich auf Höhe der Mittellinie über den Haufen, so dass der 21-Jährige sich den Puck zurechtlegen konnte und von der blauen Linie gezielt zum 1:2-Anschluss einschoss.

2. Drittel: Hamburg kam aggressiver aus der Kabine und beschäftigte Dshunussow im Tor der Wolfsburger im Minutentakt. Auch die Grizzly Adams waren nach kurzer Aufwärmphase anwesend, das Tor machten aber die Freezers! Eine schöne Angriffskombination schloss Tenute mit einem Lupfer aus spitzestem Winkel zum Ausgleich ab. Das 2:2 hatte jedoch nur wenige Sekunden Bestand, da Höhenleitner per Bauerntrick zur erneuten Wolfsburger Führung traf. Die Grizzly Adams drängten nun auf das nächste Tor, Hamburg war fast ausschließlich mit kraftraubender Defensivarbeit beschäftigt. In der Schlussphase der zweiten Drittels durften sich die Freezers erstmals im Powerplay versuchen, brachten sich aber mit zwei Fouls von Trygg und Engelhardt um den Lohn ihrer Arbeit.

3. Drittel: Viele Fehlpässe prägten das letzte Drittel, so dass beide Mannschaften zu unverhofften Chancen kamen, die jedoch kein Team nutzen konnte. Hamburg erarbeitet sich zwar ein Übergewicht, für Aufruhr sorgte jedoch lediglich eine kleine Auseinandersetzung acht Minuten vor dem Ende, nachdem Lamothe unfair angegangen worden war. Die letzten vier Spielminuten hatten es dann in sich: Murphy ließ mehrere Gegenspieler stehen und traf zum 3:3 in den Wolfsburger Torwinkel! Die Freezers drängten auf das vierte Tor, wurden aber vom Schiedsrichter abrupt gestoppt, als er Flaake und Oppenheimer auf die Bank setzte. Die Grizzly Adams profitierten prompt: Milley traf in Überzahl zum 4:3, Höhenleitner besorgte nur 24 Sekunden später die vermeintliche Entscheidung - wiederum 21 Sekunden später erzielte nämlich Hans Pienitz mit seinem ersten Tor für die Freezers das 4:5, woraufhin Richer Lamothe zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm: Die Freezers drängten und drückten auf das Unentschieden, doch Dshunussow im Tor der Gastgeber stoppte Schüsse von Flaake und Barta mit starken Paraden.

Statistiken

Endergebnis:
Grizzly Adams Wolfsburg – Hamburg Freezers 5:4 (2:1, 1:1, 2:2)

Aufstellungen:

Grizzly Adams Wolfsburg:
Dshunussow (Reimer) – Traynor, Bina; Alavaara, Fischer; Martinovic, Sloan – Laliberte, Hospelt, Milley; Magowan, Ulmer, Sulkovsky; Morczinietz, Haskins, Hoggan; Strakhov, Strong, Höhenleitner – Trainer: Pavel Gross

Hamburg Freezers: Lamothe (Treutle) – Köttstorfer, Trygg; Traverse, Côté; Dotzler, Pienitz – Holzmann, Festerling, Oppenheimer; Murphy, Tenute, Engelhardt; Flaake, Barta, Ouellet; Polaczek, Bassen, Ostwald – Trainer: Stéphane Richer

Tore:

1:0 – 07:31 – Milley (Hospelt, Laliberte) - EQ
2:0 – 12:27 – Hoggan (Fischer) – PP1
2:1 – 18:46 – Oppenheimer (Holzmann, Trygg) – EQ
2:2 – 27:08 – Tenute (Traverse, Murphy) – EQ
3:2 – 28:37 – Höhenleitner (Strong, Alavaara) – EQ
3:3 – 56:45 – Murphy (Tenute, Dotzler) – EQ
4:3 – 57:36 – Milley (Magowan, Alavaara) – PP1
5:3 – 58:00 – Höhenleitner (Hospelt) – EQ
5:4 – 58:21 – Pienitz – EQ

Schüsse: Wolfsburg: 30 (11 – 11 – – Hamburg: 34 (9 – 12 – 13)

Strafen: Wolfsburg: 6 Minuten – Hamburg: 14 Minuten + 10 Minuten Polaczek

Schiedsrichter: Heiko Dahle (Nikolaj Ponomarjow, Sirko Schulz)

Zuschauer: 1012

 
 
  Du bist der 142275 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden