Freezerfreunde Blau- Weiß
  FREEZERS SCHLAGEN STRAUBING MIT 5:4
 

FREEZERS SCHLAGEN STRAUBING MIT 5:4 NACH PENALTYSCHIEßEN - OUELLET DER SIEGTORSCHÜTZE

 

22.10.2010 - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 16. Spieltages mit 5:4 (1:0, 2:3, 1:1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen gegen die Straubing Tigers gewonnen. Michel Ouellet erzielte in seiner ersten DEL-Partie den entscheidenden Treffer für die Hausherren, die die Partie nach einer 2:0-Führung noch einmal spannend machten.

 

Mit rund zehnminütiger Verspätung, aufgrund einer defekten Eismaschine, begann die Partie, der erste Torschuss durch Engelhardt ließ dann auch rund 100 Sekunden auf sich warten. Beide Teams suchten in der Anfangsphase noch nach ihrer Form und hielten sich mit ihren Vorstößen dezent zurück. Nach gespielten 4:48 Minuten gab Michel Ouellet dann seinen ersten DEL-Schuss im Freezers-Trikot ab – Pätzold war zur Stelle, doch der ehemalige NHL-Stürmer kam Wechsel für Wechsel besser ins Spiel. Eine Strafe gegen Oppenheimer überstanden die Freezers schadlos, als dann mit Côté und Meloche zwei Spieler sitzen mussten, kam etwas mehr Fahrt in die Partie. King vergab frei vor Pätzold die beste Möglichkeit, auf der Gegenseite musste Lamothe zweimal zugreifen. Etwas überraschend fiel die Hamburger Führung: Chad Bassen erkämpfte sich im Straubinger Drittel den Puck, stocherte mit Pätzold um die Wette und drin war die Scheibe – die Führung in Minute 12, ausgerechnet durch den ehemaligen Tigers-Angreifer! Die Freezers kamen nun besser ins Spiel und zu weiteren Möglichkeiten, doch Pätzold hielt den Rückstand bis zur Drittelpause gering. Auch das zweite Drittel begann verschlafen, bis zum Hallo-Wach-Effekt dauerte es dennoch nur vier Minuten: Ouellet setzte King schön in Szene, der konnte Pätzold zum 2:0 tunneln.  


Alles sah nun nach einem sicheren Heimsieg aus, doch dann folgten acht unerklärliche Minuten: Schöneberger brachte die Tigers per Doppelschlag wieder ins Spiel, Mapletoft erzielte aus unmöglichem Winkel gar das 3:2 für die Gäste. Von Hamburg ging in dieser Phase fast überhaupt keine Gefahr aus, die Freezers hatten am Spielverlauf nun merklich zu knabbern. Erst gegen Ende des Mittelabschnitts war die plötzliche Wendung verdaut – und Hamburg schlug zurück: In Überzahl markierte Brett Engelhardt den Ausgleich! Doch kurz nach dem Wechsel der nächste Schock, als Straubing wieder aufs Tempo drückte und prompt mit dem 4:3 durch Karl Stewart belohnt wurde. Wieder war es Engelhardt, der nach schönem Alleingang das 4:4 erzielte, doch die Freezers hatten mittlerweile die spielerische Linie etwas verlassen. Mit Kampf retteten sich beide Teams in die Verlängerung, in der Colin Murphy die Entscheidung buchstäblich aus den Händen glitt, als er allein auf Pätzold zufahrend ins Straucheln geriet und nicht mehr genügend Kraft hinter den Puck bekam - so musste das Penaltyschießen die Entscheidung bringen. Als erster Schütze trat Michel Ouellet an – und traf flach durch die Schoner des Tigers-Goalies! Auf der Gegenseite hielt Lamothe zwei Penaltys glänzend, so dass Barta mit geringem Druck antreten und unter dem Jubel der Mitspieler zum hart erkämpften Sieg vollenden konnte!

MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hamburg Freezers
- Lamothe (Treutle) – Traverse, Cohen; Köttstorfer, Dück; Côté, Trygg; Dotzler – King, Festerling, Ouellet; Murphy, Tenute, Engelhardt; Polaczek, Barta, Oppenheimer; Flaake, Bassen, Holzmann – Trainer: Stéphane Richer

Straubing Tigers - Pätzold (Guryca) – Draxinger, Elfring; Canzanello, Brückner; Wilhelm, Ondruschka – Corazzini, Mapletoft, Röthke; Goren, Hahn, Stewart; Meloche, Whitecotton, Schönberger; Forster, Baindl – Trainer: Jürgen Rumrich

TORE
1:0 – 11:58 – Bassen (Holzmann, Flaake) – EQ
2:0 – 24:07 – King (Ouellet, Festerling) – EQ
2:1 – 25:58 – Schönberger (Whitecotton, Meloche) – EQ
2:2 – 31:26 – Schönberger (Meloche, Whitecotton) – EQ
2:3 – 33:29 – Mapletoft (Corazzini, Goren) – EQ
3:3 – 39:28 – Engelhardt (Tenute, Traverse) – PP1
3:4 – 43:10 – Stewart (Goren, Hahn) – EQ
4:4 – 49:52 – Engelhardt (Tenute, Traverse) – EQ
5:4 – 65:00 – Ouellet – GWS

SCHÜSSE
Hamburg: 39 (10 – 15 – 9 – 4 – 1) – Straubing: 41 (14 – 14 – 9 – 4 – 0)

SCHIEDSRICHTER
Stefan Vogl

STRAFEN
Hamburg: 10 Minuten + 10 Minuten Engelhardt – Straubing: 6 Minuten

ZUSCHAUER
6799

STIMMEN ZUM SPIEL
Stéphane Richer (Trainer Hamburg Freezers):
„Das Glück war heute etwas auf unserer Seite: Wir haben nicht so gut wie zuletzt gespielt, dafür aber gewonnen. Zunächst waren wir sehr präsent und haben verdient mit 2:0 geführt. Dann haben wir aufgehört zu spielen, das darf uns nicht passieren. Dennoch bin ich froh, dass wir einen Weg zurück in die Partie gefunden haben!“

Jürgen Rumrich (Trainer Straubing Tigers): „Wir haben heute ein sehr gutes Auswärtsspiel gezeigt, mit guten Chancen vom Start weg. Leider wurde das 0:1 gegeben, welches meiner Meinung nach bereits abgepfiffen war – danach war unser Rhythmus weg. Nach dem 0:2 haben wir uns in das Spiel zurückgekämpft, beide Mannschaften wollten den Sieg. Gratulation an Stéphane, im Penaltyschießen hat Hamburg besser gezielt.“

Michel Ouellet (Siegtorschütze Hamburg Freezers): „Natürlich freue ich mich über mein Tor und dass ich dem Team damit helfen konnte. Ich habe mich auf dem Eis heute richtig gut gefühlt. Wir sind mit den zwei Punkten zufrieden und haben drei Zähler einfach nicht verdient!“



Freezers HP
 
 
 
  Du bist der 142263 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden