Welcome on Planet Ice |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutschland Cup 2009: Nationalmannschaft unterliegt USA im Penaltyschießen - Schweiz besiegt Slowakei
Denkbar knapp verlor die Nationalmannschaft das erste Turnierspiel des Deutschland Cups 2009. Nach einem mitreißenden Spiel musste sich die Mannschaft von Bundestrainer Uwe Krupp im Penaltyschießen der USA mit 2:3 (0:1, 2:1, 0:0, 0:0, 0:1) geschlagen geben.
Dabei zeigte die DEB-Auswahl eine starke Moral. Zunächst gingen die Amerikaner durch zwei Tore von Justin Morrison in Führung, ehe Kai Hospelt und TJ Mulock zum 2:2 ausglichen. Trotz einem leichten Übergewicht an Tormöglichkeiten und Spielanteilen gelang den Spielern um Kapitän Michael Bakos kein Treffer. In der folgenden Verlängerung hatte die Nationalmannschaft in einer Überzahlsituation mehrere hochkarätige Chancen, konnten aber Jean Marc Pelletier im Tor der USA nicht überwinden. Rob Zepp, der sein Debüt im deutschen Tor gab, vereitelte seinerseits einige gute Tormöglichkeiten der Amerikaner. Im Penaltyschießen trafen auf deutscher Seite Thomas Greilinger und Michael Wolf, für die USA waren Jeff Hamilton und Chris Collins erfolgreich. Zepp und Pelletier parierten jeweils ein Mal. Den entscheidenden Penalty verwandelte Hamilton, Greilingers Versuch wurde durch Pelletier pariert.
Bundestrainer Uwe Krupp: „Wir haben heute sehr gut mitgespielt und die USA durch viel Tempo und Kampf unter Druck gesetzt. Nach dem 2:0 haben wir uns schnell gefangen und sind dadurch wieder in das Spiel zurück gekommen, die Moral der Mannschaft hat mir imponiert. Die Stimmung in der Olympiahalle München war überragend, die Zuschauer standen voll hinter der Mannschaft. Das spüren die Spieler und das beflügelt sie, das war toll. Rob Zepp hat einen hervorragenden Einstand Im Nationalteam gehabt, bei Jakub Ficenec hat mir gefallen, dass er sehr ruhig spielt und unter Druck nicht nervös wird.“
Spielstatistik:
Deutschland : USA – 2:3 n. P. (0:1, 2:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Tore:
19:58 – 0:1 – Tor Justin Morrison, Vorlage Joe Motzko, Derek Damon
23:41 – 0:2 – Tor Justin Morrison, Vorlage Tim Hambly
25:33 – 1:2 – Tor Kai Hospelt, Vorlage Thomas Greilinger
26:51 – 2:2 – Tor Travis James Mulock (Unterzahltor)
65:00 – 2:3 – Jeff Hamilton (Entscheidender Penalty)
Strafzeiten:
Deutschland 16 Minuten
USA 18 Minuten
Torschüsse:
Deutschland 39
USA 34
Das Auftaktspiel des Deutschland Cups gewann die Schweizer Auswahl gegen die Slowakei knapp mit 3:2 (1:1, 1:0, 1:1) durch Treffer von Camichel, Gardner und Rüthemann, für die Slowaken trafen Hossa und Huna.
Spielstatistik:
Schweiz : Slowakei – 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)
Tore:
11:24 – 1:0 – Tor Duri Camichel, Vorlage Thierry Paterlini, Paul DiPietro
18:58 – 1:1 – Tor Rudolf Huna, Vorlage Lubomir Vaic, Ivan Svarny
27:58 – 2:1 – Tor Ivo Ruethemann, Vorlage Martin Pluess, Patrik Baertschi (Überzahltor)
45:57 – 3:1 – Tor Ryan Gardner, Vorlage Severin Blindenbacher, Hnat Domenichelli
46:27 – 2:3 – Tor Marian Hossa, Vorlage Ivan Ciernik, Tomas Bulik
Strafzeiten:
Schweiz 2 Minuten
Slowakei 35 Minuten
Torschüsse:
Schweiz 27
Slovakei 35
Am Samstag, 7. November, trifft die USA um 16:00 Uhr auf die Schweiz, im Abendspiel um 19:45 Uhr spielt Deutschland gegen die Slowakei.
Alle Spielergebnisse stehen Live zur Verfügung unter
Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) berichtet mit Live-Sendungen ausführlich von den Begegnungen der deutschen Nationalmannschaft (Freitag, 06. November 2009 gegen die USA und am Samstag, 07. November 2009 gegen die Slowakei). Am Sonntag, 08. November 2009 zeigt das Bayerische Fernsehen die Partie Deutschland – Schweiz. In der Sendung „Blickpunkt Sport aktuell“ werden von 14:45 bis 16:00 Uhr zunächst die ersten beiden Drittel zusammen gefasst, den Schlussabschnitt gibt es dann in voller Länge als direkte Übertragung zu sehen.
Die TV-Zeiten in der Übersicht:
Freitag, 06.11.2009, 19:00 – 21:30 Uhr, Deutschland – USA, DSF
Samstag, 07.11.2009, 19:30 – 22:00 Uhr, Slowakei – Deutschland, DSF
Sonntag, 08.11.2009, 14:45 – 16:00 Uhr, Deutschland – Schweiz, Bayerisches Fernsehen
|
|
|
|
|
|
|
Du bist der 142264 BesucherBesucher |
|
|
|
|
|
|
|