Welcome on Planet Ice |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezers kämpfen Wolfsburg nieder |
|
|
1:0! Freezers kämpfen Wolfsburg nieder - Aab der Matchwinner
29.11.2009 Hamburg Freezers - Grizzly Adams Wolfsburg 1:0 (0:0, 1:0, 0:0) - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 25. DEL-Spieltags am Sonntagnachmittag mit 1:0 (0:0, 1:0, 0:0) gegen die Grizzly Adams Wolfsburg gewonnen und ihr zweites 6-Punkte-Wochenende der Saison feiern dürfen. Für das Tor des Tages in einem schnellen und temporeichen Spiel sorgte Vitalij Aab (25.), der einen Abpraller nach Schuss von Jason King zum Sieg verwerten konnte. Beide Mannschaften hatten zahlreiche Möglichkeiten auf weitere Treffer, doch die Torhüter Jean-Marc Pelletier und Jochen Reimer zeigten vor 9547 Zuschauern eine tadellose Leistung.,
Wie schon in Köln mussten die Freezers auch gegen Wolfsburg auf fünf Spieler verzichten. Doch das Fehlen von Walter, Mueller, Glusanok, Pielmeier und Karalahti machte sich zunächst nicht bemerkbar. Beide Mannschaften legten von Beginn an ein hohes Tempo an den Tag und drängten auf den ersten Treffer. Nachdem Fortier aus spitzem Winkel das Tor verpasst hatte, standen die Freezers ab Minute sieben erstmals mit einem Mann mehr auf dem Eis – abgesehen von zwei Schüssen durch Ratchuk und Barta ließen die Grizzly Adams jedoch kaum Möglichkeiten zu. In Minute elf kamen die Gastgeber zum zweiten Powerplay des Spiels, doch Fortier vergab nach schönem Kuhta-Pass allein vor Reimer die bislang größte Chance. Nur Sekunden später durften sich die Freezers bei Stephan Retzer bedanken, dass der Verteidiger die Gäste-Führung durch eine Fußabwehr auf der Torlinie verhinderte. Vier Minuten vor der Pause war dann die ganze Defensive der Hamburger gefordert, Barta musste nach einem Schuss über die Bande auf die Strafbank. Die Freezers standen jedoch gut und kamen kurz vor der Pause noch zu zwei guten Möglichkeiten durch Barta und Tripp, die Reimer aber vereiteln konnte.
Nach dem Wechsel brauchten die Hamburger etwas Zeit, um wieder in Tritt zu kommen, waren dann aber plötzlich voll da: Zwei Schüsse von King und Biron konnte Reimer im Tor der Adams noch abwehren, beim Nachsetzen von Vitalij Aab war der Gästekeeper jedoch machtlos – 1:0 stand es nach 25 gespielten Minuten! Der Sturmlauf der Hamburger wurde 120 Sekunden später jäh gestoppt, als Kuhta nach einem vermeintlichen Haken vom Eis musste. Doch weder von dieser noch von einer weiteren Schiedsrichterentscheidung gegen Biron konnten die Grizzly Adams profitieren und hatten sogar noch Glück, dass Wilm den zweiten Treffer nur um Zentimeter verpasste. Gegen Ende des Mittelabschnitts drückten die Gäste noch einmal mächtig aufs Tempo, fanden in Pelletier aber mehrmals ihren Meister. Nach der zweiten Pause setzte sich das Spiel wie gehabt fort: Wolfsburg drängte auf den Ausgleich, Hamburg konzentrierte sich mehr und mehr auf die Verteidigung und war nur nach Kontern gefährlich. Sieben Minuten leisteten die Hausherren gute Abwehrarbeit, dann standen die Freezers mit zwei Mann mehr auf dem Eis und durften ihrerseits am nächsten Treffer arbeiten: Der Puck rotierte flüssig, doch zu selten wurde der Abschluss gesucht und da Tripp die Scheibe am leeren Kasten vorbei schob, blieb die Partie spannend. 49 Sekunden vor dem Ende wurde es noch einmal haarig, als Sarno eine Strafe gegen Kuhta zog und Schiedsrichter Reichert den Finnen in die Box schickte. Vier Freezers verteidigten nun gegen sechs Wolfsburger Angreifer, die Schuss um Schuss abgaben, um doch noch zum Ausgleich zu kommen. Doch Pelletier und seine Vorderleute mobilisierten letzte Kräfte und als Reichert acht Sekunden vor der Schlusssirene ein Wolfsburger Beinstellen ahndete, war die Partie entschieden und 9547 Fans durften einen knappen, aber verdienten Sieg der Hamburger feiern.
Am Montag haben die Freezers trainingsfrei, das nächste Spiel bestreiten die Männer von Trainer Paul Gardner am Freitag um 19.30 Uhr gegen die Straubing Tigers in der Color Line Arena.
![]()
WEITERE INFOS ZUM SPIEL
MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hamburg Freezers: Pelletier (Fous) – Biron, Manning; Ratchuk, Retzer; Dotzler – Kuhta, Wilm, Fortier; Aab, Barta, King; Ostwald, Loppi, Tripp; Brandl, Schön – Trainer: Paul Gardner
Grizzly Adams Wolfsburg: Reimer (Dshunussow) – Rekis, Sloan; Martinovic, Traynor; Alavaara, Fischer; Genze – Magowan, Sarno, Milley; Höhenleitner, Green, Morczinietz; Laliberte, Ulmer, Furchner; Sulkovsky, Hospelt - Trainer: Toni Krinner
TORE
1:0 – 25:12 – Aab (King, Biron) – EQ
SCHÜSSE
Hamburg: 27 (12 – 11 – 4) – Wolfsburg: 34 (9 – 15 – 10)
SCHIEDSRICHTER
Martin Reichert
ZUSCHAUERZAHL
9547
STRAFEN
Hamburg: 12 Minuten – Wolfsburg: 12 Minuten
STIMMEN ZUM SPIEL
Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers): „Es war ein sehr hart umkämpftes und schnelles Eishockeyspiel. Wir haben in der Defensive sehr gut gestanden. Ich bin stolz auf den Einsatz meiner Jungs, sie haben sich den freien Montag redlich verdient. Ab Dienstag bereiten wir uns dann auf das Spiel gegen Straubing vor!“
Toni Krinner (Trainer Grizzly Adams Wolfsburg): „Gratulation an die Freezers. Ich hätte vor dem Spiel nicht gedacht, dass heute Abend nur ein Tor fällt. Bis zum 1:0 war Hamburg das besser Team, Jochen Reimer hat uns bis zu diesem Zeitpunkt im Spiel gehalten. Unser Defensivverhalten war beim Gegentor allerdings nicht gut. Die Freezers haben in der Folge aufopferungsvoll gekämpft. Mit 0:1 zu verlieren ist immer bitter, aber die Niederlage war letztendlich verdient!“
|
|
|
|
|
|
|
Du bist der 142287 BesucherBesucher |
|
|
|
|
|
|
|