Welcome on Planet Ice |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezers unterliegen Straubing |
|
|
Freezers unterliegen Straubing mit 3:4
Spielbericht
4.12.2009 Hamburg Freezers - Straubing Tigers 3:4 (0:1, 1:1, 2:2) - Die Hamburg Freezers haben am 26. DEL-Spieltag eine Niederlage einstecken müssen und den Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz verpasst. Vor der Kulisse von 5225 Zuschauern in der Color Line Arena unterlagen die Männer von Trainer Paul Gardner den Straubing Tigers mit 3:4 (0:1, 1:1, 2:2). Matias Loppi (25.) und Jason King (44.) glichen zweimal einen Rückstand aus, ehe die Tigers durch Treffer von Smith (46.) und Whitecotton (56.) auf 4:2 davonzogen. 89 Sekunden vor dem Ende gelang John Tripp (59.) zwar noch der Anschlusstreffer, der erneute Ausgleich wollte allerdings nicht mehr gelingen.
Während sich Paul Gardner vor dem Spiel über die Rückkehr von Karalahti und Pielmeier freuen durfte, ging Straubing nur mit drei Sturmreihen in die Partie. Doch die numerische Überlegenheit konnten die Freezers in der Anfangsphase nicht zu ihrem Vorteil nutzen - neun Minuten plätscherte das Spiel vor sich hin, dann erst wurde es interessant auf dem Planet Ice. In Unterzahl schnappte sich Jere Karalahti Straubings Eric Meloche, weil der Pelletier angegriffen hatte und teilte ihm seine Meinung über diese Aktion per Faust mit. Für den Finnen war die Partie damit beendet, zwei Minuten später auch die torlose Zeit: Chad Bassen vollstreckte in Überzahl. Wieder komplett versuchten die Freezers zum Ausgleich zu kommen, agierten dabei aber nicht so zielstrebig und kombinationssicher wie zuletzt – mit dem knappen Rückstand ging es in die erste Pause. Gleich nach dem Wechsel musste King auf die Bank, doch die Freezers überstanden die Unterzahl inklusive eines Lattentreffers der Gäste. Dann spielten die Freezers Powerplay: Barta zog ab, Loppi reagierte am schnellsten – 1:1 in Minute 25! Aber der Jubel hielt nicht mal eine Minute: Bully Straubing, Schuss Morin ins lange Ecke – schnell lagen die Tigers wieder in Front. In der Folge versuchte Hamburg den Ausgleich zu erzielen, verzettelte sich aber zu oft in Einzelaktionen, die nicht zum Erfolg führten. Tauchte dann doch mal ein Angreifer vor Janka auf, fand er seinen Meister im Schlussmann der Tigers.
Nach dem letzten Wechsel hatten die Freezers dann mehr Glück: Ein Barta-Hammer prallte von der Bande vor das Tor der Gäste und King war mit der Rückhand zur Stelle! Doch erneut hatte das Unentschieden nicht lange Bestand: In doppelter Unterzahl kam Brandon Smith frei zum Schuss und traf mittig ins Freezers-Gehäuse. Die Hamburger kamen im weiteren Spielverlauf nur zu wenigen Chancen, das Tor machte Straubing: Dustin Whitecotton schloss eine Einzelaktion mit dem Winkel-Treffer zum 4:2 ab. Zwar schaffte John Tripp in der vorletzten Spielminute mit einem Gewaltschuss noch den Anschluss, doch ein weiteres Tor wollte nicht mehr gelingen. Die Tigers feierten drei erkämpfte und letztlich verdiente Punkte, Hamburg trauerte der vergebenen Chance nach, weitere Plätze in der Tabelle gutzumachen.
Am Sonnabend trainieren die Freezers um 11 Uhr in der Volksbank Arena, das nächste Spiel steigt am Sonntag um 14.30 Uhr bei den DEG Metro Stars.
![]()
WEITERE INFOS ZUM SPIEL
MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hamburg Freezers: Pelletier (Fous) – Biron, Manning; Retzer, Ratchuk; Karalahti, Dotzler; Schön – Aab, Barta, King; Kuhta, Wilm, Fortier; Ostwald, Loppi, Tripp; Pielmeier, Saggau, Brandl – Trainer: Paul Gardner
Straubing Tigers: Janka (Feiertag) – Canzanello, Morin; Tremblay, Wilhelm; Elfring, Smith – Schnitzer, Maloney, Stewart; Trew, Mapletoft, Bassen; Meloche, Whitecotton, Schönberger; Baindl – Trainer: Jürgen Rumrich
TORE
0:1 – 11:08 – Bassen (Tremblay, Smith) – EQ
1:1 – 24:56 – Loppi (Barta, Tripp) – PP1
1:2 – 25:44 – Morin (Meloche, Whitecotton) – EQ
2:2 – 43:22 – King (Retzer, Barta) – EQ
2:3 – 45:41 – Smith (Trew, Mapletoft) – PP2
2:4 – 55:45 – Whitecotton (Trew, Bassen) – EQ
3:4 – 58:31 – Tripp (Fortier, Kuhta) – PP1/sechster Feldspieler
SCHÜSSE
Hamburg: 32 (7 – 11 – 14) – Straubing: 32 (15 – 11 – 6)
SCHIEDSRICHTER
Steffen Klau
ZUSCHAUERZAHL
5225
STRAFEN
Hamburg: 17 Minuten + 20 Minuten Karalahti – Straubing: 18 Minuten
STIMMEN ZUM SPIEL
Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers): „Gratulation an Straubing. Wir sind heute einfach nicht ins Spiel gekommen und immer einem Rückstand hinterher gelaufen. Solche Abende gibt es, aber bereits am Sonntag haben wir die Chance auf die nächsten drei Punkte!“
Jürgen Rumrich (Trainer Straubing Tigers): „Ich muss meinem Team eine großes Kompliment machen. Hamburg hatte in letzter Zeit einen Lauf, wir waren gewarnt. Am Ende haben wir das Spiel mit Glück über die Zeit gebracht!“
|
|
|
|
|
|
|
Du bist der 142260 BesucherBesucher |
|
|
|
|
|
|
|