Freezerfreunde Blau- Weiß
  vs Kassel
 

3:4 - Ärgerliche Niederlage in Kassel

Spielbericht
11.10.2009 Kassel Huskies - Hamburg Freezers 4:3 (3:1, 0:1, 1:1) - 0:3 in Rückstand gelegen, den Ausgleich geschafft und dennoch verloren - die Hamburg Freezers haben am 12. DEL-Spieltag eine bittere Niederlage bei den Kassel Huskies hinnehmen müssen. Durch Treffer von Klinge (3./7.) und Bisaillon (14.) lagen die Hausherren bereits nach 14 Minuten mit 3:0 in Front, ehe die Freezers aufdrehten und durch Aab (17.), Kuhta (22.) und Tripp (41.) zum Ausgleich kamen. Bisaillon (50.) brachte die Huskies dann in Überzahl wieder in Führung, der Kampf der Freezers wurde nicht erneut belohnt.

 

Was für ein Start in Kassel: Die Freezers beschießen das Huskies-Tor, Kings Knaller klatscht gegen den Pfosten und trudelt die Linie entlang – kein Tor! Im Gegenzug muss Fous, der heute den Vorzug vor Pelletier erhält, im direkten Duell retten – Einstand geglückt! Anschließend gehen zwei Freezers vom Eis, dazu ein Kasseler. Das Ergebnis: 1:0 für die Hausherren. Klinge verwertet einen Abpraller von der Bande zur Führung, Fous ist chancenlos. Die Freezers nicht geschockt und weiter im Vorwärtsgang – doch das nächste Tor fällt ebenfalls im eigenen Drittel. Klinge kann aus kurzer Distanz unbedrängt einschieben. Dann kommt es richtig dicke: Schiri Aumüller stellt nacheinander Loppi, Wilm und Biron vom Eis – selbst das Kasseler Publikum nimmt die Strafen kopfschüttelnd zur Kenntnis…logische Konsequenz: Das 0:3 in Minute 14 durch Bisaillon. Da Biron wegen „Versuchten Stockschlags“ 2 + 2 + 10 Minuten bekommen hatte, müssen die Freezers weiter in Unterzahl agieren, machen ihre Sache aber gut. Vier Minuten vor Ende des 1. Drittels bekommt dann Hamburg seinerseits die Chance im Powerplay – und trifft: Vitalij Aab vollendet aus dem Slot nach Zuspiel von Francois Fortier. Doch Aumüller gibt auch Kassel eine weitere Chance in Überzahl: Karalahti muss für 2 + 10 Minuten vom Eis, doch die Freezers halten den Rückstand bis zur Pause.

Nach dem Wechsel Hamburg wieder mit einem Mann mehr und dem Anschluss: Kuhta zieht aus dem linken Bullykreis direkt in den Winkel ab, bereits das dritte Tor im dritten Spiel für den Freezers-Stürmer! Die Gäste nun wie verwandelt und mit Druck auf den Ausgleich. In der 34. Spielminute Kassel wieder mit Oberwasser, Biron und Tripp sitzen wegen Stockschlags. Doch auch das Unterzahlspiel steht im zweiten Abschnitt und Martin Fous liefert ein durchweg gutes Debüt. Kaum ist das dritte Drittel eröffnet, liegt der Puck im Netz. Konter in Unterzahl, Tripp hämmert drauf – 3:3! Das Spiel nun wieder völlig offen, die Freezers mit leichten Vorteilen. Dann aber erneut eine Strafe gegen Hamburg: Fortier sitzt, Bisaillon markiert seinen zweiten Treffer und die erneute Führung – 4:3 für Kassel in Minute 50. Hamburg wirft noch einmal alles nach vorn, nimmt Fous eine Minute vor Schluss vom Eis – doch Hauser im Tor der Huskies entschärft auch die letzte Chance von Aab Sekunden vor dem Ende und schickt die Freezers enttäuscht zurück nach Hamburg.

Am Montag ist kein Eistraining, das nächste Spiel bestreiten die Freezers am 16. Oktober um 19.30 Uhr bei den Straubing Tigers.

 


WEITERE INFOS ZUM SPIEL MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Kassel Huskies:
Hauser (Ritter) – Schmidt, Card; Dinger, Bisaillon; Danner, Kramer; Johnson – Soares, Damon, Klinge; Holzmann, Leavitt, Carciola; Kraft, Boisvert, Tallaire; Auger, Heinrich, Schlager – Trainer: Stéphane Richer

Hamburg Freezers: Fous (Pelletier) – Biron, Retzer; Walter, Manning; Karalahti, Dotzler; Ratchuk – King, Loppi, Kuhta; Pielmeier, Ostwald, Tripp; Aab, Wilm, Brandl; Fortier, Schön – Trainer: Paul Gardner

TORE
1:0 – 2:35 – Klinge (Schmidt, Damon) – PP1
2:0 – 6:50 – Klinge (Soares, Damon) – EQ
3:0 – 13:21 – Bisaillon (Holzmann, Leavitt) – PP1
3:1 – 16:47 – Aab (Fortier, Wilm) – PP1
3:2 – 21:55 – Kuhta (Manning) – PP1
3:3 – 40:22 – Tripp (Manning) – SH
4:3 – 49:43 – Bisaillon (Leavitt, Carciola) – PP1

SCHÜSSE
Kassel: 43 (22 – 12 – 9) – Hamburg: 43 (9 – 15 – 19)

SCHIEDSRICHTER
Roland Aumüller

ZUSCHAUERZAHL
2887

STRAFEN
Kassel: 16 Minuten – Hamburg: 24 Minuten + 10 Biron + 10 Karalahti + 10 Wilm

STIMMEN ZUM SPIEL
Stéphane Richer (Trainer Kassel Huskies): „Wir sind toll ins Spiel gekommen und haben schnell 3:0 geführt. Nach dem Ausgleich hat mein Team eine super Moral gezeigt und zurückgeschlagen!“

Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers): „Meine Spieler haben heute alles gegeben und sind dementsprechend enttäuscht. Ich kann ihnen nichts vorwerfen. Es war das erwartet schwere Spiel.“

Clarke Wilm (Kapitän Hamburg Freezers):
„Es ist einfach frustrierend. Wir haben 40 Minuten richtig gutes Eishockey gespielt und die Partie dominiert. Wir müssen genauso weitermachen, dann werden wir auch wieder Spiele gewinnen.“

John Tripp (Stürmer Hamburg Freezers): „Wir haben uns durch die Strafen im ersten Drittel das Leben selbst schwer gemacht und dadurch das Spiel verloren. Wir hätten da einfach einen kühlen Kopf bewahren müssen, denn wir wussten, was uns erwartet. Wenn du bereits nach 14 Minuten mit 0:3 hinten liegst, wird es verdammt schwer!“

Martin Fous (Torhüter Hamburg Freezers):
„Ich habe mir natürlich gefreut, dass ich von Anfang an spielen durfte. Der Trainer hat es mir am Sonnabend nach dem Training gesagt, die Nacht über habe ich vor Aufregung kaum geschlafen. Mit Beginn des Spiels hat sich das aber gelegt und ich war hochkonzentriert. Mit meiner Leistung bin ich zufrieden, mit dem Ergebnis natürlich nicht. Man kann hundert Schüsse halten – wenn man verliert, nützt das alles nichts.“


  Quelle:http://www.hamburg-freezers.de
 
 
  Du bist der 142273 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden