Freezerfreunde Blau- Weiß
  Freezers schlagen die DEG
 

2:1 nach Verlängerung - Freezers schlagen die DEG

Spielbericht

1.11.2009 Hamburg Freezers - DEG Metro Stars 2:1 (0:0, 0:0, 1:1, 1:0) - Vier lange Wochen hatte die Fans der Hamburg Freezers auf einen Sieg ihrer Mannschaft in der Color Line Arena warten müssen, am Sonntag war es endlich wieder soweit: Mit 2:1 nach Verlängerung gewannen die Männer von Paul Gardner gegen die Metro Stars aus Düsseldorf. Francois Fortier (41.) hatte die Freezers in einem engen Spiel in Front gebracht, Rob Collins (53.) ausgeglichen. In der Verlängerung erzielte dann John Tripp (64.) den goldenen Treffer.

Wie schon gegen Frankfurt tauchte auch gegen die DEG ein neuer Name auf Seiten der Freezers im Spielberichtsbogen auf: Semen Glusanok, Verteidiger der Blue Lions Leipzig und als Förderlizenzspieler im Kader von Hamburg geführt, feierte am 18. Spieltag sein Debüt in der Color Line Arena, nachdem zuvor schon Thorben Saggau gegen Frankfurt ausgeholfen hatte.

Die Partie gegen die DEG begann mit einer guten Anfangsphase der Hausherren: King und Aab prüften Aubin, der die zwei Schüsse jedoch ohne größere Probleme fangen konnte. Für die DEG hatte Mark Murhpy die erste gute Chance, doch der Angreifer scheiterte nach vier Minuten am Außennetz. Auf der Gegenseite fiel dann der erste Treffer des Spiels: Retzer hatte von der blauen Linie abgezogen, aber Schiri Looker gab den Treffer wegen Torraumabseits nicht! Es entwickelte sich ein Spiel mit leichten Vorteilen für die DEG, wenngleich die Freezers durchaus Chancen auf die Führung hatten. In der letzten Spielminute des ersten Drittels sahen die 6281 Fans dann die bislang dickste Möglichkeit: Aubin hatte einen Schuss von Wilm nur prallen lassen können, doch Jason King schob die Scheibe am leeren Kasten um Zentimeter vorbei – mit null Toren und überraschend ebenso vielen Strafminuten ging es in die erste Drittelpause. Nach dem Wechsel drückten die Freezers weiter auf die Führung, mussten in Minute 25 aber zunächst mit vier Mann agieren. Brandl erhielt die erste Strafe des Spiels wegen hohen Stocks, doch seine Mitspieler verteidigten gut und ließen keine echte Chance der DEG zu. Möglichkeiten waren auch im weiteren Spielverlauf Mangelware, ehe King, Biron und Fortier Aubin Ende des Drittels noch mal prüften.

Hatten die Freezers nun 40 Minuten nicht getroffen, benötigten sie im Schlussdrittel nur 23 Sekunden: Ratchuk passte auf Fortier, der völlig frei vor Aubin stand. Kurze Finte vom Kanadier, drin war der Fisch! Drei Minuten später durften sich die Freezers dann erstmals im Powerplay versuchen, nachdem Caldwell Wilm gelegt hatte. Doch weder in dieser Situation als auch bei einer weiteren Überzahl wenig später wollte der Puck ins Netz, obwohl die Freezers gut kombinierten und immer wieder den Abschluss suchten. Der Ausgleich fiel dann aus dem Nichts: Vor dem Tor von Pelletier versammelten sich alle Feldspieler und bevor die Hamburger Verteidigung den Puck entdeckt hatte, lag er bereits im Netz – Rob Collins hieß der Mann mit Übersicht. Die Freezers steckten nicht auf, durften sich drei Minuten vor Ablauf der regulären 60 Spielminuten auch noch mal im Powerplay versuchen – es fiel kein Treffer, die Verlängerung stand an. Dort erspielten sich beide Teams ein paar Chancen, mit denen die Torhüter allerdings keine Probleme hatten. Als sich die Fans in der Arena schon auf ein erneutes Penaltyschießen eingestellt hatten, lag die Scheibe plötzlich doch noch im Netz: Mathieu Biron hatte Aab freigespielt, dessen Schuss Aubin nur abprallen lassen konnte. John Tripp zog direkt ab und traf zum viel umjubelten 2:1-Sieg für die Hamburg Freezers!

WEITERE INFOS ZUM SPIEL

MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hamburg Freezers:
Pelletier (Fous) – Ratchuk, Retzer; Biron, Manning; Karalahti, Dotzler – King, Wilm, Fortier; Aab, Loppi, Kuhta; Tripp, Brandl, Ostwald; Pielmeier, Schön, Glusanok – Trainer: Paul Gardner

DEG Metro Stars: Aubin (Lange) – Holland, Traverse; Bazany, Holzer; Nowak, Caldwell – Kaufmann, MacDonald, Murphy; Joseph, Reid, Courchaine; Reimer, Collins, Kreutzer – Trainer: Harold Kreis

TORE
1:0 – 40:23 – Fortier (Ratchuk, King) – EQ
1:1 – 52:01 – Collins (Reimer, Kreutzer) – EQ
2:1 – 63:44 – Tripp (Aab, Biron) – EQ

SCHÜSSE
Hamburg: 29 (10 – 6 – 8 – 5) – Düsseldorf: 34 (12 – 9 – 11 – 2)

SCHIEDSRICHTER
Rick Looker

ZUSCHAUERZAHL
6281

STRAFEN
Hamburg: 2 Minuten – Düsseldorf: 6 Minuten

STIMMEN ZUM SPIEL
Paul Gardner:
„Gott sei Dank haben wir heute gewonnen und zwei Punkte in Hamburg behalten. Beide Teams wirkten am heutigen Nachmittag müde, gut, dass wir unsere Möglichkeiten genutzt haben. Wir haben die letzten beiden Spiel konzentriert und gut gearbeitet!“

Harold Kreis: „Gratulation an Hamburg. Wir haben nicht den Elan aus dem Spiel gegen Köln mitgenommen. Wir wollten die Freezers unter Druck setzen, was uns leider nicht gelungen ist. Zudem haben wir unsere wenigen Chancen nicht genutzt!“


Quelle: hamburg-freezers.de

 
 
  Du bist der 142281 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden