Freezerfreunde Blau- Weiß
  5:3-Sieg in Straubing
 

Freezers geben rote Laterne ab - 5:3-Sieg in Straubing


Die Freezers haben am 13. DEL-Spieltag einen 5:3-Sieg in Straubing eingefahren, mussten allerdings bis zur letzten Sekunde um die drei Punkte zittern: Nach einer souveränen 3:0-Führung zur ersten Pause durch Überzahltore von Tripp, Biron und Ratchuk, schlugen die Tigers innerhalb von neun Minuten zurück. Ratchuk brachte die Freezers noch vor dem zweiten Wechsel erneut in Führung, Kimmo Kuhta beendete den Krimi vier Sekunden vor der Schlusssirene mit einem Schuss ins leere Tor der Straubinger.

Die Freezers müssen in Straubing ohne vier Stürmer spielen: Nach den verletzen Mueller, Barta und Brandl kann auch Kapitän Clarke Wilm die Reise aus persönlichen Gründen nicht mit antreten. Somit rückt Peter Ratchuk als Center in die Sturmreihe neben Fortier und Aab. Doch die Ausfälle wirken sich nicht auf das Angriffsspiel der Gäste aus – bereits in der Anfangsphase dürfen die Freezers den ersten Treffer bejubeln: Aab nutzt eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der Straubinger aus, passt vor das Tor von Bales und John Tripp vollendet mit einem „Tunnel“. Drei Minuten später steht Hamburg wieder mit einem Mann mehr auf dem Eis, wieder liegt der Puck im Netz: Retzer fängt einen Pass ab, spielt auf Tripp, der weiter auf Biron, Schuss – 2:0! Perfekter Start für die Freezers, die die Fehler der unkonzentriert wirkenden Tigers gnadenlos ausnutzen.

Kritische Situation in Minute zehn: Ostwald und Walter auf der Bank, die Freezers aber mit starker Verteidigung. Drei Minuten später dieselbe Situation, diesmal sitzen Biron und Tripp. Die Hausherren im ersten Drittel jedoch mit vielen Ungenauigkeiten im Passspiel, den Rest fängt Pelletier sicher ab. Drei Minuten vor dem Wechsel das nächste Powerplay für Hamburg – und wie soll es anders sein: Das nächste Tor fällt! Karalahti taucht vor Bales auf, der noch abwehren kann, bei Ratchuks Nachschuss allerdings chancenlos ist – 3:0! Kurz vor der Pause um ein Haar der vierte Treffer durch Fortier in Unterzahl, doch Bales wehrt ab. Der Tigers-Keeper verletzt sich jedoch bei dieser Situation, für ihn kommt Markus Janka.

Nach dem Wechsel wird das Spiel völlig verrückt: Die Freezers kassieren im Powerplay (!) zwei schnelle Gegentore durch Justin Mapletoft (22.) und Rene Röthke (25.), anstatt die Überzahlsituationen ruhig und konzentriert auszuspielen. Chad Bassen (29.) stellt dann mit einem Mann mehr gar den Ausgleich her, erst danach können die Freezers das Spiel beruhigen. Das 4:3 für Hamburg durch Peter Ratchuk resultiert erneut aus einem Fehler der Hausherren: Die Tigers verlieren im eigenen Drittel die Scheibe, Fortier schaltet am schnellsten, spielt Hamburgs Nummer sieben frei und der zum Stürmer umfunktionierte Verteidiger netzt aus kurzer Distanz per Rückhand ein.Auch das letzte Drittel wird zur Nervenschlacht. Beide Teams haben mehrfach die Chance auf das nächste Tor, scheitern jedoch am gegnerischen Torhüter. Zehn Sekunden vor dem Ende hält Pelletier gegen sechs Straubinger Feldspieler einen „Unhaltbaren“, im direkten Gegenzug sorgt Kimmo Kuhta (erzielt sein viertes Tor im vierten Spiel) für kollektive Erleichterung auf Seiten der Freezers!

WEITERE INFOS ZUM SPIEL

MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Straubing Tigers:
Bales (Janka) – Wilhelm, Tremblay; Elfring, Canzanello; Morin, Draxinger; Müller – Schönberger, Flache, Schnitzer; Bassen, Whitecotton, Trew; Baindl, Ramsay, Meloche; Maloney, Mapletoft, Röthke – Trainer: Jürgen Rumrich

Hamburg Freezers: Pelletier (Fous) – Dotzler, Karalahti; Retzer, Biron; Manning, Walter – Kuhta, Loppi, King; Tripp, Ostwald, Pielmeier; Fortier, Ratchuk, Aab; Schön – Trainer: Paul Gardner

TORE
0:1 – 4:09 – Tripp (Aab, Fortier) – PP1
0:2 – 8:23 – Biron (Aab, Tripp) – PP1
0:3 – 16:48 – Ratchuk (Karalahti, Loppi) – PP1
1:3 – 21:41 – Mapletoft (Morin, Janka) – SH1
2:3 – 24:39 – Röthke – PS
3:3 – 28:10 – Bassen (Canzanello) – PP1
3:4 – 35:25 – Ratchuk (Fortier, Tripp) – EQ
3:5 – 59:56 – Kuhta (Loppi, Dotzler) – EQ/Empty Net

SCHÜSSE
Straubing: 45 (21 – 10 – 14) – Hamburg: 23 – (6 – 9 –

SCHIEDSRICHTER
Christian Oswald, Upli Sicorschi

ZUSCHAUERZAHL
4457

STRAFEN
Straubing: 18 Minuten – Hamburg: 24 Minuten

STIMMEN ZUM SPIEL
Paul Gardner:
„Ich bin sehr stolz auf die Truppe. Wir haben unsere vier Ausfälle durch Kampf und Leidenschaft kompensiert und auch nach dem erneuten Ausgleich an uns geglaubt. Ich hoffe, wir können aus diesem Sieg das nötige Selbstvertrauen ziehen und am Sonntag in Iserlohn nachlegen!“

John Tripp„Wir haben ein gutes Spiel gezeigt – bis auf die zehn Minuten zu Beginn des Mitteldrittels. Da waren wir uns etwas zu sicher und Straubing hat unsere Fehler gnadenlos ausgenutzt. Wir müssen so weiterarbeiten, dürfen aber nicht so viele Strafen ziehen!“

Peter Ratchuk: „Ich habe zwar schon bei anderen Mannschaften als Stürmer ausgeholfen, aber zwei Tore sind mir noch nie gelungen. Als mich der Trainer gefragt hat, ob ich im Angriff spielen kann, habe ich sofort zugesagt und würde das auch immer wieder tun. Ich freue mich natürlich wahnsinnig, dass ich dem Team helfen und wir heute drei Punkte mitnehmen konnten!“



 
 
  Du bist der 142253 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden