Welcome on Planet Ice |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3:1 - Freezers besiegen die Huskies |
|
|
3:1 - Freezers besiegen die Huskies
Spielbericht
27.2.2010 Hamburg Freezers - Kassel Huskies 3:1 (2:0, 1:1, 0:0) - Die Hamburg Freezers haben am Sonnabend ihre Partie des 51. Spieltags vor 10811 Zuschauern in der Color Line Arena mit 3:1 (2:0, 1:1, 0:0) gegen die Kassel Huskies gewonnen. Clarke Wilm (4.) und Adam Henrich (5.) eröffneten die Partie mit einem Doppelschlag, Klinges Anschlusstreffer (22.) konterte Francois Fortier (34.). Im Tor überzeugte erneut Goepfert mit starken Paraden, Henrich musste das Spielfeld nach einer Spieldauerstrafe vorzeitig verlassen.
Nach der zweiwöchigen Olympiapause brauchten die Freezers nur knapp drei Minuten, um wieder in Fahrt zu kommen: Clarke Wilm wurde in halbrechter Position freigespielt und konnte Adam Hauser mit seinem Flachschuss überwinden. Der Torwart der Huskies machte bei seiner ersten Parade des Spiels allerdings eine unglückliche Figur, da er den platzierten Abschluss durch die Schoner rutschen ließ. Nur 56 Sekunden später musste Hauser erneut hinter sich greifen: Vitalij Aab hatte in seinem 500. DEL-Spiel den Gästekeeper ausgetanzt und vor dem Kasten Adam Henrich gefunden, der problemlos zu seinem ersten Saisontor einnetzen konnte. Der frühe Rückstand versetzte die Huskies in eine Schockstarre, Freezers-Goalie Goepfert musste in den ersten zehn Minuten nur zwei Schüsse von Klinge und Holzmann parieren. In der Folge ließen die Hausherren zwei Powerplaysituationen ungenutzt und schalteten auch bei gleicher Spieleranzahl einen Gang zurück. Doch da auch Kassel seine Lethargie nicht vollends abschütteln konnte, blieb es bis zur ersten Pause bei der komfortablen Führung. Nur 85 Sekunden nach dem Wechsel wurde die Partie erneut unterbrochen: Nach einem Schuss von Klinge ging Schiedsrichter van Gameren zum Videobeweis und zeigte nach seiner Rückkehr Richtung Spielfeldmitte – 1:2, der Anschluss. Kassel erhöhte jetzt den Druck, Hamburg verlor etwas die Kontrolle und versuchte, über Einzelaktionen zum Torerfolg zu kommen. Lange Zeit passierte rein gar nichts auf dem Eis, dann schnappte sich Fortier die Scheibe im eigenen Drittel, umkurvte Hauser und schob zum 3:1 ein! Hamburg hatte sich wieder etwas Luft verschafft, musste bis zur Pause aber um den Vorsprung bangen – kurz nach dem Treffer blieb Derek Dinger auf dem Eis liegen, Schiedsrichter van Gameren schickte Henrich mit einer Spieldauerstrafe wegen hohen Stocks in die Kabine.
Nun rückte Goepfert in den Mittelpunkt: Schuss um Schuss fing der US-Goalie ab und bestätigte seine bis dato gute Leistung. Auch nach dem Wechsel blieb Goepfert gefordert, zeigte aber keine Schwäche. Für Hamburg hatte Walter zunächst die beste Chance auf einen weiteren Treffer, seinen Schlagschuss aus halber Distanz konnte Hauser sicher abfangen. Noch besser in Szene setzte sich der US-Amerikaner, als er nach 50 gespielten Minuten einen Alleingang von Mueller mit einem starken Reflex entschärfte. Hamburg wollte nun die endgültige Entscheidung, Dotzler, Retzer, Walter und Fortier verpassten jedoch den vierten Treffer. Die Huskies schienen die Niederlage mit fortwährender Spieldauer zu akzeptieren und tauchten immer seltener vor Goepfert auf. In der letzten Spielminute nahm Huskies-Trainer Richer seinen Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis, der Sieg für Hamburg geriet jedoch nicht mehr in Gefahr.
Am Sonntag findet kein Training statt, das nächste Spiel der Freezers steigt am Dienstag, 2. Februar um 19.30 Uhr bei den Sinupret Ice Tigers. Das nächste Heimspiel findet am kommenden Freitag, 5. Februar um 19.30 Uhr gegen die Iserlohn Roosters statt.
![]()
WEITERE INFOS ZUM SPIEL
MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hamburg Freezers: Goepfert (Pelletier) – Walter, Dotzler; Biron, Retzer; Ratchuk – Mueller, Barta, King; Aab, Wilm, Fortier; Pielmeier, Loppi, Tripp; Schön, Ostwald, Henrich – Trainer: Paul Gardner
Kassel Huskies: Hauser (Ritter) – Kramer, Coté; Card, Danner; Heinrich, Dinger – Kraft, Damon, Soares; Klinge, Leavitt, Holzmann; Carciola, Boisvert, Schlager; Christ – Trainer: Stéphane Richer
TORE
1:0 – 3:08 – Wilm (Biron, Retzer) – EQ
2:0 – 4:04 – Henrich (Aab) – EQ
2:1 – 21:25 – Klinge (Leavitt, Holzmann) – EQ
3:1 – 33:23 – Fortier – EQ
SCHÜSSE
Hamburg: 28 (9 – 10 – 9) – Kassel: 35 (9 – 17 – 9)
SCHIEDSRICHTER
Reik van Gameren
ZUSCHAUERZAHL
10811
STRAFEN
Hamburg: 9 Minuten + 20 Minuten Henrich – Kassel: 6 Minuten
STIMMEN ZUM SPIEL
Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers): „Wir standen heute sehr gut und haben ein konzentriertes Spiel gezeigt. Der Sieg war verdient, auch weil wir nach der Strafe gegen Adam hart gearbeitet haben. Gegen Nürnberg müssen wir nun nachlegen.“
Stéphane Richer (Trainer Kassel Huskies): „Wir haben heute ein temporeiches Spiel gesehen. Hamburg hat einen guten Start erwischt und ist verdient in Führung gegangen. Die Entscheidung ist nach der Spieldauerstrafe gefallen, als wir trotz fünfminütiger Überzahl keinen Treffer erzielen konnten. Zudem hat Goepfert heute Abend sehr stark gehalten. Insgesamt bin ich trotz der Niederlage mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden.“
Quelle:Freezers-HP
|
|
|
|
|
|
|
Du bist der 142285 BesucherBesucher |
|
|
|
|
|
|
|