Freezerfreunde Blau- Weiß
  Eine Niederlage zum Abschluss
 

Eine Niederlage zum Abschluss: Freezers unterliegen Nürnberg mit 3:5

Spielbericht

21.3.2010 Hamburg Freezers - Thomas Sabo Ice Tigers 3:5 (0:2, 2:0, 1:3) - Die Hamburg Freezers haben ihre letzte Begegnung der Saison 2009/2010 mit 3:5 (0:2, 2:0, 1:3) gegen die Thomas Sabo Ice Tigers verloren. Vor 8450 Zuschauern in der Color Line Arena war die Niederlage dabei ein Spiegelbild der gesamten Saison: Durch eigene Fehler gerieten die Männer von Paul Gardner mit 0:2 in Rückstand, ehe Clarke Wilm, Francois Fortier und Jason King die Partie drehten. Nürnberg kämpfte sich zurück ins Spiel, Shane Peacock entschied das Spiel mit seinem Treffer in letzter Minute.

Munter begann das Spiel vor 8450 Zuschauern: Beide Teams suchten ihr Glück von der ersten Sekunden an im Angriff und gaben zahlreiche Schüsse auf den gegnerischen Kasten ab. Die Torhüter standen sofort im Mittelpunkt und konnten sich bereits in der Anfangsphase auszeichnen. Nach knapp acht gespielten Minuten lag die Scheibe erstmals im Netz: Eine Vorlage von Fical fälschte Tyler Mosienko ins kurze Eck ab, Goepfert konnte nicht mehr reagieren. Nürnberg machte auch nach dem Treffer weiter Druck, verfehlte in der zehnten Minute knapp das Hamburger Gehäuse. Die Freezers schüttelte den Rückstand schnell ab und entwickelten wenige Spielzüge später die gefährlichste Möglichkeit, doch Ehelechner rettet gleich doppelt auf der eigenen Torlinie. Sekunden später landete die Scheibe dann im Netz – leider in dem der Freezers: Im Aufbau hatten die Hamburger den Puck verloren, Stefan Mann war auf und davon und ließ Goepfert nicht den Hauch einer Abwehrmöglichkeit. In der Schlussphase bemühten sich die Hausherren massiv um den Anschluss, doch Ehelechner rettete die Gästeführung in die Pause.

Nach dem Wechsel passierte sieben Minuten rein gar nichts auf dem Planet Ice, dann hatte Vitalij Aab genug gesehen: Der Stürmer fuhr im Nürnberger Drittel so lange Kreise, bis sich Reihenkollege Wilm im Slot perfekt positioniert hatte und seinen Schläger nur noch in den Schuss von Aab halten musste – 1:2! Hamburg, nun mit Pelletier für Goepfert zwischen den Pfosten, drängte auf den Ausgleich und kam in der Schlussphase des Mittelabschnitts zu seinem ersten Powerplayspiel, welches allerdings erfolglos vorgetragen wurde. Wieder komplett machten es die Freezers besser: Aab und Dotzler spielten Fortier frei, der zog das Tempo an, ließ Ehelechner links liegen und netzte zum 2:2 ein! Die Führung war mittlerweile verdient, da Nürnberg den Freezers das Eis nach dem 2:0 komplett überlassen hatte. Vor der Pause gelang King um ein Haar noch die Führung, doch Ehelechner war erneut zur Stelle. Dafür war Hamburgs bester Torjäger nach dem zweiten Wechsel erfolgreich: Mueller passte das Spielgerät hinter dem Tor stehend in den Slot, King traf per Direktabnahme – 3:2! Das Spiel schien gedreht, doch Nürnberg, welches mit einem Sieg die Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale schaffen konnte, schaltet zwei Gänge höher: Björn Barta besorgte den Ausgleich, Eric Chouinard sieben Minuten vor dem Ende gar die Nürnberger Führung. Paul Gardner setzte in seinem letzten Spiel als Freezers-Trainer alles auf eine Karte, nahm Pelletier 90 Sekunden vor Schluss für einen weiteren Feldspieler vom Eis – doch die Ice Tigers machten den Sack zu: Shane Peacock erkämpfte sich im eigenen Drittel den Puck, zielte genau und traf zum 5:3-Endstand ins leere Tor. Nürnberg schob sich damit am letzten Spieltag noch auf Tabellenrang fünf und ins Playoff-Viertelfinale, die Freezers beendeten die Saison 2009/2010 auf dem 14. Platz.

WEITERE INFOS ZUM SPIEL

MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hamburg Freezers:
Goepfert (33./Pelletier) – Walter, Retzer; Ratchuk, Biron; Dotzler, Karalahti; Manning – Aab, Wilm, Fortier; King, A. Barta, Mueller; Tripp, Ostwald, Pielmeier; Brandl, Loppi, Schön - Trainer: Paul Gardner

Thomas Sabo Ice Tigers: Ehelechner, (Waite) – Albers, Leask; Nasreddine, Spang; Ondruschka, Peacock; Martens – B. Barta, B. Leeb, G. Leeb; Fical, Mosienko, Savage; Mayr, Chouinard, Schultz; Fischhaber, Mann, Grygiel – Trainer: Andreas Brockmann

TORE
0:1 – 7:58 – Mosienko (Fical, Savage) – EQ
0:2 – 13:12 – Mann (Leask) – EQ
1:2 – 27:29 – Wilm (Fortier, Aab) – EQ
2:2 – 36:59 – Fortier (Aab, Dotzler) – EQ
3:2 – 43:34 – King (Mueller, A. Barta) – EQ
3:3 – 46:27 – B. Barta – EQ
3:4 – 53:22 – Chouinard (Mann, Spang) – EQ
3:5 – 59:21 – Peacock – EQ/empty net

SCHÜSSE
Hamburg: 37 (14 – 16 – 7) – Nürnberg: 39 (15 – 7 – 17)

SCHIEDSRICHTER
Lars Brüggemann, Rick Looker (Gregor Brodnicki, Marc Iwert)

ZUSCHAUERZAHL
8450

STRAFEN
Hamburg: 4 Minuten – Nürnberg: 2 Minuten

STIMMEN ZUM SPIEL
Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers):
„Gratulation an Nürnberg und die Teilnahme an den Playoffs. Das Spiel war typisch für die Saison: Wir haben zu viele Fehler gemacht, die uns den Sieg gekostet haben. Ich bin traurig, dass ich bei den Freezers keinen Erfolg hatte, werde die letzten Stunden in Hamburg aber noch genießen!“

Andreas Brockmann (Trainer Thomas Sabo Ice Tigers):
” Wir haben konzentriert begonnen, unsere Konter ausgenutzt und sind glücklich mit 2:0 in Führung gegangen. Im zweiten Drittel haben die Freezers mehr Engagement gezeigt, wir hingegen waren zu passiv. Im letzten Abschnitt gab es einen offenen Schlagabtausch, der Sieg war am Ende auch eine Willenssache. Wir sind sehr froh über den Sieg und die Platzierung!



Quelle:Freezers HP

 
 
  Du bist der 142267 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden