Welcome on Planet Ice |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezers verlieren gegen Augsburg 6:7 in der Verlängerung |
|
|
Freezers verlieren gegen Augsburg 6:7 in der Verlängerung
Spielbericht
8.1.2010 Hamburg Freezers - Augsburger Panther 6:7 (2:2, 3:2, 1:2, 0:1) - Munterer Auftakt im Spiel der Hamburg Freezers gegen die Augsburger Panther am Freitagabend in der Color Line Arena. Nur 112 Sekunden waren gespielt, da musste Torhüter Domenic Bartels den ersten Treffer hinnehmen. Beechey konnte den für den erkrankten Freezers-Keeper Bobby Goepfert eingesetzten Bartels auf Pass von Likens mit einer Direktabnahme überwinden. In der 6.Spielminute schlagen die Freezers zurück. Fortier trifft auf Vorlage von Schön zum 1:1-Ausgleich.
Die ersatzgeschwächten Freezers (Karalahti gesperrt, Kuhta, Goepfert, Aab mit Magen-Darm-Grippe nicht dabei, Pelletier und Mueller immer noch verletzt) müssen sich weiter gegen die schnellen Angreifer der Augsburger zur Wehr setzten. In der 12.Spielminuteerzielt Engelhardt in Überzahl die erneute Führung, lässt Bartels mit einem gezielten Schuss aus der Mitte keine Chance. Doch die Freezers schlagen erneut zurück. Nur 27 Sekunden nach der Gästeführung trifft Peter Ratchuk zum 2:2-Pausenstand.
Furioser Start auch im zweiten Drittel! Alexander Barta erzielt nach zwei Minuten und 17 Sekunden die erste Führung für die Gastgeber. Bei doppelter Überzahl überwindet der Nationalspieler Augsburgs Keeper Endras zum 3:2. Die Vorlage liefert Francois Fortier. Gut eine Minute später ist Endras erneut geschlagen. Der Torhüter kann den Puck bei einem Gewühl vor seinem Kasten nicht unter Kontrolle bringen und Mathieu Biron gelingt es, die Scheibe zum 4:2 ins Netz zu schieben. Die Freezers weiter im Vorwärtsgang. Verteidiger Peter Ratchuk erhöht mit seinem zweiten Treffer zum deutlichen 5:2. Alles sieht nach einem klaren Sieg der Hamburger aus. Doch in der 34. Spielminute verkürzen die Panther durch James zum 5:3. Augsburgs Trainer Larry Mitchell hatte zuvor eine Auszeit genommen. Und die Panther legen nach. Ryan bringt sein Team durch den Treffer zum 5:4 in der 38. Minute zurück ins Spiel. Bis zur Pause gelingt keinem der beiden Mannschaften ein weiteres Tor.
Augsburg startet mit großem Schwung in das letzte Drittel. James und Chartier haben gleich zu Beginn Großchancen auf den Ausgleich, doch Bartels bewahrt seine Freezers zunächst vor einem weiteren Gegentreffer. In der 47. Spielminute ist der Nachwuchsgoalie doch geschlagen. Gordon erzielt für die Panther den 5:5-Ausgleich.
Danach erspielen sich die Freezers weitere Chancen und gehen in der 53. Minute durch Elia Ostwald verdient mit 6:5 in Führung. Es folgt jedoch das große Zittern. 27 Sekunden vor der Schlusssirene erzielen die Freezers zwar durch Jason King die 7:5 Führung; dass Tor wird vom Schiri-Gespann allerdings aberkannt. 8 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit kommt es dann wie es kommen muss. Tyler Beechey erzielt als sechster Feldspieler den 6:6 Ausgleich.
In der anschließenden Overtime kassiert King eine Strafzeit und die Freezers in Unterzahl das entscheidende Tor. Augsburg entführt zwei Punkte vom Planet Ice und stürzt die Freezers auf den letzten Tabellenplatz.
![]()
WEITERE INFOS ZUM SPIEL
MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hamburg Freezers: Bartels (Hoffmann) – Ratchuk, Dotzler; Biron, Retzer; Walter, Manning – Brandl, Wilm, Fortier: Pielmeier, Barta , King; Ostwald, Loppi, Tripp, Schön – Trainer: Paul Gardner
Augsburger Panther: Endras (Conti) – Heid, Chartier; Kohl, Kettemer; Likens, Kemp; Tölzer – Junker, Ryan, Jörg; Gordon, Olver, James; Engelhardt, Beechey, Murphy; Kreitl – Trainer: Larry Mitchell
TORE
0:1 – 1:52 – Beechey (Likens, Murphy) – EQ
1:1 – 5:24 – Fortier (Schön, Wilm) – EQ
1:2 – 11.25 – Engelhardt (Olver) PP1
2:2 - 11:52 – Ratchuk (Pielmeier) – EQ
3:2 – 22:17 – Barta (Fortier, King) PP2
4:2 – 23:29 – Biron EQ
5:2 – 30:06 – Ratchuk (Fortier, King) PP1
5:3 – 33:27 – James (Gordon) EQ
5:4 – 37:55 – Ryan (Engelhardt) - PP1
5:5 – 46:25 – Gordon (Olver) EQ
6:5 – 52:47 – Ostwald (Ratchuk) EQ
6:6 – 59.52 – Beechey (Engelhardt) EQ(sechster Feldspieler)
6:7 – 62:37 – Kemp (Gordon, Beechey) PP1
SCHIEDSRICHTER
Rick Looker, Carsten Lenhart (Ponomarjow, Schulz)
ZUSCHAUERZAHL
6.101
STRAFEN
Hamburg: 10 Minuten – Augsburg: 10 Minuten
Schüsse: Hamburg: 30 (13 – 10 – 7 - 0) – Augsburg: 57 (19 – 8 – 27 – 3)
STIMMEN ZUM SPIEL
Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers): „Wir Es war ein verrücktes Eishockeyspiel. Wir haben gut begonnen, aber mit zunehmender Spieldauer kamen die Augsburger immer besser ins Spiel. Für uns war es durch den nicht gegebenen Treffer von King eine sehr unglückliche Niederlage.“
Larry Mitchell (Trainer Augsburger Panther): „Wir stecken seit einigen Spielen im Tief. Nach dem Sie gegen Berlin geht es langsam wieder aufwärts. Aufgrund der fast 60 Schüsse auf das Tor der Freezers, denke ich, haben wir heute beide Punkte verdient. Es war aber kein schöner Sieg.“
|
|
|
|
|
|
|
Du bist der 142282 BesucherBesucher |
|
|
|
|
|
|
|