Freezerfreunde Blau- Weiß
  Freezers besiegen die DEG mit 4:2
 

Frohe Weihnachten: Freezers besiegen die DEG mit 4:2

Frohe Weihnachten: Freezers besiegen die DEG mit 4:2 - Sonntag Nordderby in Hannover

Spielbericht

26.12.2009 Hamburg Freezers - DEG Metro Stars 4:2 (2:0, 0:1, 2:1) - Die Hamburg Freezers können doch noch gewinnen! Pünktlich zum Weihnachtsfest sorgten die Torschützen Matias Loppi, Mathieu Biron, Alexander Barta und Jason King sowie ein stark aufgelegter Bobby Goepfert im Kasten für den verdienten 4:2-Heimerfolg über Düsseldorf. Nach einer frühen Führung konnte die DEG durch Treffer von Brandon Reid und Patrick Reimer zwar ausgleichen, doch Hamburgs Kapitän und der Freezers-Topscorer beendeten mit ihrem Doppelschlag binnen 57 Sekunden die Negativserie von acht Niederlagen in Folge

Vor dem Spiel am zweiten Weihnachtsfeiertag veränderte Paul Gardner die Aufstellung seiner Mannschaft: Thomas Pielmeier rückte in die zweite Reihe zu Alexander Barta und Kimmo Kuhta, Maximilian Brandl durfte sich neben John Tripp und Matias Loppi im dritten Angriff versuchen. Die Umstellung zeigt Wirkung, die Freezers waren von Beginn an dominant und gingen bereits nach fünf absolvierten Minuten in Führung: Karalahti spielte Loppi auf halblinks schön frei und der Finne brachte sein Team mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck in Führung. Doch auch die DEG war zunächst nicht untätig und zeigte sich mit schnell vorgetragenen Kontern gefährlich. Nach acht Minuten ging mit Kreutzer der erste Spieler, Hamburg schoss das zweite Tor: King spielte Biron mit einem Hintertorpass an und der Verteidiger hämmerte die Scheibe in den Winkel! Die Metro Stars waren geschockt und kassierten Sekunden später fast den dritten Treffer, doch Loppi verhielt sich allein vor Aubin zu zögerlich. Auch in der Folge bestimmten die Gastgeber das Spiel und erhielten durch Brandl, Ratchuk, Aab und Kuhta weitere gute Möglichkeiten. Düsseldorf kam phasenweise gar nicht mehr aus dem eigenen Drittel, Hamburg verpasste es allerdings, in dieser Phase weitere Tore nachzulegen – 18 Torschüssen hatte die DEG ganze fünf Versuche entgegenzusetzen.

Auch nach dem Wechsel waren die Freezers, bedingt durch eine Überzahl, spielbestimmend, klare Chancen ergaben sich zunächst aber nicht. Nach rund einer halben Stunde kamen die Gäste besser in die Partie und waren erstmals erfolgreich: Brandon Reid setzte einen Schuss punktgenau in den Winkel, so dass Goepfert und die 8212 Zuschauer in der Color Line Arena nur staunen konnten. Die folgende Unterzahl überstanden die Freezers mit gutem Einsatz, doch die Metro Stars waren nun endgültig präsent. Kurz vor dem Wechsel gab es die nächste Strafzeit gegen Hamburg, die zunächst aber ohne Folgen blieb.

Dafür schepperte es zu Beginn des Schlussabschnitts, Reimer sorgte nach seinem Solo per Rückhand für den Ausgleich. Im direkten Gegenzug verpasste Pielmeier die erneute Führung – anstatt zu schießen legte der Stürmer auf Barta quer, der allerdings bereits zu weit abgedrängt worden war. Das Niveau der Partie nahm weiter ab, Spielzüge und dementsprechende Chancen wurden zu Mangelware. In den letzten zehn Minuten bekam Gopefert wieder mehr zu tun und rettete seinen Vorderleuten mit mehreren tollen Paraden das Unentschieden. Plötzlich lag die Scheibe doch im Netz – und zwar in dem der DEG! Schiri Schütz bemühte noch den Videobeweis, gab das Tor dann aber Alexander Barta: Nach Pass von Hamburgs Kapitän hatte die Scheibe den Weg über einen Düsseldorfer Schlittschuh zum 3:2 ins Netz gefunden! Die Freezers wollten den Sack jetzt endgültig zumachen und waren nur 57 Sekunden später erneut erfolgreich: King drang ins DEG-Drittel ein, umkurvte zwei Verteidiger und ließ Aubin dann mit einem satten Schuss ins lange Eck keine Abwehrmöglichkeit. Die Metro Stars waren geschlagen, Hamburg drängte noch auf den fünften Treffer, der nicht mehr fallen wollte. Das war den 8212 Fans in der Color Line Arena allerdings völlig egal – sie feierten den ersten Heimsieg seit dem 29. November 2009 ausgelassen und minutenlang.

Durch den Sieg geben die Freezers die rote Laterne in der DEL vorübergehend an Straubing weiter und stehen nun auf Tabellenplatz 14. Bereits am Sonntag bestreiten die Hamburger ihre nächste Partie: Um 14.30 Uhr treten die Männer von Paul Gardner bei den Hannover Scorpions an, unterstützt von rund 1000 Fans, die ihr Team zum Nordderby begleiten!


Videointerviews mit Brandl, Goepfert und Gardner

WEITERE INFOS ZUM SPIEL

MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hamburg Freezers:
Goepfert (Bartels) – Karalahti, Dotzler; Walter, Manning; Biron, Retzer; Ratchuk – King, Wilm, Fortier; Pielmeier, Barta, Kuhta; Tripp, Loppi, Brandl; Aab, Ostwald, Schön – Trainer: Paul Gardner

DEG Metro Stars: Aubin (Lange) – Bazany, Traverse; Holland, Caldwell; Harrington, Holzer – Murphy, Reid, Courchaine; Joseph, MacDonald, Kaufmann; Reimer, Collins, Kreutzer; Hofland, Tutschek, Hinterstocker – Trainer: Harold Kreis

TORE
1:0 – 5:03 – Loppi (Dotzler, Karalahti) – EQ
2:0 – 9:41 – Biron (King, Karalahti) – PP1
2:1 – 31:31 – Reid (Kreutzer, Traverse) – EQ
2:2 – 41:16 – Reimer (Holzer, Traverse) – EQ
3:2 – 54:14 – Barta (Tripp) – EQ
4:2 – 55:11 – King (Fortier, Manning) – EQ

SCHÜSSE:
Hamburg: 38 (18 – 7 – 13) – Düsseldorf: 29 (5 – 8 – 16)

SCHIEDSRICHTER
Richard Schütz

ZUSCHAUERZAHL
8212

STRAFEN
Hamburg: 6 Minuten – Düsseldorf: 4 Minuten

STIMMEN ZUM SPIEL
Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers):
„Es war ein großer Sieg für mein Team. Wir waren von Anfang präsent, so hatte ich mir das vorgestellt. Die drei Punkte waren eminent wichtig für uns, morgen müssen wir an diese Leistung anknüpfen!“

Harold Kreis (Trainer DEG Metro Stars):
„Am Anfang waren wir nicht bereit, den notwendigen Einsatz zu zeigen. In dieser engen Liga ist es dann schwer in Hamburg zu gewinnen. Die Freezers haben mehr Kampfgeist gezeigt und letztendlich verdient gewonnen!“


Quelle: hamburg-freezers.de

 

 
 
  Du bist der 142270 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden