Welcome on Planet Ice |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezers gewinnen in Nürnberg mit 2:1 |
|
|
Freezers gewinnen in Nürnberg mit 2:1 - King bezwingt starken Ehelechner in der Verlängerung
2.3.2010 Thomas Sabo Ice Tigers - Hamburg Freezers 1:2 (1:0, 0:0, 0:1, 0:1) n.V. - Die Hamburg Freezers haben am 52. Spieltag einen verdienten Sieg gefeiert. In Nürnberg gewann das Team von Paul Gardner am Dienstagabend mit 2:1 nach Verlängerung. Greg Leeb (8.) brachte die Hausherren in Führung, anschließend bissen sich die Gäste ihre Zähne an Ehelechner aus. Jere Karalahti (48.) bezwang den Goalie der Ice Tigers schließlich, nach einer turbulenten Schlussphase sorgte Jason King (63.) in der Verlängerung für den Sieg.,
Bis auf ein Unterzahlspiel gehörte die Anfangsphase den Freezers. In Minute sechs hatten die Hausherren die erste Großchance, doch Walter entschärfte den Nürnberger Alleingang im letzten Moment. Die Hamburger agierten aus einer organisierter Defensive, waren körperlich präsent und konzentrierten sich zunächst auf das Konterspiel. Im zweiten Powerplay für die Ice Tigers fiel dann dennoch der erste Gegentreffer: Greg Leeb tauchte allein vor Goepfert auf und tunnelte den Gästekeeper zur Führung. Nach rund zehn gespielten Minuten hatte Stefan Mann gar die Chance zu erhöhen, verpasste jedoch eine Hereingabe von Chouinard knapp. Die Freezers traten nun nicht mehr so zwingend wie zu Beginn der Partie auf und prüften Ehelechner nur mit gelegentlichen Fernschüssen. Insgesamt wurden die Angriffe der Gäste zu ungenau vorgetragen, so dass die Ice Tigers immer wieder zu schnellen Tempogegenstößen kamen und Hamburg Mann gegen Mann verteidigen musste. In der Schlussphase des ersten Drittels schalteten die Freezers dann wieder einen Gang höher, doch der Nürnberger Keeper stand sicher bei Schüssen von Barta, Ratchuk und King.
Gleich zu Wiederbeginn musste Hamburg zittern, aber die Strafe gegen Fortier blieb folgenlos. Wieder komplett fand das ausgeglichene Spiel des ersten Drittels seine Fortsetzung, ohne dass sich weitere Großchancen ergaben – auch nicht im ersten Powerplay der Freezers, welches die Gäste ab Minute 27 ausspielen durften. Hamburg übernahm nun aber die Spielkontrolle, Tripp vergab nach rund einer halbe Stunde den möglichen Ausgleich um Zentimeter. Ehelechner bekam jetzt einiges zu tun: Erst entschärfte der Keeper einen Fortier-Schuss aus spitzem Winkel, Sekunden später fing er einen Knaller von Clarke Wilm mit einem schnellen Reflex ab. Der Torhüter blieb im Mittelpunkt: Gegen Mueller, Barta und King hielt er sicher, beim Hammer von Biron war er chancenlos – doch der Pfosten rettete die Ice Tigers in die zweite Pause. Neun Minuten ging der Sturmlauf der Freezers im Schlussabschnitt weiter, dann wurden die Bemühungen endlich belohnt: Nach dem zweiten Powerplay der Hamburger konnten sich die Gäste im Nürnberger Drittel festsetzten. Retzer legte die Scheibe quer auf Karalahti, der den Puck mit Vehemenz in die Maschen drosch – der völlig verdiente Ausgleich für die Freezers durch den finnischen Verteidiger, der nach einmonatiger Sperre das erstmals wieder aufgelaufen war! Das 1:1 läutete eine spannenden Schlussphase ein, denn plötzlich waren die Ice Tigers wieder bissig. Es ging nun hin und her, so dass auch Goepfert zahlreiche Möglichkeiten erhielt, sich zu empfehlen - dies tat er eindrucksvoll. Die letzten Sekunden hatten es dann in sich: Biron traf die Latte, Leask im Gegenzug gar das Tor – doch die Uhr war bereits abgelaufen. In der Verlängerung waren die Freezers dann entschlossener, das Spiel zu entscheiden: Mit starkem Einsatz wurde Björn Barta die Scheibe an der eigenen blauen Linie abgeluchst, King fuhr auf und davon und traf flach in die Fanghandecke des machtlosen Ehelechner - der Sieg!
WEITERE INFOS ZUM SPIEL
MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Thomas Sabo Ice Tigers: Ehelechner (Waite) – Ancicka, Nasreddine; Albers, Leask; Peacock, Ondruschka; Martens, Spang – B. Leeb, G. Leeb, B. Barta; Savage, Chouinard, Mann; Schultz, Mosienko, Grygiel; Fischhaber, Mayr, Fical – Trainer: Andreas Brockmann
Hamburg Freezers: Goepfert (Pelletier) – Ratchuk, Biron; Retzer, Walter; Dotzler, Karalahti – Fortier, Wilm, Aab; King, A. Barta, Mueller; Tripp, Loppi, Pielmeier; Brandl, Ostwald, Schön – Trainer: Paul Gardner
TORE
1:0 – 7:57 – G. Leeb (Leask) – PP1
1:1 – 48:11 – Karalahti (Retzer, Loppi) – EQ
1:2 – 62:18 – King (Mueller) – EQ
SCHÜSSE
Nürnberg: 35 (8 – 12 – 12 – 3) – Hamburg: 46 (20 – 12 – 12 – 2)
SCHIEDSRICHTER
Georg Jablukov
ZUSCHAUERZAHL
3421
STRAFEN
Nürnberg: 4 Minuten – Hamburg: 6 Minuten
STIMMEN ZUM SPIEL
Andreas Brockmann (Trainer Thomas Sabo Ice Tigers): „Der einzig positive Aspekt an diesem Spiel ist der gewonnen Punkt. Hamburg hat völlig verdient gesiegt, weil es sowohl beim Torschuss als auch in den Zweikämpfen viel aktiver war. Wir haben uns zu passiv verhalten und haben nach der langen Pause keine gute Leistung gezeigt. In den kommenden Spielen müssen wir wieder zu dem kompakten Spiel finden, welches uns in der Vergangenheit stark gemacht hat!“
Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers): „Ich freue mich sehr über diesen Erfolg. Die Zuschauer haben heute ein tolles Eishockeyspiel gesehen. Meine Mannschaft hat verdient gewonnen, weil sie von der ersten Minute an toll gekämpft und immer wieder ihre Chance gegen den starken Ehelechner gesucht hat. Wir haben das Spiel bestimmt.“
Jason King (Siegtorschütze Hamburg Freezers): „Es ist immer schön, das Siegtor zu schießen. Wir haben heute als Mannschaft toll gespielt, jeder hat seinen Teil zum Erfolg beigetragen. Drei Punkte wären natürlich besser gewesen, aber auch die zwei nehmen wir gern mit!“
Patrick Ehelechner (Torhüter Thomas Sabo Ice Tigers): „Mit unserer Leistung sind wir natürlich nicht zufrieden. Jeder im Team weiß eigentlich, dass es um die Wurst geht, doch keiner hat 110% gegeben. Deswegen haben wir heute nur einen Punkt gegen die Freezers geholt!“
|
|
|
|
|
|
|
Du bist der 142260 BesucherBesucher |
|
|
|
|
|
|
|