Freezerfreunde Blau- Weiß
  Freezers kassieren bittere 4:5-Niederlage gegen Hannover
 

Freezers kassieren bittere 4:5-Niederlage gegen Hannover

Spielbericht

11.12.2009 Hamburg Freezers - Hannover Scorpions 4:5 (2:1, 1:2, 1:2) - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 28. Spieltags am Freitagabend unglücklich mit 4:5 (2:1, 1:2, 1:2) gegen Hannover verloren. Vor 5822 Zuschauern in der Color Line Arena eröffnete Thomas Dolak (10.) das Nordderby, doch Elia Ostwald (13.) und Alexander Barta (16.) drehten die Partie. Klaus Kathans Ausgleich (30.) beantwortet Barta (36.), doch auch Dolak (40.) traf erneut. Kimmo Kuhta (46.) schoss Hamburg im letzten Drittel wieder in Front, wieder hielt die Führung nur kurze Zeit - Andre Reiß (52.) hieß der Torschütze zum dritten Ausgleich der Scorpions. Ein fragwürdige Strafe gegen John Tripp (55.) entschied schließlich die ausgeglichene und umkämpfte Partie.

Vor dem Spiel überraschte Trainer Paul Gardner mit einer Personalentscheidung: Domenic Bartels stand von Beginn an zwischen den Pfosten, Fous blieb nur der Platz auf der Bank. Bobby Goepfert, am Mittag erst in Hamburg eingetroffen, nahm vorerst als dritter Torwart neben der Spielerbank Platz. Von dort aus sah er einen in den ersten Minuten wenig beschäftigten Bartels, weder Hamburg noch Hannover konnten ihre erste Überzahl in Zählbares ummünzen. Nach zehn Minuten musste Bartels dann aber hinter sich greifen: Im Powerplay zog Dolak in die Mitte und dann ab – unhaltbar für den 19-Jährigen schlug die Scheibe im Torwinkel ein. Doch seiner Vorderleute schlugen unmittelbar zurück: Tripp zog über rechts in das Drittel der Scorpions ein und hielt drauf – den Schuss konnte Scott zwar noch parieren, doch beim Nachsetzen von Ostwald war Hannovers Schlussmann noch nicht wieder auf dem Posten – 1:1! Es kam noch besser: Einen Konter über Fortier setzte Barta gegen den Pfosten, von dort prallte die Scheibe gegen Scott und rutschte zurück über die Linie – ein kurioses Tor, aber es zählte! Hamburg stand nun sicher und auch Bartels fing bis zur ersten Pause alle Pucks ab. Zu Beginn des Mittelabschnitts ließen es beide Teams etwas ruhiger angehen, klare Aktionen waren Mangelware – bis zur 29. Spielminute: Frei vor Bartels kam Dolak zum Schuss, doch der Freezers-Schlussmann zeigte eine Blitzreaktion und hielt mit der Fanghand. Nur eine Minute später sah er jedoch etwas unglücklich aus, als ein Schuss von Kathan direkt neben ihm zum Ausgleich einschlug. Fortier hatte die Chance zur erneuten Führung, doch nach einem Alleingang scheiterte der Stürmer ab Pfosten.

Fünf Minuten vor Drittelende erhielten die Gastgeber wieder eine Chance im Powerplay – und nutzten sie: Barta zog von der Bande nach innen, täuschte an, schlug einen Haken, vollendete – flach schlug der Puck neben Scott im Kasten der Niedersachen ein! Doch die Gäste hatten eine Antwort parat: Dolak kurvte durch das gesamte Freezers-Drittel, umspielte zudem noch Bartels und hatte schließlich wenig Mühe, die Scheibe ins Netz zu lupfen. Bis zur Pause passierte trotz Powerplay Hamburg nichts mehr, doch nach dem Wechsel hatte Kuhta allein vor Scott direkt die Chance auf den vierten Treffer – der Keeper entschärfte mit einer Glanztat. Fünf Minuten später machte es der Finne besser. Freigespielt von Fortier wartete Kuhta bis sein gegenüber flach auf dem Boden lag und traf dann problemlos zum 4:3 für Hamburg! Doch wieder kamen die Scorpions zum Ausgleich: Goc passte vor den Kasten und Reiß durfte ungehindert einnetzten – Bartels, von seinen Vorderleuten allein gelassen, blieb ohne Abwehrchance. Dann wurde es hitzig: Köppchen blieb nach einem Check von Tripp liegen, das Spiel lief weiter. Als der Hannoveraner sich nicht rührte, unterbrach Schiri Oswald die Partie und gab nach einer Diskussion mit seinen Linesmen plötzlich eine zweifelhafte Matchstrafe gegen Hamburgs Stürmer. Alle Proteste nützen nichts – die Freezers mussten die letzten fünf Spielminuten zu viert verteidigen. Hannover ließ sich diese Vorlage nicht nehmen, spielte ruhig und gewann das Spiel schließlich durch einen Schlagschuss von Rainer Köttstorfer.


Bartels, Barta und Naud im Interview!

WEITERE INFOS ZUM SPIEL

MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Hamburg Freezers:
Bartels (Fous) – Retzer, Ratchuk, Biron, Manning; Karalahti, Dotzler; Walter – Aab, Barta, King; Kuhta, Wilm, Fortier; Ostwald, Loppi, Tripp; Pielmeier, Brandl, Schön – Trainer: Paul Garnder

Hannover Scorpions: Scott (Szuper) – Brimanis, Köttstorfer; S. Goc, Reiß; N. Goc, Köppchen – Mitchell, Herperger, Dzieduszycki; Dolak, Vikingstad, Kathan; Wolf, Hlinka, Mondt; Blank – Trainer: Hans Zach

TORE
0:1 – 9:44 – Dolak (Goc, Vikingstad) – PP1
1:1 – 12:58 – Ostwald (Tripp, Loppi) – EQ
2:1 – 15:47 – Barta (Fortier, Kuhta) – PP1
2:2 – 29:48 – Kathan (Mondt, Wolf) – EQ
3:2 – 35:27 – Barta (Ratchuk, Wilm) – PP1
3:3 – 39:07 – Dolak (Vikingstad, Goc) – EQ
4:3 – 45:28 – Kuhta (Fortier, Wilm) – EQ
4:4 – 51:14 – Reiß (S. Goc, Dolak) – EQ
4:5 – 56:29 – Köttstorfer (Brimanis, Herperger) – PP1

SCHIEDSRICHTER
Christian Oswald

ZUSCHAUERZAHL
5822

STRAFEN
Hamburg: 8 Minuten + 25 Minuten Tripp – Hannover: 8 Minuten

STIMMEN ZUM SPIEL
Hans Zach (Trainer Hannover Scorpions):
„Es war ein sehr schwieriges Spiel für uns, auch weil Hamburg praktisch mit dem dritten Keeper gespielt hat. Im Endeffekt war das 4:4 leistungsgerecht, entscheidend war dann die Matchstrafe gegen Tripp!“

Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers): „55 Minuten lang war es ein ausgeglichenes und umkämpftes Match. Was danach passierte, war unfassbar. Die Zuschauer haben für dieses Spiel viel Geld bezahlt, ich bin ob der Matchstrafe sprachlos!“

 
 
  Du bist der 142273 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden