Freezerfreunde Blau- Weiß
  8:4! Freezers feiern Schützenfest in Köln
 

8:4! Freezers feiern Schützenfest in Köln

27.11.2009 Kölner Haie - Hamburg Freezers 4:8 (0:2, 1:4, 1:4) - Jeder Schuss ein Treffer, jeder Schuss geht rein! So oder so ähnlich lässt sich der Spielverlauf am Freitagabend in Köln beschreiben. Nach früher Haie-Führung drehten die Freezers auf und durch Kuhta (27./35.), Fortier (28.) und Tripp (32.) die Partie. Fauser (30.) und Trygg (50.) hielten das Spiel zwar lange Zeit spannend, doch überlegene Hamburger nahmen die Hausherren im Schlussdrittel auseinander und feierten durch Tore von Ostwald (43.), King (48.), Biron (58.) und Loppi (60.) ein Schützenfest.,

Vor dem Spiel in Köln musste Trainer Paul Gardner noch zwei Hiobsbotschaften hinnehmen: Pielmeier und Karalahti meldeten sich mit Grippe ab, so dass insgesamt fünf Spieler fehlten. Die Ausfälle machten sich zu Beginn jedoch nicht bemerkbar: Die Freezers spielten druckvoll, Vajs im Tor der Haie konnte die ersten Schüsse von Loppi und Kuhta allerdings klären. Bereits in der zweiten Minute ergab sich das erste Powerplay, doch die Hamburger agierten noch zu ungenau. In Minute sechs ging mit Wilm der erste Gast und die Kölner kamen ihrerseits zu guten Chancen, die Pelletier sicher klären konnte. Die Partie blieb ausgeglichen, doch die Haie erzielten den Führungstreffer: Trygg zog von der blauen Linie ab, Pelletier blieb bei dem durch Retzer abgefälschten Schuss ohne Abwehrchance. Fünf Minuten später legten die Haie nach: Kevin Hecquefeuille hatte Pelletier geprüft, den Abpraller verwandelte Jerome Flaake ins leere Hamburger Tor!

Auch nach dem Wechsel waren beide Mannschaften ebenbürtig, ohne dass sich größere Möglichkeiten ergaben. Die erste dicke Chance des zweiten Drittels wussten die Freezers in Minute 27 zu nutzen. Einen schönen Angriff schloss Fortier mit einem gezielten Querpass vor das Tor von Vajs ab, Kuhta konnte aus einem halben Meter ohne Probleme einnetzen. Nur 91 Sekunden später schafften die Gäste gar den Ausgleich: Brandl passte per Rückhand vor den Kölner Kasten, Fortier konnte aus wenigen Metern in den Winkel vollenden! Doch die Haie steckten nicht auf: Beim ersten ansehnlichen Gegenangriff kam der Puck zu Fauser, der in die offene Torecke einschob. Nun wurde es ein munteres Scheibenschießen, bei dem die Freezers mehr und mehr die Oberhand gewannen: Tripp schloss einen Alleingang mit einem Flachschuss zum 3:3 ab und ließ den Haie-Torhüter aus spitzem Winkel unglücklich aussehen! Wenig später hatte King in Überzahl gar die Möglichkeit zu ersten Hamburger Führung, doch der Topscorer vergab allein vor Vajs. Dann kam die 36. Minute, die Freezers agierten erneut mit einem Mann mehr: Loppi zog über rechts in das Kölner Drittel, passte quer auf Kuhta, der Vajs vernaschte und kunstvoll einschob! Nun drückten wieder die Kölner, doch die Freezers retteten den knappen Vorsprung auch in Unterzahl in die Pause.

Nach dem Wechsel fand das Schützenfest seine Fortsetzung: Loppi initiierte einen Konter, verlor die Scheibe vor dem Haie-Käfig – doch Ostwald drückte das freie Spielgerät über die Linie - 5:3! Köln gab sich noch immer nicht geschlagen, aber King traf mitten in diese Drangphase aus kurzer Distanz zum 6:3. Die Hamburger agierten ob der scheinbar sicheren Führung etwas lässig und zogen viele unnötige Strafen – Mats Trygg nutzte den Platz auf dem Eis zum vierten Kölner Treffer. Ein weiteres Powerplay überstanden die Freezers unbeschadet, dann machten sie den Sack endgültig zu. Biron traf per Schlagschuss von der blauen Linie, den schönsten Treffer des Abends sparten sich die Gäste bis zum Schluss auf: Elia Ostwald täuschte einen Bauerntrick an, legte den Puck dann bei seiner Fahrt um den Gästekasten plötzlich per No-Look-Rückhandpass vor das Tor. Dort rauschte Loppi, der an diesem Abend mit sechs Punkten aus der starken Teamleistung hervorstach, heran und konnte unbedrängt zum 8:4 einschieben – Vajs blieb erneut ohne Abwehrchance, da er noch damit beschäftigt war, den anderen Torpfosten gegen einen vermeintlich heranstürmenden Ostwald abzudecken. Die Haie-Fans quittierten die Leistung ihrer Mannschaft in der Folge mit Pfiffen, bei den rund 50 mitgereisten Hamburger Fans herrschte hingegen Jubel, Trubel, Heiterkeit!


Ihr nächstes Spiel bestreiten die Hamburg Freezers am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr in der Color Line Arena gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Kurzentschlossene können sich noch an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Tickethotline 01805 / 208 408 (14 Cent/Minute, Handytarife können abweichen), über die Homepage der Hamburg Freezers sowie an den Kassen der Color Line Arena (ab 2 Stunden vor Spielbeginn) ihre Karten sichern – Schüler zahlen für diese Partie nur 5 Euro Eintritt!

WEITERE INFOS ZUM SPIEL

MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN
Kölner Haie:
Vajs (Englbrecht) – Moritz Müller, Julien; Ankert, Trygg; Renz, Sturm; Hauner, Melischko – Rudslätt, Adams, Bartek; Marcel Müller, Jaspers, Ciernek; Flaake, Hecquefeuille, Frosch; Ohmann, T. Brandl, Fauser – Trainer: Igor Pavlov

Hamburg Freezers: Pelletier (Fous) – Manning, Biron; Ratchuk, Retzer; Dotzler – King, Barta, Aab; Fortier, Wilm, Kuhta; Tripp, Loppi, Ostwald; Schön, M. Brandl – Trainer: Paul Gardner

TORE
1:0 – 14:04 – Trygg (Flaake, Hecquefeuille) – EQ
2:0 – 19:26 – Flaake (Hecquefeuille, Renz) – EQ
2:1 – 26:18 – Kuhta (Fortier, Wilm) – EQ
2:2 – 27:50 – Fortier (M. Brandl, Wilm) – EQ
3:2 – 29:17 – Fauser (Trygg, T. Brandl) – EQ
3:3 – 31:22 – Tripp (M. Brandl, Loppi) – EQ
3:4 – 35:01 – Kuhta (Loppi, Barta) – PP1
3:5 – 42:07 – Ostwald (Manning, Loppi) – EQ
3:6 – 47:45 – King (Biron, Loppi) – PP1
4:6 – 49:57 – Trygg (Rudslätt, Frosch) – PP1
4:7 – 57:24 – Biron (King, Loppi) – PP1
4:8 – 59:31 – Loppi (Ostwald, Dotzler) – EQ

SCHÜSSE
Köln: 30 (13 – 5 – 12) – Hamburg: 26 (10 – 9 – 7)

SCHIEDSRICHTER
Willi Schimm, Alexey Ravodin

ZUSCHAUERZAHL
10023

STRAFEN
Köln: 14 Minuten – Hamburg: 12 Minuten

STIMMEN ZUM SPIEL
Igor Pavlov (Trainer Kölner Haie):
„Wir haben wieder zu viele Gegentore kassiert und nach einer Führung leichtsinnige Fehler gemacht. Damit haben wir den Gegner quasi eingeladen. Wir haben uns wie das Kaninchen vor der Schlange verhalten!“

Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers):
„Wir sind langsam ins Spiel gekommen, haben dann aber gut gespielt und verdient gewonnen. Ein Extralob geht an Maximilian Brandl und Paul Manning. Wir müssen jetzt schnell unsere Kräfte sammeln und am Sonntag gegen Wolfsburg nachlegen!“

Matias Loppi (Stürmer Hamburg Freezers): „Wir haben heute sehr gut gespielt und es hat eine Menge Spaß gemacht. Es gibt solche Abende, wo dir vor dem gegnerischen Tor fast alles gelingt. Ich weiß nicht, ob ich schon mal sechs Punkte in einem Spiel gemacht habe – vielleicht in der Juniorenliga. Der Sieg heute war aber absolut verdient.

Maximilian Brandl (Stürmer Hamburg Freezers): „Ich freue mich sehr über den Sieg und meine zwei Punkte. Wir haben wieder besser als zuletzt gespielt und nach dem 0:2 eine tolle Moral bewiesen!“


 
 
  Du bist der 142271 BesucherBesucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden